Einstellen der Arbeitsposition:; Bedienen; Vorbereiten - Bosch MUM 58C10 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch MUM 58C10
Anleitung wird geladen

7

de

Bedienen

Einstellen der Arbeitsposition:

Entriegelungstaste drücken und

Schwenkarm bewegen. Bewegung mit

einer Hand unterstützen.

Schwenkarm bis zum Einrasten auf die

gewünschte Position bewegen.

Position

Antrieb

Werkzeug/

Zubehör

Arbeits-

geschwin-

digkeit

1

7

1­5

1­7

1­3

2

7

*

3

6

3­7

3­5

4

9

5­7

7

5­7

* Einsetzen / Abnehmen von Schlag­, Rühr­

besen und Knethaken; Zugeben großer

Verarbeitungsmengen.

Bedienen

W

Verletzungsgefahr!

Netzstecker erst einstecken, wenn alle

Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem Gerät

abgeschlossen sind.

Achtung!

Gerät nur mit Zubehör / Werkzeug in

Arbeitsstellung betreiben. Gerät nicht leer

betreiben. Gerät und Zubehörteile keinen

Hitzequellen aussetzen. Teile sind nicht

mikrowellengeeignet.

Gerät und Zubehör vor dem ersten

Gebrauch gründlich reinigen, siehe

„Reinigen und Pflegen“.

Wichtiger Hinweis

In dieser Gebrauchsanleitung befindet

sich ein Aufkleber mit Richtwerten für die

Arbeitsgeschwindigkeit des Gerätes bei

Verwendung der Werkzeuge bzw. des

Zubehörs. Wir empfehlen, diesen Aufkleber

am Gerät anzubringen

(Bild

C

)

.

Vorbereiten

Grundgerät auf glatten und sauberen

Untergrund stellen.

Kabel herausziehen

(Bild

D

)

.

Kabel auf die gewünschte

Länge herausziehen.

Achtung!

Kabel beim Einschieben nicht verdrehen.

Netzstecker einstecken.

Schüssel und Werkzeuge

W

Verletzungsgefahr durch

rotierende Werkzeuge

Während des Betriebes nie in die Schüssel

greifen. Nur mit aufgesetztem Deckel (12)

arbeiten!

Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes

wechseln – nach dem Ausschalten läuft der

Antrieb kurze Zeit nach und bleibt in der

Werkzeugwechselposition stehen.

Schwenkarm erst nach Stillstand des Werk­

zeugs bewegen.

Nicht genutze Antriebe stets mit den

Antriebsschutzdeckeln abdecken.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; „Anwendungsbeispiele“ siehe Seite 12; Wichtige Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr!

3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs­ mengen und ­zeiten benutzen. Zulässige Höchstmengen nicht überschreiten ( X „Anwendungsbeispiele“ siehe Seite...

Seite 5 - Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör; Inhalt; Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung

5 de Wichtige Sicherheitshinweise W Achtung! Es wird empfohlen, das Gerät niemals länger eingeschaltet zu lassen, wie für die Verarbeitung der Lebensmittel notwendig. Nicht im Leerlauf betreiben. W Wichtig! Das Gerät nach jeder Verwendung oder nach längerem Nichtgebrauch unbedingt gründlich rein...

Seite 7 - Einstellen der Arbeitsposition:; Bedienen; Vorbereiten

7 de Bedienen Einstellen der Arbeitsposition: ■ Entriegelungstaste drücken und Schwenkarm bewegen. Bewegung mit einer Hand unterstützen. ■ Schwenkarm bis zum Einrasten auf die gewünschte Position bewegen. Position Antrieb Werkzeug/ Zubehör Arbeits- geschwin- digkeit 1 7 1­5 1­7 1­3 2 7 * – 3 6 3­...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch

Alle Bosch Küchenmaschinen