Betrieb; Arbeitsvorbereitung - Bosch GCM 216 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Bosch GCM 216

Kreissägeblatt Bosch GCM 216 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

15

Eigenabsaugung (siehe Bild C)

Zum einfachen Auffangen der Späne verwenden Sie den mit-
gelieferten Staubbeutel

(1)

.

– Stecken Sie den Staubbeutel

(1)

auf den Spanauswurf

(31)

.

Der Staubbeutel darf während des Sägens nie mit den be-
weglichen Geräteteilen in Berührung kommen.
Leeren Sie den Staubbeutel rechtzeitig aus.

u

Prüfen und reinigen Sie den Staubbeutel nach jedem
Gebrauch.

u

Um Brandgefahr zu vermeiden, entfernen Sie beim Sä-
gen von Aluminium den Staubbeutel.

Fremdabsaugung

Zur Absaugung können Sie an den Spanauswurf

(31)

auch

einen Staubsaugerschlauch (Ø

36

mm) anschließen.

– Verbinden Sie den Staubsaugerschlauch mit dem Span-

auswurf

(31)

.

Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.

Sägeblatt wechseln (siehe Bild D1−D3)

u

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

u

Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.

Bei der Berührung des Sägeblattes besteht

Verletzungsgefahr.

Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-
schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elek-
trowerkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebs-
anleitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach
EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses
Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-
al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind. Dies verhindert
eine Überhitzung der Sägezähne beim Sägen.

Sägeblatt ausbauen

– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube

(9)

nach hinten

und halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.

– Drehen Sie die Innensechskantschraube

(39)

mit dem In-

nensechskantschlüssel (

6

 mm)

(32)

und drücken Sie

gleichzeitig die Spindelarretierung

(28)

, bis diese einras-

tet.

– Halten Sie die Spindelarretierung

(28)

gedrückt und dre-

hen Sie die Innensechskantschraube

(39)

im Uhrzeiger-

sinn heraus (Linksgewinde!).

– Nehmen Sie den Spannflansch

(40)

ab.

– Entnehmen Sie das Sägeblatt

(41)

.

– Führen Sie die Pendelschutzhaube langsam wieder nach

unten.

Sägeblatt einbauen

u

Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!

Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu mon-
tierenden Teile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube

(9)

nach hinten

und halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.

– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-

flansch

(42)

.

– Setzen Sie den Spannflansch

(40)

und die Innensechs-

kantschraube

(39)

auf. Drücken Sie die Spindelarretie-

rung

(28)

, bis diese einrastet, und ziehen Sie die Innen-

sechskantschraube gegen den Uhrzeigersinn fest.

– Führen Sie die Pendelschutzhaube langsam wieder nach

unten.

Betrieb

u

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.

Transportsicherung (siehe Bild E)

Die Transportsicherung

(34)

ermöglicht Ihnen eine leichtere

Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Transport zu ver-
schiedenen Einsatzorten.

Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)

– Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff

(4)

etwas

nach unten, um die Transportsicherung

(34)

zu entlasten.

– Ziehen Sie die Transportsicherung

(34)

ganz nach außen.

– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.

Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)

– Ziehen Sie zum Arretieren des Sägetischs

(12)

den Fest-

stellknauf

(15)

an.

– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff

(4)

so

weit nach unten, bis sich die Transportsicherung

(34)

ganz nach innen drücken lässt.

Der Werkzeugarm ist jetzt zum Transport sicher arretiert.

Arbeitsvorbereitung

Sägetisch verlängern (siehe Bild F)

Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder ab-
gestützt werden.
Der Sägetisch kann mithilfe der Verlängerungsbügel

(21)

nach links und rechts vergrößert werden.
– Lösen Sie die Klemmschraube

(13)

.

– Ziehen Sie den Verlängerungsbügel

(21)

bis zur ge-

wünschten Länge nach außen.

– Zur Fixierung des Verlängerungsbügels ziehen Sie die

Klemmschraube

(13)

wieder an.

Anschlagschiene verschieben (siehe Bild G)

Beim Sägen von vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die
verstellbare Anschlagschiene

(23)

verschieben.

– Lösen Sie die Flügelschraube

(43)

.

Bosch Power Tools

1 609 92A 6DZ | (15.03.2021)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG; Arbeitsplatzsicherheit

Deutsch | 9 Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 9 - Sicherheitshinweise für Gehrungskappsägen

10 | Deutsch Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs u Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fu ̈ r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk- zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. u Benutzen Sie kein Elekt...

Seite 11 - Symbole; Symbole und ihre Bedeutung; Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

12 | Deutsch u Lassen Sie Kinder das Elektrowerkzeug nicht unbeauf-sichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden u Ist der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Lan-dessprache, dann überkleben Sie ihn vor der erstenInbetriebnahme mit dem mitgelieferten A...

Weitere Modelle Kreissägeblätter Bosch