VERTIK AL ANDRUCK; BETRIEB / EINSTELLUNGEN; Einschalten - VERTO 52G206 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Kreissägeblatt VERTO 52G206 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – S C H R ÄG S ÄG E; DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; S I C H E R H E I TS M A S S N A H M E N:; S I C H E R E R B E T R I E B:
- Seite 8 – BETRIEBSVORBEREITUNG
- Seite 9 – VERTIK AL ANDRUCK; BETRIEB / EINSTELLUNGEN; Einschalten
- Seite 10 – BEDIENUNG UND WARTUNG
- Seite 11 – TECHNISCHE PARAMETER
17
VERTIK AL ANDRUCK
Der Ver tikalandruck kann am Maschinengestell auf den beiden
Seiten des Arbeitstisches montier t werden und lässt sich völlig an
die Größe des Werkstücks anpassen. Die Schrägsäge dar f nicht ohne
Ver tikalandruck ver wendet werden.
•
Montieren Sie den Ver tikalandruck in einer der Öffnungen im
Maschinengestell.
•
Ziehen Sie den Verriegelungsregler für Ver tikalandruck (
25
) und
Regler für Werkstückspannung (
27
).
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten an der
Schrägsäge anfangen, stellen Sie sicher, dass das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist. Um einen sicheren, präzisen und
effizienten Betrieb der Schrägsäge zu gewährleisten, führen Sie
alle Regulierungsprozeduren komplett durch.
Nach der Ausführung aller Regulierungs- und
Einstellungsarbeiten stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel
gesammelt worden sind. Prüfen Sie, ob alle Gewindeelemente
entsprechend zugedreht sind.
Bei der Ausführung von Einstellungsarbeiten prüfen Sie, ob
alle externen Elemente richtig funktionieren und in gutem
Zustand sind. Verschleißte oder beschädigte Teile müssen sofor t
von der Fachkraft vor dem weiteren Gebrauch der Schrägsäge
ausgetauscht werden.
E I N -/AU S S C H A LT E N
Die netzspannung muss dem Spannungswer t entsprechen,
der im typenschild der Schrägsäge angegeben worden ist.
Die Schrägsäge dar f nur dann eingeschaltet werden, wenn
die Schneidescheibe von dem zu bearbeitenden Material
weggezogen ist.
Einschalten
•
Die Taste des Schalters (
12
) drücken und gedrückt halten (
Abb. c
).
Ausschalten
•
Den Schalter (
12
) freigeben.
W I N K E L E I N S T E L LU N G E N P R Ü F E N U N D R E G U L L I E R E N
Es ist nötig vor dem Gebrauch, die Winkeleinstellungen zu
prüfen und ggf. einzustellen, um die Präzision der Bearbeitung
zu gewährleisten.
S E N K R E C H T E E I N S T E L LU N G D E R S C H N E I D E S C H E I B E Z U M
A R B E I TS T I S C H P R Ü F E N U N D R E G U L I E R E N
•
Den Regler für Kopfverriegelung (
9
) lösen.
•
Den Kopf in der rechten Endlage (senkrecht zum Arbeitstisch)
bringen und den Regler für Kopfverriegelung (
9
) zudrehen.
•
Den Regler der Tischverriegelung (
8
) lösen.
•
Den Arbeitstisch in die Stellung 0
0
bringen und den Regler der
Tischverriegelung (
8
) zudrehen.
•
Den Hebel für Schneidescheibenabdeckung (
11
) drücken und den
Sägenkopf in die untere Endlage bringen.
•
Die senkrechte Lage der Schneidescheibe zum Arbeitstisch
kontrollieren (
Abb. E
).
Beim Messen stellen Sie sicher, dass das Messgerät die
Verzahnung der Schneidescheibe nicht berühr t, denn sonst
kann die Messung wegen der Stärke des Aufsatzes aus
Har tmetall nicht genau ausfallen.
Falls der gemessene Winkel nicht 90
0
beträgt, ist die Regulierung
notwendig, die folgendermaßen auszuführen ist:
•
Die Kontermutter lösen und die Einstellschraube (
a
) (
Abb. F
) rechts
oder links drehen, um den Neigungswinkel der Schneidescheibe
(
5
) zu erhöhen oder zu reduzieren.
•
Nach der senkrechten Einstellung der Schneidescheibe zum
Arbeitstisch abwar ten bis der Kopf in die obere Position gebracht
wird.
•
Die Kontermutter anziehen und dabei die Einstellschraube (
a
)
gegenhalten.
•
Den Kopf nach unten bringen und sicher stellen, dass der
eingestellte Winkel der Anzeige auf der Winkelteilung der
Kopfneigung (
b
) (
Abb. F
) regulieren).
Führen Sie eine ähnliche Regulierung für den Kopfwinkel 45
0
für
Schrägschneiden durch. Dazu ver wenden Sie die Einstellschraube
(
d
) (
Abb. G
), die sich gegenüber dem Auslegerarm befindet.
A R B E I TS T I S C H F Ü R DA S S C H R ÄG S C H N E I D E N E I N S T E L L E N
Der schwenkbare Auslegerarm (Kopf ) lässt das Material beliebig
unter dem beliebigen Winkel im Bereich von der senkrechten
Position bis zum Winkel von 45
0
links oder rechts schneiden.
•
Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen (
15
) zurück, der den
Auslegerarm freilässt, und war ten, bis der Auslegerarm in die
obere Position gebracht wird.
•
Den Regler der Tischverriegelung (
8
) lösen.
•
Schwenken Sie den Auslegerarm nach links oder rechts bis der
gewünschte Winkel in der Winkelteilung (
17
) des Arbeitsisches
(
19
) erreicht wird.
•
Verriegeln Sie diese Lage durch Zudrehen des Reglers der
Tischverriegelung (
8
).
Die Einstellung eines beliebigen Winkels kann man präzise ausführen,
indem man die Winkelteilung mit der 1-Grad-Skalierung in Anspruch
nimmt. Obwohl die Winkelteilung für die meisten Anwendungen
ausreichend ist, wird es empfohlen, die Winkeleinstellung mit einem
Winkelmesser oder einem anderen Instrument zur Winkelmessung
zu messen.
E I N S T E L LU N G D E S AU S L E G E R A R M S ( KO P F E S ) F Ü R DA S
S C H R ÄG S C H N E I D E N
Der Auslegerarm kann unter einem beliebigen Winkel nach links
im Bereich von 0
0
bis 45
0
für das Schrägschneiden (
Abb. I
) geneigt
werden.
•
Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen (
15
) zurück, der den
Auslegerarm freilässt, und war ten, bis der Auslegerarm in die
obere Position gebracht wird.
•
Den Regler für Kopfverriegelung (
9
) lösen.
•
Neigen Sie den Auslegerarm nach links unter dem gewünschten
Winkel, den man auf der Winkelteilung (
b
) mit der Anzeige (
c
)
(
Abb. F
) ablesen kann.
•
Den Regler für Kopfverriegelung (
9
) anziehen.
Falls es nötig ist, die Einstellung beider Winkel (horizontal und
ver tikal) für das kombinier te Schneiden zu regulieren, stellen
Sie stets zuerst den Winkel für das Schrägschneiden ein.
Bevor Sie mit irgendwelchen Einstellungsarbeiten
an der Schrägsäge anfangen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
Beim Einstellen des Laserstrahles dar f man nicht direkt in den
Laserstrahl oder sein Widerspiegelung schauen. Schalten Sie
das Lasermodul aus, falls der Laserstrahl nicht verwendet wird.
Das Lasermodul sendet ein Laserlichtbündel, die als eine Linie auf
dem zu bearbeitenden Material zu sehen ist. Nach dieser Linie wird
die Schneidescheibe beim Schneiden geführ t. Eine entsprechende
Einstellung des Laserlichtbündels wurde werksmäßig regulier t.
Bei präzisen Arbeiten soll man jedoch die Einstellung vor dem
Schneiden prüfen.
•
Den Drehtisch (
19
) in der Position einstellen, in der die
Drehwinkelanzeige sich mit dem Punkt 0
0
auf der Winkelteilung
(
17
), und die Kopfneigungsanzeige mit dem Punkt 0
0
der
Winkelteilung der Kopfneigung überdeckt.
•
Auf dem Tisch (
19
) ein geeignetes Abfallstück des Materials
anbringen.
•
Das par tielle Schneiden durchführen.
•
Den Auslegerarm frei geben und das angebrachte Abfallmaterial
auf dem Tisch der Schrägsäge lassen.
•
Den Laserschalter (
24
) in die (Ein) Position „
I
” (
Abb. H
) bringen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 “Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa with seat in Warsaw at ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, that all copyrights to this instruction (hereinafter Instruction), including, but not limited to, text, photographies, schemes, drawings and layou...
16 WARNUNG. Schauen Sie nicht direkt in das Bündel des Laserlichtes. Es ist gefährlich. Beachten Sie folgende Sicherheitsregel. • Das Lasergerät soll gemäß den Hinweisen des Herstellers gebraucht werden. • Richten Sie niemals – gewollt oder ungewollt – das Bündel des Laserlichtes auf Menschen, Tie...
17 VERTIK AL ANDRUCK Der Ver tikalandruck kann am Maschinengestell auf den beiden Seiten des Arbeitstisches montier t werden und lässt sich völlig an die Größe des Werkstücks anpassen. Die Schrägsäge dar f nicht ohne Ver tikalandruck ver wendet werden. • Montieren Sie den Ver tikalandruck in einer ...