Bosch MUM 58C10 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch MUM 58C10

Küchenmaschine Bosch MUM 58C10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

de

Bedienen

Achtung!

Schüssel nur für Arbeiten mit diesem Gerät

verwenden.

Profi Flexi-Rührbesen (13)

zum Rühren von Teigen,

z. B. Rührteig

Profi Schlagbesen (14)

zum Schlagen von Eischnee,

Sahne und zum Schlagen von

leichten Teigen, z. B. Biskuitteig

Knethaken (15)

zum Kneten von schweren Teigen

und zum Unterheben von Zutaten,

die nicht zerkleinert werden sollen

(z. B. Rosinen, Schokoladenplättchen)

Wichtiger Hinweis zur Verwendung des

Schlagbesens (Bild

E

):

Der Schlagbesen sollte den Schüsselboden

beinahe berühren, um die Zutaten optimal zu

vermischen. Wenn nicht, die Höhen einstellung

des Schlagbesens folgendermaßen anpassen:

Netzstecker ziehen.

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm in Position

2

bringen.

Schlagbesen bis zum Einrasten

in den Antrieb einstecken.

Schlagbesen festhalten und Mutter mit

Maulschlüssel (SW 8) im Uhrzeigersinn

lösen.

Höhe des Schlagbesens durch Drehen

des Besens auf optimale Höhe einstel­

len:

Im Uhrzeigersinn drehen: Anheben.

Gegen den Uhrzeigersinn drehen:

Absenken

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm in Position

1

bringen.

Höhe des Schlagbesens über­

prüfen, wenn erforderlich korrigieren.

Wenn die Höhe korrekt einge­

stellt ist, Entriegelungstaste

drücken und Schwenkarm in

Position

2

bringen.

Schlagbesen festhalten und Mutter

mit Maulschlüssel (SW 8) gegen den

Uhrzeigersinn festziehen.

Arbeiten mit der Schüssel und den

Werkzeugen

Bild

F

:

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm in Position

2

bringen.

Schüssel einsetzen:

Nach vorne geneigte Schüssel aufset­

zen und dann abstellen, gegen den Uhr­

zeigersinn bis zum Einrasten drehen.

Je nach Verarbeitungsaufgabe Rühr­

besen, Schlagbesen oder Knethaken

bis zum Einrasten in den Antrieb

einstecken.

Hinweis:

Beim Knethaken Teigabweiser drehen, bis

der Knethaken einrasten kann

(Bild

F

-4b)

.

Die zu verarbeitenden Zutaten in die

Schüssel einfüllen.

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm in Position

1

bringen.

Deckel aufsetzen.

Drehschalter auf gewünschte Stufe

stellen.

Unsere Empfehlung:

Profi Flexi-Rührbesen:

zuerst einrühren bei Stufe 1­2,

dann Stufe 3­5 nach Bedarf

Profi Schlagbesen:

Stufe 7, unterrühren auf Stufe 1

Knethaken:

zuerst einrühren bei Stufe 1, kneten bei

Stufe 3

Zutaten nachfüllen

Gerät am Drehschalter ausschalten.

Zutaten durch die Nachfüllöffnung im

Deckel nachfüllen.

oder

Deckel abnehmen.

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm in Position

2

bringen.

Zutaten einfüllen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; „Anwendungsbeispiele“ siehe Seite 12; Wichtige Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!

3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs­ mengen und ­zeiten benutzen. Zulässige Höchstmengen nicht überschreiten ( X „Anwendungsbeispiele“ siehe Seite...

Seite 5 - Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör; Inhalt; Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung

5 de Wichtige Sicherheitshinweise W Achtung! Es wird empfohlen, das Gerät niemals länger eingeschaltet zu lassen, wie für die Verarbeitung der Lebensmittel notwendig. Nicht im Leerlauf betreiben. W Wichtig! Das Gerät nach jeder Verwendung oder nach längerem Nichtgebrauch unbedingt gründlich rein...

Seite 7 - Einstellen der Arbeitsposition:; Bedienen; Vorbereiten

7 de Bedienen Einstellen der Arbeitsposition: ■ Entriegelungstaste drücken und Schwenkarm bewegen. Bewegung mit einer Hand unterstützen. ■ Schwenkarm bis zum Einrasten auf die gewünschte Position bewegen. Position Antrieb Werkzeug/ Zubehör Arbeits- geschwin- digkeit 1 7 1­5 1­7 1­3 2 7 * – 3 6 3­...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch

Alle Bosch Küchenmaschinen