MONTAGE; Demontieren oder Montieren des; Für Werkzeug mit Innenflansch für - Makita HS7611 - Bedienungsanleitung - Seite 10
Kreissäge Makita HS7611 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – TECHNISCHE DATEN
- Seite 7 – SICHERHEITSWARNUNGEN; Allgemeine Sicherheitswarnungen; Bewahren Sie alle Warnungen; Sicherheitswarnungen für
- Seite 9 – DIESE ANWEISUNGEN; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Einstellen der Schnitttiefe
- Seite 10 – MONTAGE; Demontieren oder Montieren des; Für Werkzeug mit Innenflansch für
- Seite 11 – Reinigung der Sägeblattschutzhaube; BETRIEB
- Seite 12 – WARTUNG; Einstellen der Parallelität; SONDERZUBEHÖR
55 DEUTSCH
WARNUNG:
Versuchen Sie NIEMALS, den
Einschaltsperrknopf mit Klebeband oder anderen
Mitteln unwirksam zu machen.
Ein Schalter mit
unwirksamem Einschaltsperrknopf kann zu unge
-
wolltem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen.
WARNUNG:
Betreiben Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Ein-Aus-Schalters eingeschaltet werden
kann, ohne den Einschaltsperrknopf zu drücken.
Ein reparaturbedürftiger Schalter kann zu ungewoll
-
tem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug
von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß
reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen.
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrknopf hineinzudrücken.
Dies kann
zu Beschädigung des Schalters führen.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
Demontieren oder Montieren des
Kreissägeblatts
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass das
Kreissägeblatt so montiert ist, dass die Zähne auf
der Vorderseite des Werkzeugs nach oben zeigen.
VORSICHT:
Verwenden Sie nur den Makita-
Schraubenschlüssel zum Montieren und
Demontieren von Kreissägeblättern.
1.
Zum Demontieren des Kreissägeblatts drü
-
cken Sie die Spindelarretierung vollständig hinein,
um das Kreissägeblatt am Drehen zu hindern, und
lösen Sie dann die Innensechskantschraube mit
dem Inbusschlüssel durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn.
►
Abb.13:
1.
Inbusschlüssel
2.
Spindelarretierung
3.
Innensechskantschraube
4.
Außenflansch
5.
Lösen
6.
Anziehen
2.
Entfernen Sie die Innensechskantschraube und
den Außenflansch.
3.
Drehen Sie den Hebel zum Öffnen der
Sägeblattschutzhaube.
►
Abb.14:
1.
Hebel
4.
Entfernen Sie Sägeblatt und Ring
(länderspezifisch).
Für Werkzeug ohne den Ring
►
Abb.15:
1.
Innensechskantschraube
2.
Außenflansch
3.
Kreissägeblatt
4.
Innenflansch
Für Werkzeug mit dem Ring
►
Abb.16:
1.
Innensechskantschraube
2.
Außenflansch
3.
Kreissägeblatt
4.
Ring
5.
Innenflansch
Zum Montieren des Kreissägeblatts wenden Sie das
Demontageverfahren umgekehrt an.
Für Werkzeug mit Innenflansch
für anderen Sägeblatt-
Bohrungsdurchmesser als 15,88 mm
Der Innenflansch besitzt auf jeder Seite einen
Vorsprung mit unterschiedlichen Durchmessern.
Wählen Sie die korrekte Seite, deren Vorsprung genau
in die Sägeblattbohrung passt. Montieren Sie anschlie-
ßend den Innenflansch an der Montageachse, so dass
die korrekte Seite des Vorsprungs am Innenflansch
außen liegt, und bringen Sie dann Sägeblatt und
Außenflansch an.
►
Abb.17:
1.
Montageachse
2.
Innenflansch
3.
Kreissägeblatt
4.
Außenflansch
5.
Innensechskantschraube
WARNUNG:
DIE
INNENSECHSKANTSCHRAUBE IM
UHRZEIGERSINN FESTZIEHEN. Achten Sie auch
darauf, die Schraube nicht gewaltsam anzuzie-
hen. Abrutschen Ihrer Hand vom Inbusschlüssel
kann einen Personenschaden verursachen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass der
außen liegende Vorsprung „a“ am Innenflansch
genau in die Sägeblattbohrung „a“ passt.
Die
Montage des Sägeblatts auf der falschen Seite kann
zu gefährlichen Vibrationen führen.
Für Werkzeug mit Innenflansch für
Sägeblatt-Bohrungsdurchmesser
von 15,88 mm (länderspezifisch)
Montieren Sie den Innenflansch mit der Vertiefung nach
außen auf die Montageachse, und bringen Sie dann
Sägeblatt (Ring bei Bedarf angebracht), Außenflansch
und Innensechskantschraube an.
Für Werkzeug ohne den Ring
►
Abb.18:
1.
Montageachse
2.
Innenflansch
3.
Kreissägeblatt
4.
Außenflansch
5.
Innensechskantschraube
Für Werkzeug mit dem Ring
►
Abb.19:
1.
Montageachse
2.
Innenflansch
3.
Kreissägeblatt
4.
Außenflansch
5.
Innensechskantschraube
6.
Ring
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
51 DEUTSCH DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: HS7611 Sägeblattdurchmesser 185 - 190 mm Max. Schnitttiefe bei 0° 63 - 65 mm bei 45° Neigungswinkel 44 - 45 mm Leerlaufdrehzahl 5.500 min -1 Gesamtlänge 311 mm Nettogewicht 3,9 kg Sicherheitsklasse /II • Wir behalten uns vor, Änderunge...
52 DEUTSCH SICHERHEITSWARNUNGEN Allgemeine Sicherheitswarnungen für Elektrowerkzeuge WARNUNG: Lesen Sie alle mit die- sem Elektrowerkzeug gelieferten Sicherheitswarnungen, Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten durch. Eine Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen kann zu einem elektri...
54 DEUTSCH ► Abb.6 7. Manche Materialien können giftige Chemikalien enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü- ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des Materiallieferanten. 8. Bremsen Sie die Säge nicht durch seitlichen Druck auf das Sägeb...
Weitere Modelle Kreissägen Makita
-
Makita 2712
-
Makita 4101 RH
-
Makita 5143R
-
Makita 5903R
-
Makita HS6100
-
Makita HS6100K
-
Makita HS6101
-
Makita HS7100
-
Makita HS7101
-
Makita HS7601