DAMPF UND MILCH; b. Die Dampfdüse hatte bereits funktioniert: - Krups EA875E10 - Bedienungsanleitung - Seite 26

Kaffeemaschine Krups EA875E10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 14 – BENÖTIGEN SIE HILFE BEI DEN ERSTEN SCHRITTEN MIT IHRER MASCHINE?; WICHTIGE PRODUKTINFORMATIONEN
- Seite 15 – LEITFADEN ZU DEN IN DER ANLEITUNG VERWENDETEN SYMBOLEN; MIT DER MASCHINE MITGELIEFERTE ARTIKEL; Lieferumfang
- Seite 16 – G1 . Zubehör zur Reinigung des Milchsystems,; Kaffeebohnenbehälter; ERSTE SCHRITTE UND EINRICHTUNG DES GERÄTS
- Seite 17 – TIPPS UND TRICKS; INTUITIVE LEUCHTANZEIGE; WELCHE FUNKTION HAT DIE INTUITIVE LEUCHTANZEIGE?; Farbe
- Seite 18 – FILTER UND WASSERHÄRTE; WELCHE FUNKTION HAT DIE WASSERHÄRTE-EINSTELLUNG?; WIE STELLE ICH DIE WASSERHÄRTE MEINER MASCHINE EIN?; WENN ALLE WASSERHÄRTE-TESTSTÄBCHEN VERBRAUCHT SIND; WARUM SOLLTE EINE FILTERKARTUSCHE EINGESETZT WERDEN?
- Seite 19 – MAHLWERK: EINSTELLUNG DES KAFFEEMAHLGRADS; WARUM SOLLTE ICH DEN MAHLGRAD DES KAFFEES EINSTELLEN?
- Seite 20 – ZUBEREITUNG ANDERER GETRÄNKE; GETRÄNKE, DIE MIT DIESER MASCHINE ZUBEREITET WERDEN KÖNNEN:
- Seite 21 – MILCHBASIERTE GETRÄNKE; TEES UND AUFGUSSGETRÄNKE
- Seite 22 – MEIN PROFIL; WOFÜR VERWENDE ICH DIE PROFILFUNKTION?; Vorname; WIE ERSTELLE ICH EIN PROFIL?; ALLGEMEINE WARTUNG; WARTUNG DES KAFFEESATZBEHÄLTERS UND DER ABTROPFSCHALE
- Seite 23 – a . den Spülzyklus der Maschine einzuschalten.; SONSTIGE WARTUNG; Wartung
- Seite 24 – WEITERE FUNKTIONEN; WIE GREIFE ICH AUF DIE EINSTELLUNGEN MEINER MASCHINE ZU?; LISTE DER EINSTELLUNGEN:
- Seite 25 – FEHLERBEHEBUNG; BETRIEB
- Seite 26 – DAMPF UND MILCH; b. Die Dampfdüse hatte bereits funktioniert:
46
DAMPF UND MILCH
1. Der Milchfluss der Maschine scheint teilweise oder vollständig blockiert zu sein.
Wenn die Düse blockiert ist, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Reinigen Sie den One-Touch-Cappuccino-
Block. Siehe Punkt 5 weiter oben im Handbuch. MANUELLE TIEFENREINIGUNG DES MILCHVERTEILERSYSTEMS – 5 MIN –,
oder lesen Sie die in Ihrer Maschine gespeicherte Anleitung „Reinigung der Milchdüse“.
2. Es tritt kein Dampf aus.
a. Bei der ersten Verwendung eines Dampfzyklus, wenn kein Dampf ordnungsgemäß austritt:
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung in der Spitze nicht verstopft ist. Siehe Abschnitt oben: „Die Dampfdüse der Maschine
scheint teilweise oder vollständig blockiert zu sein“.
Führen Sie das folgende Protokoll einmal, und nur einmal, aus:
Leeren Sie den Wasserbehälter, und entfernen Sie vorübergehend die Claris-Aqua-Filtersystem-Kartusche. Füllen Sie den
Behälter mit kalziumreichem Mineralwasser (> 100 mg/l), und führen Sie aufeinanderfolgende Dampfzyklen (5 bis 10 Zyklen) in
einen Behälter durch, bis ein kontinuierlicher Dampfstrahl erreicht wurde. Setzen Sie die Kartusche wieder in den Behälter ein.
b. Die Dampfdüse hatte bereits funktioniert:
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung in der Spitze nicht verstopft ist. Siehe Abschnitt oben: „Die Dampfdüse der Maschine
scheint teilweise oder vollständig blockiert zu sein“.
Wenn die Dampfdüse nach Durchführung der oben genannten Schritte immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von KRUPS.
3. Dampf tritt aus dem Gitter der Abtropfschale aus.
Je nach Art der Zubereitung kann Dampf aus dem Gitter der Abtropfschale austreten.
4. Unter dem Deckel des Kaffeebohnenbehälters tritt Dampf aus.
Stellen Sie sicher, dass der Trichter der Reinigungstablette unter der Abdeckung (L) geschlossen ist.
WARTUNG
1. Die Maschine fordert kein Entkalken an.
Der Entkalkungszyklus wird nach der Zubereitung einer großen Anzahl Milch- oder Heißgetränke auf Wasserbasis
angefordert. Wenn Sie nur Kaffee zubereiten, ist ein häufiges Entkalken nicht erforderlich.
2. In der Abtropfschale befindet sich Kaffeesatz.
Eine kleine Menge gemahlenen Kaffees kann in die Abtropfschale gelangen. Die Maschine ist so ausgelegt, dass
überschüssiger Kaffeesatz entfernt wird, damit der Perkolationsbereich sauber bleibt.
3. Die intuitive Leuchtanzeige leuchtet, nachdem Sie den Kaffeesatzbehälter geleert haben.
Setzen Sie den Kaffeesatzbehälter erneut ein.
4. Nach dem Befüllen des Wasserbehälters bleibt die intuitive Leuchtanzeige eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Behälter korrekt im Gerät positioniert ist. Die Schwimmer am Boden des Wasserbehälters müssen
sich frei bewegen können. Überprüfen Sie die Schwimmer, und lösen Sie sie ggf.
GETRÄNKE
1. Der Kaffee fließt zu langsam.
Drehen Sie den Mahlfeinheits-Einstellknopf nach rechts, um eine gröbere Mahlung zu erhalten (je nach Kaffeesorte).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen durch.
Wechseln Sie die Claris-Aqua-Filtersystem-Kartusche.
2. Der Kaffee ist zu hell oder nicht vollmundig genug.
Stellen Sie sicher, dass der Kaffeebohnenbehälter Kaffee enthält und dass dieser sich frei nach unten bewegen kann.
Vermeiden Sie es, ölige, karamellisierte oder aromatisierte Kaffeesorten zu verwenden, die möglicherweise nicht korrekt in
die Maschine geführt werden.
Reduzieren Sie das Vorbereitungsvolumen, und erhöhen Sie die Stärke mithilfe der Funktion „Kaffeestärke“. Drehen Sie den
Mahlfeinheits-Einstellknopf nach links, um eine feinere Mahlung zu erhalten. Bereiten Sie Ihr Getränk mithilfe der Zwei-
Tassen-Funktion in zwei Zyklen zu.
3. Der Espresso oder Kaffee ist nicht heiß genug.
Erhöhen Sie die Kaffeetemperatur in den Einstellungen der Maschine. Erwärmen Sie die Tasse, indem Sie sie vor der
Zubereitung des Getränks mit heißem Wasser ausspülen.
Spülen Sie das Kaffeesystem durch, bevor Sie mit der Zubereitung des Kaffees beginnen. Die Funktion „Kaffeespülung“ beim
Start kann in Einstellungen/Auto-Spülung aktiviert werden.
4. Sauberes Wasser strömt vor jedem Kaffee durch die Kaffeedüsen.
Zu Beginn der Rezeptzubereitung findet eine Vorinfusion des Kaffees statt, die dazu führen kann, dass eine kleine Menge
Wasser aus den Kaffeedüsen fließt.
Sollte eines der in der Tabelle aufgeführten Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst von KRUPS.
!
Wichtig: Hersteller: SAS GSM Rue Saint-Léonard F-53104 Mayenne Frankreich
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
34 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für eine KRUPS-Espressomaschine mit Bohnenmahlwerk entschieden haben.KRUPS entwirft, entwickelt und fertigt seine Espressomaschinen in Frankreich, um höchste Ursprungs- und Fertigungsstandards zu gewährleisten. Dank der einfachen Bedienung ist Ihre ...
35 FR NL NO FI IT EL SK PL UK BG EN DA SV ES PT CS HU RU RO HR DE LEITFADEN ZU DEN IN DER ANLEITUNG VERWENDETEN SYMBOLEN Gefahr: Warnung vor Gefahren, die zu schweren oder tödlichen Körperverletzungen führen können. Ein Blitzsymbol warnt vor Gefahren im Zusammenhang mit elektrischem Strom. Achtung...
36 TECHNISCHE DATEN Gerät Automatic Espresso EA87 Stromversorgung 220–240 V/50 Hz Pumpendruck 15 bar Kaffeebohnenbehälter 250 g Energieverbrauch Bei Betrieb: 1450 W Wasserbehälter 3 l Erste Schritte und Aufbewahrung Im Innenbereich, an einem trockenen Ort (fern von Eis) Abmessungen (mm) H x L x T 36...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups
-
Krups Arabica EA811810
-
Krups Arabica Espresso (EA811010)
-
Krups EA 8050 Compact Espresseria
-
Krups EA 829810
-
Krups EA8005PE Espresseria Automatic
-
Krups EA8010PE
-
Krups EA8010PE Espresseria Automatic
-
Krups EA801910 Espresseria Automatic
-
Krups EA8050PE Compact Espresseria
-
Krups EA8080PE Espresseria