Daikin EWAD-TZPR - Bedienungsanleitung - Seite 15

Daikin EWAD-TZPR

Klimagerät Daikin EWAD-TZPR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D-EIMAC00904-14EU - 25/229





Für die ebenerdige Installation muss ein ausreichend
tragfähiges Betonfundament mit mindestens 250 mm Dicke
bereitgestellt werden, das breiter als die Einheit ist. Der Sockel
muss in der Lage sein, das Gewicht der Einheit zu tragen.
Wenn die Einheit an einem für Personen und Tiere leicht
zugänglichen Ort installiert wird, sollten für die Sektionen des
Verflüssigers und des Verdichters Schutzgitter installiert
werden.
Um die besten Leistungen am Installationsort zu erreichen,
sollten folgende Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden:

Rückfluss des Luftstroms vermeiden.

Sicherstellen, dass der Luftstrom nicht durch Hindernisse
behindert wird.

Sicherstellen, dass die Fundamente belastbar und solide
sind, um Lärm und Vibrationen zu reduzieren.

Einheit möglichst nicht an besonders staubigen Orten
installieren,

um

die

Verschmutzung

der

Verflüssigerregister zu reduzieren.

Das in der Anlage zirkulierende Wasser muss besonders
sauber sein, alle Spuren von Öl und Rost müssen entfernt
werden. An der Zulaufleitung zur Einheit ist ein
mechanischer Wasserfilter zu installieren.

Mindestabstände
Um eine optimale Belüftung der Verflüssigerregister zu
gewährleisten, ist die Einhaltung der Mindestabstände an allen
Einheiten von grundlegender Bedeutung.
Bei der Wahl des Aufstellungsortes und zur Gewährleistung
eines einwandfreien Luftstroms sind folgende Faktoren zu
beachten:

Rückstrom warmer Luft vermeiden.

Ungenügende Luftzufuhr zum luftgekühlten Verflüssiger
vermeiden.


Beide Bedingungen können zu einer Zunahme des
Kondensationsdrucks führen, was die Energieeffizienz und das
Kühlvermögen reduziert.
Die Einheit muss an allen Seiten für Wartungsarbeiten nach
der Installation zugänglich sein. Abbildung 3 zeigt die
erforderlichen Mindestabstände.
Der vertikale Luftauslass darf nicht behindert sein.
Wenn die Einheit von Wänden oder Hindernissen umgeben ist,
die die gleiche Höhe wie die Einheit haben, ist diese in einem
Abstand von nicht weniger als 2500 mm zu installieren.
Wenn diese Hindernisse höher sind, ist die Einheit in einem
Abstand von nicht weniger als 3000 mm zu installieren.

Wenn die Einheit installiert wird, ohne die für Wände bzw.
vertikale Hindernisse empfohlenen Mindestabstände zu
beachten, kann es zu einer Kombination aus Rückfluss
warmer

Luft

und/oder

ungenügender

Luftzufuhr

zum

luftgekühlten Verflüssiger kommen, was zu einer Reduzierung
der Leistung und Effizienz führen kann.
In jedem Fall wird der Mikroprozessor den Betrieb der Einheit
an die neuen Betriebsbedingungen anpassen, indem die unter
bestimmten

Umständen

verfügbare

Maximalleistung

abgegeben wird, auch wenn der seitliche Abstand geringer als
empfohlen ist, es sei denn die Betriebsbedingungen
beeinträchtigen die Sicherheit des Personals oder die
Betriebssicherheit der Einheit.
Wenn zwei oder mehr Einheiten direkt nebeneinander
aufgestellt werden, sollte ein Mindestabstand von mindestens
3600 mm zwischen den Verflüssigerreihen eingehalten
werden.
Weitere Lösungen sind bei einem Vertreter des Herstellers zu
erfragen.

Schallschutz
Wenn die Schallemissionspegel besondere Maßnahmen
erfordern, ist besonders auf die Isolierung der Einheit von
ihrem

Gestell

zu

achten.

Dazu

sind

geeignete

Schwingungsdämpfer einzubauen, die als Sonderzubehör
geliefert werden. Elastische Kupplungen sind auch an den
Wasseranschlüssen zu einzubauen.

Wasserleitungen
Bei der Planung der Leitungsführung ist die Zahl von Bögen
und vertikalen Richtungsänderungen möglichst gering zu
halten. Auf diese Weise werden die Installationskosten
deutlich gesenkt und die Leistungen der Anlage verbessert.
Das Wassersystem muss über folgendes verfügen:
1. Schwingungsdämpfer

zur

Reduzierung

der

Vibrationsübertragung auf den Unterbau.

2. Absperrventile zum Trennen der Einheit von der Anlage

während der Wartung.

3. Durchflusswächter
4. Manuelle oder automatische Entlüftungsvorrichtung an der

höchsten und Entwässerungsvorrichtung an der tiefsten
Stelle der Anlage.

5. Verdampfer und Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung,

die nicht an der höchsten Stelle der Anlage angeordnet
sein dürfen.

6. Eine geeignete Vorrichtung, um den Wasserdruck in der

Anlage zu halten (Ausdehnungsgefäß usw.).

7. Anzeigen für Wasserdruck und -temperatur, die den

Techniker bei der Wartung unterstützen.




















„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Angabe des Klebeschilds

D–EIMAC00904–14EU - 20/229 ORIGINALANLEITUNG IN ENGLISCH Diese Anleitung ist ein wichtiges Dokument zur Unterstützung des Fachpersonals, dennoch kann es niemals ein Ersatz für das Personal sein. Vielen Dank für den Kauf dieses Chillers DIESE ANLEITUNG BITTE VOR...

Seite 11 - Abbildung 2 - Betriebsgrenzen – Standard-Auslastung; ra

D-EIMAC00904-14EU - 21/229 Angabe des Klebeschilds Abbildung 2 - Betriebsgrenzen – Standard-Auslastung 1 – Symbol des nicht entzündlichen Gases 5 – Hinweis, dass der feste Sitz der Kabel kontrolliert werden muss 2 – Gasart 6 – W arnung vor gefährlicher...

Seite 14 - Abbildung 5 - Anheben der Einheit

D-EIMAC00904-14EU - 24/229 Abbildung 5 - Anheben der Einheit 1 Verdichter-Einheit -"V"-förmige Kühlschlangen 4-5 Lüfter-Ausführung 6-14 Lüfter-Ausführung (Die Zei...

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte