Daikin UATYQ-CY1 - Bedienungsanleitung - Seite 34

Daikin UATYQ-CY1

Klimagerät Daikin UATYQ-CY1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Seite: / 115
Anleitung wird geladen

32

SCHRITT 7
-

Den Belimo Aktuator, LF24-SR ( Teil 1) mit dem Etikett

RA

, welcher sich jetzt in der Dämpferanordnung auf der

Vorderabdeckung der Klemmenleiste, mit dem Etikett

RA

, befi ndet, an den Verteilerkasten anschließen.

- Es

befi nden sich vier Kabel in verschiedenen Farben (schwarz, rot, grün und weiß) auf dem Aktuator. Diese Kabel wie folgt

verbinden:

V

ORSICHT

Falsche Leitungsverbindungen können zu Störungen des Aktuators oder der Ekonomizer-Schalttafel oder beiden führen.
Die Kabel mit lösbaren Kabelbindern unter dem Verteilerkasten festmachen.

Schwarzes Kabel - Den ersten Pol mit dem Etikett

GND

mit der Klemmenleiste verbinden.

Rotes Kabel

- Den zweiten Pol mit dem Etikett

+24V

mit der Klemmenleiste verbinden.

Grünes Kabel

- Den dritten Pol mit dem Etikett

DCV

mit der Klemmenleiste verbinden.

Weißes Kabel

- Den vierten Pol mit dem Etikett

FB

mit

der Klemmenleiste verbinden.

(Sie können sich auf das Etikett des Kabelinstallationsdia-
gramms beziehen, das sich auf der Vorderabdeckung des
Verteilerkastens befi ndet.)

Etikett des
Kabelinstallati-
onsdiagramms
auf der Vorder-
abdeckung des
Verteilerkastens

-

Den Belimo Aktuator, LF24-SR ( Teil 1) mit dem Etikett

OA

, welcher sich jetzt in der Dämpferanordnung auf der

Seitenabdeckung der Klemmenleiste, mit dem Etikett

OA

, befi ndet, an den gleichen Verteilerkasten anschließen. Dieselbe

Methode, die zur Kabelverbindung zwischen dem Aktuator

RA

und der Klemmenleiste

RA

angewandt wurde, anwenden.

Danach die Seitenabdeckung am Gerät befestigen. Wahrscheinlich müssen Sie die Kabel des Aktuators richtig anordnen,
indem Sie die Kabelklemmen (allgemein erhältlich) verwenden, bevor Sie die Seitenabdeckung am Gerät befestigen.

SCHRITT 8
-

Um die Regenhaube zusammenzubauen, die losen Teile (Metallteile) an der Seitenabdeckung befestigen. Zuerst die Dichtung
(allgemein erhältlich) an der Seitenabdeckung zur Abdichtung anbringen.

-

Führen Sie nun die Installationsschritte unten aus, um die Regenhaube zu bauen:

Zu PCB3 (ECO)

CN_ACT_RA

Zu PCB3 (ECO)

CN_ACT_OA

Zu PCB3 (ECO)

CN_C02

TB RA

TB OA

TB C02

SCHW

ARZ

RO

T

GRÜN

WEISS

SCHW

ARZ

RO

T

GRÜN

WEISS

SCHW

ARZ

RO

T

WEISS

GND +24V DCV

FB

GND +24V DCV

FB

GND +24V

FB

AKTUATOR RA

ACTUATOR OA

C02 SENSOR

Seitenabdeckung des
Standardgerätes ist in
Schritt 5 entfernt worden.

Seitenabdeckung, die mit dem
Economiser geliefert wurde, wel-
che mit dem Aktuator in Schritt
6 zusammengesetzt wurde.
Danach die Seitenabdeckung am
Gerät befestigen.

Verteiler-
kasten

Die Klem-
menleiste mit
dem Etikett

RA

- wird mit

dem Aktuator
mit dem
Etikett

RA

verbunden.

Etikett

RA

Etikett

OA

Die Klemmenleiste mit dem Etikett

OA

- wird mit dem Aktuator mit dem Etikett

OA

verbunden.

Detailansicht des Verteilerkastens

Seitenabdeckung, mit
dem Außenluftdämpfer
(Teil 2), die an das Gerät in
Schritt 7 montiert wird.

Teil 3

Teil 7

Teil 4

Teil 5

Teil 9

Teil 8

Teil 6

Teil 2

Teil 6

Teil 7

Teil 3

Teil 4

Teil 5

Teil 9

Teil 8

Dichtungsmaterial

Dichtung

-

Es wird empfohlen, alle Verbindungen und Zwischenräume mit einem witterungsbeständigen Dichtungsmaterial
(z. B. Silikon) abzudichten, um sicherzustellen, dass die Regenhaube wasserfest ist.

2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 32

2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 32

1/10/11 3:51:54 PM

1/10/11 3:51:54 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte