Ausschalten des Gerätes; SONSTIGE FUNKTIONEN - Krups EA8010PE - Bedienungsanleitung - Seite 11

Krups EA8010PE

Kaffeemaschine Krups EA8010PE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

31

DE

Ist Ihr Gerät mit unserem Claris-Filtereinsatz Aqua Filter System F088 ausgestattet, muss dieser vor dem Entkalken entnommen
werden.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von KRUPS. Die Entkalkungsprodukte sind in den KRUPS-Kundendienstzentren erhältlich.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden am Gerät, die vom Gebrauch von Entkalkern anderer Hersteller herrühren.

Achten Sie darauf, Ihre Arbeitsplatte während der Entkalkungszyklen zu schützen, besonders wenn diese aus Marmor,
Stein oder Holz ist.

Starten Sie das Entkalkungsprogramm durch Drücken der Taste

. Die Kontrollleuchte ‘

CALC

’ leuchtet dauerhaft und die LEDs

und blinken.

Entnehmen und reinigen Sie das Abtropffach.
Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 0,6 l Wasser unter die Kaffeeauslässe und die Dampfdüse (

Abb.

24)

.

Leeren Sie den Behälter und füllen Sie ihn mit lauwarmem Wasser bis zur Markierung ‘

CALC

(Abb. 33)

.

Lösen Sie einen Beutel

Krups

-Entkalker (40 g)

F054

in dem Behälter auf

(Abb. 33)

.

Setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein. Die LED

erlischt.

Drücken Sie nach Abschluss aller Arbeitsschritte die Taste

.

Die erste Phase (ca. 8 min) beginnt.

Der Entkalkungszyklus läuft automatisch ab.
Am Ende dieser Phase ertönt alle 10 Sekunden ein akustisches Signal, und die LED

blinkt. Leeren Sie das Gefäß

mit gebrauchtem Wasser und stellen Sie es wieder an seinen Platz.
Leeren Sie den Wasserbehälter und spülen Sie ihn aus

(Abb. 34)

.

Füllen Sie den Wasserbehälter und setzen Sie ihn wieder ein. Die LED

erlischt.

Zum Starten der zweiten Phase drücken Sie erneut die Taste

. Das akustische Signal schaltet sich ab.

Die zweite Phase (ca. 6 min) beginnt.

Das Programm läuft ab. Dabei wird die Maschine gespült, und Reste des Entkalkers werden beseitigt.
Am Ende dieser Phase ertönt alle 10 Sekunden ein akustisches Signal.
Entnehmen und leeren Sie das Gefäß mit gebrauchtem Wasser und stellen Sie es wieder an seinen Platz.
Zum Starten der letzten Phase drücken Sie erneut die Taste

. Das akustische Signal schaltet sich ab.

Die letzte Phase (ca. 6 min) beginnt.

Das Programm läuft ab. Dabei werden die letzten Entkalkerreste entfernt.
Nach Abschluss des Entkalkungszyklus erlischt die LED ‘

CALC

’.

Füllen Sie den Wasserbehälter.

Ihre Maschine ist nun wieder betriebsbereit.

Wenn Sie Ihre Maschine während der Entkalkung von der Stromversorgung trennen, wenn Sie die Taste

drücken, oder bei

einem Stromausfall beginnt das Entkalkungsprogramm danach noch einmal von vorne. In diesem Fall ist ein weiterer Beutel
Entkalker erforderlich. Zur optimalen Pflege Ihrer Maschine führen Sie den vollständigen Entkalkungszyklus durch.

Der Entkalkungszyklus ist kein durchgängiger Zyklus. Halten Sie während dieses Zyklus keinesfalls die Hände unter die
Wasserauslässe '

E

' und '

W

'.

Langes Spülprogramm - Gesamtdauer: ca. 2 Minuten

Wenn eine lange Spülung erforderlich ist, blinken die Kontrollleuchten ‘

CLEAN

’ und ‘

CALC

’.

Entnehmen und füllen Sie den Behälter und setzen Sie ihn wieder ein.
Stellen Sie unter die Kaffeeauslässe und die Dampfdüse ein Gefäß mit mindestens 0,6 l Fassungsvermögen.
Starten Sie das Spülprogramm durch Drücken der Taste

. Die Kontrollleuchten ‘

CLEAN

’ und ‘

CALC

’ leuchten dauerhaft, und die

LED blinkt.
Nach Abschluss des langen Spülvorgangs erlöschen die Kontrollleuchten ‘

CLEAN

’ und ‘

CALC

’, und die LED

leuchtet dauerhaft.

Ihre Maschine ist nun wieder betriebsbereit.

Die Maschine kann Sie auffordern, den Kaffeesatzbehälter zu leeren.

Ausschalten des Gerätes

Sie können Ihr Gerät jederzeit ausschalten. Beim Ausschalten ertönt ein doppeltes akustisches Signal und alle roten LEDS blinken
nacheinander. Das Gerät hat Ihre Anforderung berücksichtigt und wird in kürzester Zeit ausgeschaltet.

!

Wenn nicht genügend Wasser im Behälter ist, leuchtet die Kontrollleuchte . Füllen Sie die entsprechende Menge Wasser
in den Behälter. Die Entkalkung wird automatisch fortgesetzt.

!

SONSTIGE FUNKTIONEN

KR_EA80-81_1to84.qxp_Mise en page 1 04/05/2016 14:00 Page31

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN; VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

27 DE Vorbereitung des Gerätes Nehmen Sie den Wasserbehälter ab und füllen Sie ihn mit Wasser (Abb. 1 und 2) . Setzen Sie ihn mit kräftigem Druck wieder ein und schließen Sie den Deckel (Abb. 3) . Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters. Füllen Sie Kaffeebohnen ein (Abb. 4) . Schließen Sie d...

Seite 8 - ZUBEREITUNG VON ESPRESSO UND KAFFEE

IHR GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN GEBRAUCH VON KAFFEEBOHNEN AUSGELEGT. Bei der Zubereitung des ersten Kaffees können nach langer Nichtbenutzung oder nach einem Reinigungs- oderEntkalkungsvorgang ein wenig Dampf und heißes Wasser aus der Dampfdüse austreten (automatische Entlüftung). Wenndie Kaff...

Seite 9 - Spülung der Kreisläufe; PFLEGE DES GERÄS

29 DE Milchschaum Tauchen Sie die Dampfdüse in die Milch (Abb. 12) . Starten Sie die Dampffunktion wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben.Wenn genug Milchschaum erzeugt wurde (Abb. 13) , drücken Sie erneut die Taste , um den Zyklus zu beenden. Um eventuelle Milchrückstände aus der Dampfdüse zu ...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups

Alle Krups Kaffeemaschinen