Worx SAW WX527 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Worx SAW WX527

Kreissäge Worx SAW WX527 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

19

18

Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku D

SICHERHEITSHINWEISE

FÜR TAUCHSÄGE

Schutzfunktion

a) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die

untere Schutzhaube einwandfrei schließt.

Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die

untere Schutzhaube nicht frei beweglich

ist und sich nicht sofort schließt.

Klemmen

oder binden Sie die untere Schutzhaube niemals

in geöffneter Position fest. Sollte die Säge

unbeabsichtigt zu Boden fallen, kann die untere

Schutzhaube verbogen werden. Öffnen Sie die

Schutzhaube mit dem Rückziehhebel und stellen

Sie sicher, dass sie sich frei bewegt und bei allen

Schnittwinkeln und –tiefen weder Sägeblatt noch

andere Teile berührt.

b) Überprüfen Sie die Funktion der Feder für

die untere Schutzhaube. Lassen Sie das

Gerät vor dem Gebrauch warten, wenn

die untere Schutzhaube und Feder nicht

einwandfrei arbeiten.

Beschädigte Teile,

klebrige Ablagerungen oder Ablagerung von

Spänen lassen die untere Schutzhaube verzögert

arbeiten, ggf mit Pinsel oder Druckluft reinigen.

c) Versichern, dass die Führungsplatte der

Säge nicht verlagert wird während der

Durchführung der “stürzen schneiden “,

wenn die Klinge Fase Einstellung wird

nicht bei 90°.

Blade seitliche Verschiebung

verursachen wird verbindlich und wahrscheinlich

abschalten.

d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank

oder auf dem Boden ab, ohne dass die

untere Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt.

Ein ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt

bewegt die Säge entgegen der Schnittrichtung

und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie

dabei die Nachlaufzeit der Säge.

ZUSÄTZLICHE

SICHERHEITSHINWEISE

FÜR KREISSÄGEN

1. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller

empfohlene Sägeblätter konform mit EN

847-1, wenn Sie Holz und ähnliche Materialien

bearbeiten.

2. Benutzen Sie keinerlei Schleifscheiben.

3. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit

einem Durchmesser entsprechend den

Kennzeichnungen.

4. Ermitteln Sie das korrekte Sägeblatt für das

jeweils zu schneidende Material.

5. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer

Geschwindigkeit gekennzeichnet sind, die der

auf dem Werkzeug angegebenen entspricht bzw.

darüber liegt.

SICHERHEITSHINWEISE

FÜR AKKUPACK

a) Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen,

öffnen oder zerdrücken.

b) Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks

nicht wahllos in einer Schachtel oder

Schublade aufbewahren, wo sie einander

kurzschließen oder durch andere

leitfähige Materialien kurzgeschlossen

werden könnten.

Bei Nichtverwendung des

Akkupacks ist dieses von Metallgegenständen

fernzuhalten, wie etwa Büroklammern,

Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen

kleinen Metallgegenständen, wo sich die

Batterieklemmen berühren könnten. Das

Kurzschließen der Batterieklemmen kann

Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.

c) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder

Feuer aussetzen. Lagerung in direktem

Sonnenlicht vermeiden.

d) Akkupack nicht mechanischen Stößen

aussetzen.

e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku

austritt, darf diese nicht in Kontakt mit der

Haut oder den Augen kommen. Sollte dies

dennoch geschehen, den betroffenen Bereich

sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt

aufsuchen.

f) Beim Verschlucken einer Zelle oder

eines Akkupacks muss sofort ein Arzt

herangezogen werden.

g) Akkupack sauber und trocken halten.

h) Sollten die Klemmen des Akkupacks

schmutzig werden, diese mit einem

sauberen, trockenen Tuch abwischen.

i) Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen

werden. Immer dieses Anweisungen

beachten und den korrekten Ladevorgang

ausführen.

j) Akkupack bei Nichtverwendung nicht

längere Zeit aufladen lassen.

k) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es

eventuell notwendig, die Zellen oder das

Akkupack mehrere Male aufzuladen und

zu entladen, um eine optimale Leistung zu

erhalten.

l) Akkupacks funktionieren bei normaler

Zimmertemperatur (20°C ± 5°C) am besten.

m) Beim Entsorgen von Akkupacks

sollten Akkupacks mit verschiedenen

elektrochemischen Systemen voneinander

getrennt gehalten werden.

n) Nur mit dem von WORX bezeichneten

Ladegerät aufladen.

Kein Ladegerät

verwenden, das nicht ausdrücklich für den

Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.

Ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von

Akkupackgeeignet ist, kann bei Verwendung

mit einem anderen Akkupack eine Brandgefahr

darstellen.

o) Kein Akkupack verwenden, das nicht für den

Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku; PRODUKTSICHERHEIT

15 14 Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku D PRODUKTSICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE WARNUNG! Machen Sie sich mit allen Sicherheitswarnungen, Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen vertraut, die mit diesem Elektrowerkzeug geliefert werden. Die Nich...

Seite 8 - Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku D; SUNGEN FÜR ALLE SÄGEN

17 16 Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku D werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. h) Vermeiden Sie, durch die häufige Nutzung des Werkzeugs in einen Trott zu verfallen und Prinzipien für die Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine unachtsame Akti...

Seite 9 - URSACHEN UND

17 16 Kabellose Handkreissäge mit Lithium-Ionen-Akku D an das Sägeblatt . Wenn beide Hände die Kreissäge halten, kann das Sägeblatt diese nicht verletzen. b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Die Schutzhaube kann Sie unter dem Werkstück nicht vor dem Sägeblatt schützen. c) Passen Sie die...