Makita 4101 RH - Bedienungsanleitung - Seite 5

Makita 4101 RH

Kreissäge Makita 4101 RH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

21

Einstellen der Schnitttiefe

Abb.2

Lösen Sie die Flügelschraube an der Tiefenführung und
verstellen Sie den Gleitschuh nach oben oder unten.
Arretieren Sie den Gleitschuh an der gewünschten
Schnitttiefe durch Festziehen der Flügelschraube.

ACHTUNG:

Ziehen Sie die Flügelschraube nach Einstellung
der Schnitttiefe stets fest an.

Einstellen des Neigungswinkels

Abb.3

Lösen Sie die Flügelmutter an der
Neigungswinkelskala-Platte an der Vorderseite des
Gleitschuhs. Neigen Sie das Werkzeug auf den
gewünschten Winkel (0° bis 45°) und ziehen Sie
anschließend die Flügelmutter fest an.
Lösen Sie die Flügelschraube an der Tiefenführung und
verschieben Sie den Gleitschuh so, dass das Ende des
Sägeblattgehäuses über der roten Linie der
Tiefenführung liegt. Ziehen Sie dann die Flügelschraube
zur Sicherung des Gleitschuhs an.

Abb.4
ANMERKUNG:

Wenn das Ende des Sägeblattgehäuses unter der
roten Linie der Tiefenführung liegt, kann der
Außenflansch beim Gehrungsschnitt das
Werkstück berühren.

Schnittlinie

Abb.5

Für Geradschnitte richten Sie die Position "A" an der
Vorderseite des Gleitschuhs auf Ihre Schnittlinie aus.
Für 45°-Gehrungsschnitte richten Sie die Position "B"
daran aus.

Einschalten

ACHTUNG:

Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter
richtig funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.

Abb.6

Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich betätigt
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entsperrungstaste und betätigen den Auslöseschalter.
Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs den
Auslöseschalter los.

MONTAGE

ACHTUNG:

Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass

es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.

Montage und Demontage der Diamantscheibe

Abb.7

Halten sie den Außenflansch mit dem Schlüssel, und
lösen Sie die Sechskantsteckschraube im Uhrzeigersinn
mit dem Sechskantschlüssel. Nehmen Sie dann
Sechskantsteckschraube, Außenflansch und
Diamantscheibe ab.
Bringen Sie Diamantscheibe, Außenflansch und
Sechskantsteckschraube an der Spindel an. Halten sie
den Außenflansch mit dem Schlüssel, und ziehen Sie
die Sechskantsteckschraube gegen den Uhrzeigersinn
mit dem Sechskantschlüssel an. ZIEHEN SIE DIE
SECHSKANTSTECKSCHRAUBE FEST AN.

Abb.8

ACHTUNG:

Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Makita-Schlüssel zum Demontieren oder
Montieren der Trennscheibe.

Installieren des Wasserrohres

Abb.9

Zunächst muss das Werkzeug ausgesteckt werden.
Lösen Sie die Flügelschraube an der Tiefenführung und
verstellen Sie den Gleitschuh nach unten. Montieren Sie
das Wasserrohr mit der Schraube am
Sägeblattgehäuse.
Bringen Sie den Vinylschlauch am Wasserrohr an und
den Adapter am Vinylschlauch an einen
Hauptwasserhahn. Stellen Sie den Wasserfluss einfach
über den Wasserhahn ein.

Montieren der Abdeckung (A)

Abb.10

Bringen Sie die Abdeckung (A) so am Werkzeug an,
dass die mit "Upside " markierte Seite nach oben
zeigt.

ARBEIT

Abb.11

Stellen Sie den Wasserfluss ein. Halten Sie das
Werkzeug mit festem Griff. Setzen Sie den Gleitschuh
auf das zu schneidende Werkstück auf, ohne dass die
Trennscheibe mit ihm in Berührung kommt. Schalten Sie
anschließend das Werkzeug ein und warten Sie, bis die
Trennscheibe die volle Drehzahl erreicht hat. Schieben
Sie nun das Werkzeug flach und gleichmäßig über die
Oberfläche des Werkstücks vor, bis der Schnitt vollendet
ist. Halten Sie eine gerade Schnittlinie und eine
gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit ein.

ACHTUNG:

DIESES WERKZEUG DARF NUR AUF
HORIZONTALEN OBERFLÄCHEN VERWENDET
WERDEN.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; Erklärung der Gesamtdarstellung; TECHNISCHE DATEN; Verwendungszweck

19 DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung 1-1. TEST-Taste 1-2. RESET oder "ON"-Taste 1-3. Kontrolllampe 1-4. Tragbares Fehlerstromgerät (PRCD) 2-1. Flügelschraube 2-2. Fuß 3-1. Flügelmutter 4-1. Flügelschraube 4-2. Ende des Sägeblattgehäuses 4-3. Rote Linie 5-1. Fuß 5-2. Obere Führung 6-1....

Seite 4 - Verwenden Sie Hilfsmittel für den Gehörschutz.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Tragbares Fehlerstromgerät

20 Schallleistungspegel: 110 dB (A) Abweichung: 3 dB(A) Verwenden Sie Hilfsmittel für den Gehörschutz. Der typische effektive Beschleunigungswert beträgt 4 m/s 2 . Diese Werte wurden entsprechend der Norm EN60745 gewonnen. Für Modell 4101RH ENH101-6 ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG MIT DEN EU-NORMEN Wir ...

Seite 6 - WARTUNG; Schleifen der Diamantscheibe; ZUBEHÖR

22 • Schieben Sie das Werkzeug beim Schneiden stets sachte und in einer geraden Linie vor. Gewaltanwendung und übermäßiger Druck oder im Schnitt verbogene, eingeklemmte oder verdrehte Scheiben können zu einer Überlastung des Motors und einem gefährlichen Rückschlag des Werkzeugs führen. • Da ausgieb...

Weitere Modelle Kreissägen Makita

Alle Makita Kreissägen