Profilleisten bearbeiten; Bodenleiste; Grundeinstellungen prüfen und einstellen; Anschlagschiene ausrichten; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Bosch; Zubehör; Sachnummer - Bosch GCM 216 - Bedienungsanleitung - Seite 17
Kreissägeblatt Bosch GCM 216 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen
- Seite 11 – Symbole; Symbole und ihre Bedeutung; Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 12 – Technische Daten; Kapp- und Gehrungssäge; Geräuschinformation; Montage
- Seite 13 – Verlängerungsbügel montieren (siehe Bild A); Stationäre oder flexible Montage; Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild B1−B2); Montage auf einen Bosch-Arbeitstisch
- Seite 14 – Betrieb; Arbeitsvorbereitung
- Seite 15 – Inbetriebnahme
- Seite 16 – Arbeitshinweise; rungswinkel
- Seite 17 – Profilleisten bearbeiten; Bodenleiste; Grundeinstellungen prüfen und einstellen; Anschlagschiene ausrichten; Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Bosch; Zubehör; Sachnummer
- Seite 18 – Kundendienst und Anwendungsberatung; English; Safety instructions; General Power Tool Safety Warnings; WARNING
18
| Deutsch
Profilleisten bearbeiten
Profilleisten können Sie auf zwei verschiedene Arten bear-
beiten:
Positionierung
des Werkstücks
Bodenleiste
Deckenleiste
– gegen die An-
schlagschiene
angestellt
– flach liegend
auf dem Säge-
tisch
Probieren Sie den eingestellten Gehrungswinkel (horizontal
und/oder vertikal) immer zuerst an einem Abfallholz aus.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(12)
bis zur Einkerbung für 0°.
Der Hebel
(16)
muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(23)
ganz
nach außen.
Übersprüfen (siehe Bild P1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
bündig mit dem Sägeblatt
(41)
zwischen Anschlagschie-
ne
(11)
und Sägeblatt auf den Sägetisch
(12)
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit der Anschlagschiene
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild P2)
– Lösen Sie alle Innensechskantschrauben
(48)
mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel
(32)
.
– Verdrehen Sie die Anschlagschiene
(11)
so weit, bis die
Winkellehre auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Winkelanzeiger (horizontal) ausrichten (siehe Bild Q)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(12)
bis zur Einkerbung für 0°.
Der Hebel
(16)
muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
Überprüfen
Der Winkelanzeiger
(17)
muss in einer Linie mit der 0°-Mar-
ke der Skala
(18)
sein.
Einstellen
– Lösen Sie die Schraube
(49)
mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten Sie den Winkelanzeiger ent-
lang der 0°-Marke aus.
– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Transport (siehe Bild R)
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem
Elektrowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff
(3)
oder greifen Sie in die Griffmulden
(20)
seitlich am Säge-
tisch.
u
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von
Bosch
oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für
Bosch
-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und
selbstständig schließen können. Halten Sie deshalb den Be-
reich um die Pendelschutzhaube stets sauber.
Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pinsel.
Reinigen Sie regelmäßig die Gleitrolle
(26)
.
Reinigung der Laserlinse (siehe Bild S)
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
(9)
nach hinten
und halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Lösen Sie die Rändelschraube
(50)
der Laserschutzkap-
pe
(7)
.
– Ziehen Sie die transparente Abdeckung der Laserlinse
(51)
nach vorn aus der Laserschutzkappe und wischen
Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch
ab.
– Stecken Sie die Abdeckung
(51)
bis zum Anschlag wieder
in die Laserschutzkappe
(7)
und ziehen Sie die Rändel-
schraube
(50)
wieder fest.
Zubehör
Sachnummer
Verlängerungsbügel
1 619 PB6 147
1 609 92A 6DZ | (15.03.2021)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elekt...
12 | Deutsch u Lassen Sie Kinder das Elektrowerkzeug nicht unbeauf-sichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden u Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Lan-dessprache, dann überkleben Sie ihn vor der erstenInbetriebnahme mit dem mitgelieferten A...
Weitere Modelle Kreissägeblätter Bosch
-
Bosch GCM 800 SJ
-
Bosch GTM 12 JL