Kundendienst und begrenzte Garantie; Tabelle 2 - Programm für routinemäßige Wartung - Daikin EWAD-TZPR - Bedienungsanleitung - Seite 19
Klimagerät Daikin EWAD-TZPR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 10 – Angabe des Klebeschilds
- Seite 11 – Abbildung 2 - Betriebsgrenzen – Standard-Auslastung; ra
- Seite 14 – Abbildung 5 - Anheben der Einheit
- Seite 18 – Elektroanlage; Allgemeine Anforderungen; Betrieb; Routinemäßige Wartung
- Seite 19 – Kundendienst und begrenzte Garantie; Tabelle 2 - Programm für routinemäßige Wartung
- Seite 20 – Wichtige Hinweise zum eingesetzten Kältemittel
D-EIMAC00904-14EU - 29/229
eingeschaltet werden, es sei denn, folgende Prozedur wird
beachtet:
•
Den Schaltkasten öffnen (nur geschulte Techniker
sollten diesen Vorgang vornehmen)
•
Die
Verdichter-Sicherungen
(durch
Ziehen
der
Sicherungshalter)
oder
die
Trennschalter
des
Verdichters öffnen
•
Den Chiller einschalten
•
Den Chiller mindestens 1 Stunde eingeschlatet lassen
(dies ermöglicht den Inverter_Heizern, den Inverter zu
erwärmen).
•
Die Sicherungen erneut schließen
•
Den Schaltkasten verschließen.
Kundendienst und begrenzte Garantie
Der Hersteller testet sämtliche Einheiten im Werk und leistet 12
Monate
ab
Erstinbetriebnahme
bzw.
18
Monate
ab
Auslieferungsdatum Garantie.
Unsere Einheiten wurden gemäß der höchsten Qualitätsstandards
entwickelt
und
hergestellt
und
gewährleisten
jahrelang
störungsfreien Betrieb. Dennoch ist es wichtig, für die richtige und
regelmäßige Wartung zu sorgen. Dabei sind die in der
vorliegenden Anleitung beschriebenen Verfahrensweisen und die
Regeln für eine fachgerechte Maschinenwartung zu beachten.
Es wird dringend empfohlen, einen Wartungsvertrag mit einem
vom Hersteller autorisierten Kundenservice abzuschließen. Unser
erfahrenes und kompetentes Personal gewährleistet einen
effizienten und problemlosen Service.
Zu beachten ist auch, dass die Einheit auch während der
Garantiezeit gewartet werden muss.
Bitte beachten Sie, dass der unsachgemäße Einsatz der Einheit, z.
B. über ihre Betriebsgrenzen hinaus oder ohne ausreichende
Wartung, wie sie in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist, die
Garantie nichtig macht.
Zur Einhaltung der Garantiebedingungen sind besonders folgende
Punkte zu beachten:
7.
Die Einheit darf nicht über die genannten Grenzen hinaus
betrieben werden.
8.
Bei der Stromversorgung dürfen die Spannungsgrenzen nicht
überschritten
werden
und
sie
muss
frei
von
Oberschwingungen oder plötzlichen Spannungswechseln
sein.
9.
Die
dreiphasige
Stromversorgung
darf
eine
Phasenunsymmetrie von maximal 3% aufweisen. Die Einheit
darf nicht eingeschaltet werden, solange das elektrische
Problem nicht gelöst ist.
10. Die Sicherheitsvorrichtungen, egal ob mechanisch, elektrisch
oder elektronisch, dürfen nicht deaktiviert oder unwirksam
gemacht werden.
11. Das in den Wasserkreislauf eingefüllte Wasser muss sauber
und auf geeignete Weise behandelt sein. An der
Wasserleitung am Zulauf zum Wärmetauscher ist ein
mechanischer Filter zu installieren.
12. Außer wenn ausdrücklich bei der Bestellung anders
vereinbart,
darf
die
Wasserdurchflussmenge
des
Verdampfers niemals höher als 120% und niedriger als 80%
der Nennkapazität sein.
Vorgeschriebene regelmäßige Kontrollen und Inbetriebnahme
von Druckanlagen
Die Einheiten gehören in Kategorie IV der durch die EG-
Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG festgelegten Klassifizierung.
Für die zu dieser Kategorie gehörenden Kaltwassersätze fordern
einige örtliche Vorschriften eine regelmäßige Inspektion durch eine
autorisierte Stelle. Bitte die am Installationsort geltenden
Anforderungen beachten
.
Tabelle 2 - Programm für routinemäßige Wartung
Tätigkeiten
Wöchentlich
Monatlich
(Anmerkung 1)
Jährlich/Saisonal
(Anmerkung 2)
Allgemein:
Ablesen der Betriebsdaten (Anmerkung 3)
X
Sichtkontrolle der Einheit auf ?Beschädigungen bzw. lose Teile
X
Kontrolle der Wärmedämmung auf ?Beschädigungen und Vollständigkeit
X
Reinigung und Lackierung wo nötig
X
Analyse des W assers (6)
X
Funktionskontrolle des Durchflusswächters
X
Elektroanlage:
Prüfen der Steuersequenzen
X
Verschleißkontrolle des Schaltschützes – wenn nötig austauschen
X
Prüfen des korrekten Anzugs aller Elektroklemmen – wenn nötig festziehen
X
Reinigung der Schalttafel von innen
X
Sichtkontrolle der Komponenten auf Anzeichen von Überhitzung
X
Funktionsprüfung des Verdichters und des elektrischen Heizelements
X
Isolationsmessung des Verdichtermotors mit Isolationsprüfgerät (Megger)
X
Lufteinlassfilter des Schaltbretts säubern
X
Den Betrieb aller Ventilatoren am Schaltbrett überprüfen
X
Den Betrieb des Kühlventils und Heizers des Inverters überprüfen
X
Den Zustand der Kondensatoren im Inverter überprüfen (Zeichen v9on Beschädigungen ,
Verluste, usw.)
X
Kühlkreislauf:
Prüfen auf Kältemittel-Leckagen
X
Prüfen des Kältemittelflusses über das Flüssigkeitsschauglas – das Schauglas muss voll sein
X
Prüfen des Druckabfalls des Entwässerungsfilters
X
Prüfen des Druckabfalls im Ölfilter (Anm. 5)
X
Vibrationsanalyse des Verdichters
X
Analyse des Säuregehalts des Öls (Anm. 7)
X
Sektion des Verflüssigers:
Reinigung der Verflüssigerreihen (Anmerkung 4)
X
Prüfen, ob die Lüfter korrekt gespannt sind
X
Prüfen der Lamellen der Verflüssigerreihe – wenn nötig entfernen
X
Anmerkungen:
1.
Die monatlichen Tätigkeiten schließen alle wöchentlichen ein.
2.
Die jährlich (oder bei Beginn der Saison) durchzuführenden Tätigkeiten schließen alle wöchentlichen und monatlichen ein.
3.
Die Betriebsdaten der Einheit können täglich abgelesen werden, so dass hohe Beobachtungsstandards eingehalten werden.
4.
In Umgebungen mit einer hohen Teilchen-Konzentration in der Luft kann es erforderlich sein, die Verflüssigerreihe häufiger zu reinigen.
5.
Den Ölfilter ersetzen, wenn der Druckabfall 2,0 Bar erreicht.
6.
Auf gelöste Metalle kontrollieren.
7.
TAN (Gesamtsäurezahl) :
≤
0,10 : keine Tätigkeit erforderlich
0,10 bis 0,19: Säureschutzfilter austauschen und nach 1000 Betriebsstunden erneut kontrollieren. Filter solange weiter
austauschen bis die TAN weniger als 0,10 beträgt.
>
0,19 : Öl, Ölfilter und Ölentwässerungsfilter austauschen. In regelmäßigen Zeitabständen prüfen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D–EIMAC00904–14EU - 20/229 ORIGINALANLEITUNG IN ENGLISCH Diese Anleitung ist ein wichtiges Dokument zur Unterstützung des Fachpersonals, dennoch kann es niemals ein Ersatz für das Personal sein. Vielen Dank für den Kauf dieses Chillers DIESE ANLEITUNG BITTE VOR...
D-EIMAC00904-14EU - 21/229 Angabe des Klebeschilds Abbildung 2 - Betriebsgrenzen – Standard-Auslastung 1 – Symbol des nicht entzündlichen Gases 5 – Hinweis, dass der feste Sitz der Kabel kontrolliert werden muss 2 – Gasart 6 – W arnung vor gefährlicher...
D-EIMAC00904-14EU - 24/229 Abbildung 5 - Anheben der Einheit 1 Verdichter-Einheit -"V"-förmige Kühlschlangen 4-5 Lüfter-Ausführung 6-14 Lüfter-Ausführung (Die Zei...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-C-SL
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS