PRODUKTINFORMATIONEN; TRANSPORT DES GERÄTS - Krups EA 829810 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 1 – BESCHREIBUNG; VOR DEM ERSTEN EINSATZ; Bestimmung der Wasserhärte
- Seite 2 – ZUBEREITUNG VON ESPRESSO UND KAFFEE; Zubereitung eines Espressos
- Seite 3 – Funktion Programmdopplung; HEISSWASSERFUNKTION; Vorbereitung und Anschluss des Milchbehälters an die Maschine; EINSTELLOPTIONEN FÜR CAPPUCCINO; WARTUNG DER MASCHINE
- Seite 4 – Allgemeine Wartung; WARTUNG
- Seite 5 – PRODUKTINFORMATIONEN; TRANSPORT DES GERÄTS
- Seite 6 – DESCRIPTION; BEFORE THE FIRST USE; Measuring the water hardness
PRODUKTINFORMATIONEN
Kaffeezyklen
Zeigt die Gesamtanzahl aller zubereiten Kaffees.
Heißwasserzyklen
Zeigt die Gesamtzahl aller angeforderten Heißwasserportionen.
Cappuccinozyklen
Zeigt die Gesamtzahl aller zubereiteten Cappuccinos.
Spülung
Zeigt die Gesamtzahl aller durchgeführten Spülungen.
Reinigung Kaffee
Letzte
Zeigt die Anzahl aller seit der letzten Reinigung
zubereiteten Kaffees.
Nächste
Zeigt die Anzahl der Kaffees, die bis zur nächsten
Reinigung noch zubereitet werden können.
Reinigen
Startet das Reinigungsprogramm.
PRODUKT INFOS
Verlassen
Rückkehr zum vorherigen Menü.
Reinigung Cappuccino
Zeigt die Gesamtzahl aller durchgeführten Cappuccino-
Reinigungszyklen.
Entkalken
Letzte
Zeigt das Datum des letzten Filterwechsels und die
Menge gefilterten Wassers.
Nächste
Zeigt das Datum des nächsten Filterwechsels* und die
Menge des Wassers, das noch gefiltert werden kann.
Verlassen
Startet den Filterwechsel.
Filter
Letzte
Zeigt das Datum des letzten Filterwechsels und die
Menge gefilterten Wassers.
Nächste
Zeigt die Anzahl der Heißwasser- oder Dampfportionen,
die bis zur nächsten Entkalkung noch bezogen werden
können.
Einsetzen
Startet den Filterwechsel.
Verlassen
Rückkehr zum vorherigen Menü.
*: Die ersten beiden Optionen im Untermenü Filter sind nur aktiv, wenn zuvor ein Filter entsprechend dem Programm
unter WARTUNG ► FILTER ► INSTALLIEREN korrekt eingesetzt wurde.
TRANSPORT DES GERÄTS
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Transport des Gerätes auf.
Fällt das Gerät ohne Verpackung zu Boden, ist es ratsam, es zu einem autorisierten Kundenservicezentrum zu bringen, um
Gefahren durch einen Brand oder elektrische Störungen vorzubeugen.
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet oder recycelt werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
PROBLEM
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
BEHEBUNG
Das Gerät schaltet sich bei
Betätigung der Ein/Aus-Taste
nicht ein.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entnehmen Sie den Filtereinsatz,
w arten Sie 20 Sekunden und starten Sie die Maschine erneut. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
An der Dampfdüse tritt
außerhalb des Betriebs
Wasser oder Dampf aus.
Bei wiederholter Benutzung können einige Tropfen aus der Dampfdüse entweichen.
Der Espresso oder der Kaffee
ist nicht heiß genug.
Ändern Sie Temperatureinstellungen für den Kaffee. Erwärmen Sie die Tassen unter warmem
Wasser.
Der Kaffee ist zu dünn oder
nicht stark genug.
Prüfen Sie, ob im Kaffeebohnenbehälter genügend Kaffee ist und stellen Sie sicher, dass dieser
richtig nachrutscht.
Verwenden Sie keine öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaffeebohnen.
Verringern Sie die Kaffeemenge mithilfe des zentralen Drehknopfs.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung der Mahlstärke nach links, um feineres Kaffeemehl zu
erhalten.
Bereiten Sie Ihren Kaffee in zwei Zyklen unter Verwendung der 2-Tassen-Funktion zu.
Der Kaffee läuft zu langsam
oder gar nicht aus dem
Auslass.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung der Mahlstärke nach rechts, um gröberes Kaffeemehl zu
erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen aus.
Wischen Sie mit einem nassen Schwamm über den Kaffeeauslass.
Der Kaffee hat zu wenig
Crema.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung der Mahlstärke nach links, um feineres Kaffeemehl zu
erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Wechseln Sie den Claris-Filtereinsatz Aqua Filter System (Installationsanweisungen auf S. 3
beachten).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen aus.
Die Maschine hat keinen
Kaffee abgegeben.
Es wurde während der Zubereitung eine Störung festgestellt.
Das Gerät führt einen automatischen Neustart aus und ist für einen neuen Zyklus bereit.
Sie haben gemahlenen Kaffee
statt Kaffeebohnen verwendet. Saugen Sie mit Ihrem Staubsauger das Kaffeemehl aus dem Kaffeebohnenbehälter.
Die Kaffeemühle gibt ein
ungewöhnliches Geräusch
von sich.
Es sind Fremdkörper in die Kaffeemühle geraten. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienstzentrum von KRUPS in Verbindung.
Der Knopf zur Einstellung
des Mahlstärke lässt sich nur
schwer drehen.
Ändern Sie die Einstellung des Mahlwerks nur, wenn dieses in Betrieb ist. Es sind Fremdkörper ins
Mahlwerk gelangt. Setzen Sie sich mit dem Kundendienstzentrum von KRUPS in Verbindung.
Der Dampfauslass Ihres
Cappuccino-Systems scheint
teilweise oder ganz verstopft
zu sein.
Bauen Sie die Düse mithilfe des Montageschlüssel aus. Abb. 44
Führen Sie einen Reinigungszyklus des Cappuccino-Systems durch, um Restablagerungen aus
dem System zu spülen.
Reinigen Sie den Dampfauslass und stellen Sie sicher, dass die Düse nicht von Milch- oder
Kalkresten verstopft ist. Verwenden Sie bei Bedarf die Reinigungsnadel.
Das Cappuccino-System saugt
keine Milch an.
Das Cappuccino-System
produziert wenig oder keinen
Schaum.
Vergewissern Sie sich, dass das System richtig eingebaut ist.
Stellen Sie sicher, dass der Einstellknopf auf der Position CAPPUCCINO steht.
Stellen Sie sicher, dass der Dampfauslass nicht verstopft ist.
Stellen Sie sicher, dass die Aufschäumdüse nicht vergessen bzw. korrekt verbaut wurde. Stellen Sie
sicher, dass der Schlauch weder verstopft noch verdreht und richtig an der Kassette angebracht ist,
um Luftansaugungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der Milchansaugschlauch tief in die Milch eingetaucht ist.
Spülen und reinigen Sie das System (siehe zutreffende Abschnitte).
Für Getränke auf Milchbasis: Wir empfehlen die Verwendung von frischer, pasteurisierter oder
H-Milch aus einer noch nicht lange geöffneten Verpackung. Außerdem sollten Kaffeetasse oder
-glas kalt sein.
Trotz säubern des
Kaffeemehlabscheiders
erlischt der Warnhinweis nicht.
Entfernen Sie den Schieber und setzen Sie sie nach sechs Sekunden wieder ein. Stellen Sie
sicher, dass der Abscheider korrekt sitzt.
Während eines Zyklus kam es
zu einem Stromausfall.
Das Gerät führt nach Wiederherstellung der Stromversorgung einen automatischen Neustart
aus und ist für einen neuen Zyklus bereit. Wird zum Zeitpunkt der Stromunterbrechung ein
Reinigungs- oder Entkalkungszyklus durchgeführt, nimmt die Maschine den Betrieb an der
Stelle wieder auf, an der die Unterbrechung eintrat.
Unter dem Gerät befindet sich
Wasser oder Kaffee.
Die Abtropfschale ist übergelaufen: Leeren und reinigen Sie den Kaffeemehlabscheider. Stellen
Sie sicher, dass die Abtropfschale korrekt eingesetzt wurde.
Entnehmen Sie niemals den Behälter bevor der Zyklus abgeschlossen ist.
Das Symbol
wird
angezeigt.
Ziehen Sie den Netzstecker für 20 Sekunden, entnehmen Sie den Claris-Filtereinsatz Aqua
Filter System, sofern vorhanden, und nehmen Sie die Maschine wieder in Betrieb.
Tritt der Fehler weiterhin auf, setzen Sie sich mit dem Kundendienstzentrum von KRUPS in
Verbindung.
DE
19
18
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
BESCHREIBUNG A Griff/Deckel Wassertank B Wassertank C Reinigungsschieber D Kaffeesatzbehälter E Höhenverstellbarer Kaffeeauslass und Griff F Magnetische Befestigungsvorrichtung für Milchauslass G Gitter und Abtropfschale, abnehmbar H Kaffeebohnenbehälter I Einstellrad für Mahlstärke J Kaffe...
Füllen Sie ein Glas mit Wasser und tauchen Sie das Stäbchen ins Wasser. Lesen Sie nach 1 Minute den Wert für die Wasserhärte vom Stäbchen ab - (1 -2) . Claris-Filtereinsatz - Aqua Filter System F088 (separat erhältlich) Für ein optimales Geschmackserlebnis und zur Verlängerung der Lebensdauer Ih...
Funktion Programmdopplung Mit Ihrer Maschine können Sie zwei Kaffee- oder Espressoportionen für die folgenden Getränke zubereiten: Espresso / starker Espresso / Kaffee. Für Café Lungo steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Das Gerät führt nacheinander automatisch zwei vollständige Zubereitungszyk...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups
-
Krups Arabica EA811810
-
Krups Arabica Espresso (EA811010)
-
Krups EA 8050 Compact Espresseria
-
Krups EA8005PE Espresseria Automatic
-
Krups EA8010PE
-
Krups EA8010PE Espresseria Automatic
-
Krups EA801910 Espresseria Automatic
-
Krups EA8050PE Compact Espresseria
-
Krups EA8080PE Espresseria
-
Krups EA8100