Linke und rechte Hauptkanal-Lautsprecher; Hintere Surround-Lautsprecher; Konventioneller Anschluss; Verstärkeranforderungen - Klipsch 1070040 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 9 – PRECAUCIÓN; FIGURA 1; FIGURA 2; FIGURA 3; FIGURA 4; O BIEN
- Seite 13 – Linke und rechte Hauptkanal-Lautsprecher; Hintere Surround-Lautsprecher; Konventioneller Anschluss; Verstärkeranforderungen
- Seite 14 – Unter; ODER; ABBILDUNG 1; ABBILDUNG 2; ABBILDUNG 3
- Seite 15 – REFERENCE MIT DOLBY ATMOS
- Seite 17 – PFLEGE UND REINIGUNG; Registrieren Sie Ihr Produkt online unter; PRODUKTREGISTRIERUNG
AUFSTELLUNG IM RAUM
ANSCHLÜSSE
Linke und rechte Hauptkanal-Lautsprecher
– Zur optimalen Leistung
empfiehlt Klipsch Group, Inc. (KGI), dass Sie die Lautsprecher 1,8 bis 4,6 m
voneinander entfernt und mindestens 61 cm von den Rück- und Seitenwänden
aufstellen. Um ein besseres Stereoklangbild zu erhalten, sollten Sie sie
eventuell etwas nach innen ausrichten. Der Abstand der Hörpositionen sollte
etwa 1 bis 1,5 mal so groß wie der Abstand der Lautsprecher voneinander sein.
Abbildungen 1 und 3 zeigen Ihnen die korrekten Anschlüsse und Platzierungen.
Center-Kanal-Lautsprecher
– Center-Kanal-Lautsprecher dienen dazu,
Dialog und primären Sound so wiederzugeben, dass sie vom Videobildschirm
zu kommen scheinen. Diese Lautsprecher sollten deshalb so nahe wie
möglich am Bildschirm platziert werden, am besten direkt über oder
unter dem Bildschirm. Abbildungen 1, 2 und 3 zeigen Ihnen die korrekten
Anschlüsse und Platzierungen.
Hintere Surround-Lautsprecher
– Klipsch WDST Surround-Lautsprecher
sollten ungefähr 60 cm über der Hörposition platziert werden. Normalerweise
ist das 1,5-2 m über dem Boden. Die Surround-Lautsprecher sollten an Wänden
und in unmittelbarer Nähe der Hörposition platziert werden. Eine weitere
Option wäre die Wand hinter der Hörposition. Letztlich hängt die Platzierung
des Surround-Lautsprechers von den Eigenschaften Ihres Raums ab. Die
Lautsprecher erzeugen den durch die moderne Surround-Sound-Technologie
ermöglichten Raumklang. Abbildungen 1, 3 und 4 zeigen Ihnen die korrekten
Anschlüsse und Platzierungen. Denken Sie daran, dass die Lautsprechergrills
der Surround-Lautsprecher nicht abnehmbar sind.
Konventioneller Anschluss
– Verwenden Sie 16-Gauge-Lautsprecherkabel
(oder dicker) und verbinden Sie den ROTEN, positiven (+) Anschluss des
LINKEN Lautsprechers mit dem ROTEN, positiven (+) Anschluss des LINKEN
Kanals Ihres Verstärkers. Verbinden Sie den SCHWARZEN, negativen (-)
Anschluss des LINKEN Lautsprechers mit dem SCHWARZEN, negativen (-)
Anschluss des LINKEN Kanals Ihres Verstärkers. Wiederholen Sie dieses
Verfahren für den Anschluss aller verbleibenden Lautsprecher an die
entsprechenden Verstärkerkanäle. Siehe Abbildung 3. Vergewissern Sie sich,
dass kein blanker Draht von einem der Anschlüsse andere Klemmen berührt, da
dies einen Kurzschluss hervorrufen und Ihre Geräte beschädigen könnte.
Einige Klipsch Reference-Lautsprecher verfügen über doppelte
Anschlussterminals, die mit einem Metallstreifen verbunden sind. Entfernen
Sie diesen Streifen nicht, da ansonsten Ihre Lautsprecher nicht mehr richtig
funktionieren. Lassen Sie den Streifen an Ort und Stelle und schließen
Sie Ihr Lautsprecherkabel an die oberen Anschlussterminals an. Bei
Lautsprechern mit zwei Sets von Anschlussterminals ist eine sogenannte
Bi-Wiring-Verbindung möglich. Weitere Anleitungen hierzu finden Sie in der
Dokumentation Ihres Receivers.
Verstärkeranforderungen
– Klipsch-Lautsprecher haben einen hohen
Wirkungsgrad und können mit zahlreichen Verstärkern betrieben werden. Alle
Klipsch-Lautsprecher sind 8-Ohm-kompatibel und können hohe Schallpegel mit
geringer Verzerrung wiedergeben. Aufgrund des hohen Ausgangspegels, den
Klipsch-Lautsprecher wiedergeben können, sollten Sie den Lautstärkeregler
mit Bedacht einsetzen. Übermäßige Lautstärke über längere Zeiträume
hinweg kann Ihr Hörvermögen permanent schädigen. Eine Überbelastung
Ihres Verstärkers kann auch die Lautsprecher beschädigen. Fragen Sie Ihren
Fachhändler, ob Ihr Verstärker für Ihren Einsatzzweck geeignet ist. Wir wollen,
dass Sie einen lebenslangen Hörgenuss haben.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
PRECAUCIÓN No utilice el agujero en forma de ojo de cerradura para hacer montaje en el cielo raso. SUB SUB TV C X Y Z sL sR sL sR X=Y=Z L R Front Right Front Left FIGURA 1 LAUTSPRECHERPLATZIERUNG IM HÖRBEREICH FIGURA 2 CANAL CENTRAL FIGURA 3 CONEXIONES ESTÁNDAR S S TV C L R X Y Z SL SR SL SR X=Y=Z ...
AUFSTELLUNG IM RAUM ANSCHLÜSSE Linke und rechte Hauptkanal-Lautsprecher – Zur optimalen Leistung empfiehlt Klipsch Group, Inc. (KGI), dass Sie die Lautsprecher 1,8 bis 4,6 m voneinander entfernt und mindestens 61 cm von den Rück- und Seitenwänden aufstellen. Um ein besseres Stereoklangbild zu erhalt...
SUB SUB TV C X Y Z sL sR sL sR X=Y=Z L R Front Right Front Left S S TV C L R X Y Z SL SR SL SR X=Y=Z S S TV C L R X Y Z SL SR SL SR X=Y=Z 6’ - 15’ Sub Sub S S TV C L R X Y Z SL SR SL SR X=Y=Z Unter Über ODER SUB SUB TV C X Y Z sL sR sL sR X=Y=Z L R Front Right Front Left Nr. 10 2,5- bis 3-Zoll Flach...
Weitere Modelle Lautsprecher Klipsch
-
Klipsch 1014130
-
Klipsch 1014144
-
Klipsch 1016297
-
Klipsch 1060387
-
Klipsch 1063137
-
Klipsch 1063139
-
Klipsch 1063140
-
Klipsch 1063447
-
Klipsch 1064445
-
Klipsch 1065819