KitchenAid KHCMF 45000 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 5 – Hinweise; eine Flamme/Brandherd mit Wasser
- Seite 6 – Belangrijk; adequaat toezicht zijn, of mits ze zijn
- Seite 8 – Beschreibung Ihres Gerätes; Geräteansicht
- Seite 9 – Einbau
- Seite 10 – Der Kochfeldbereich unter der Kochzone muss nach; Elektroanschluss; Typenschild (befindlich auf der Unterseite der Kochmulde); Einphasenanschluss; gelb/grüne Erdleiter muss 5 cm länger als die anderen; Anschluss des Versorgungskabels an das
- Seite 11 – Inbetriebsetzung und; Kochfeld einschalten; Sämtliche Kochzonen können für eine Garzeit von 1 – 99
- Seite 12 – Änderung der Programmierung; Die Minutenuhr; Um Wasser zum Kochen zu
- Seite 13 – Topferkennung; Technische Beschreibung der Modelle; Kochfelder; Hinten; Praktische Ratschläge zum Einsatz des
- Seite 14 – Empfohlene Leistungsstufen für die; Mitgeliefertes Zubehör
- Seite 15 – Abdeckung; auch als Ablagefläche für die; Dieses bei den Kundendienstzentren oder den; Vorsichtsmaßregeln und; Allgemeine Sicherheit; Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Abstellfläche; anderer medizinischer Implantate:
- Seite 16 – Dieses Gerät kann nicht mit einem externen Timer; Entsorgung; • Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC; Reinigung und Pflege; Gerät vom Stromnetz trennen; sie können die Oberfläche des Kochfeldes dauerhaft
60
DE
gut nachzuspülen und abzutrocknen. Versehentlich
verschüttetes Wasser sofort sorgfältig trocknen.
Die Fläche, in die die Wannen eingeführt werden, ist aus
Glaskeramik gefertigt. Diese folgenderweise reinigen:
• Zur täglichen Pflege genügt es, das Kochfeld mit
einem feuchten Schwamm abzuwischen und mit
Küchenpapier abzutrocknen.
• Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein
spezielles Reinigungsmittel für Glaskeramik verwendet
werden. Das Kochfeld anschließend mit Wasser
abspülen und sorgfältig trocknen.
• Starke Verschmutzungen lassen sich mit einem
zweckmäßigen Schaber entfernen (nicht im
Lieferumfang enthalten). Verschmutzungen sollten
so schnell wie möglich - und nicht erst nach Abkühlen
des Kochfeldes - entfernt werden, um zu vermeiden,
dass sich die Verschmutzungen festsetzen. Gute
Ergebnisse lassen sich auch mit einem für Glaskeramik
geeigneten Spezialschwamm aus Edelstahlwolle und
einer einfachen Spüllauge erzielen.
• Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem
Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der unsichtbare
Schutzfilm, den ein solches Produkt hinterlässt,
schützt die Oberfläche vor eventuell überkochenden
Speisen. Es empfiehlt sich, diese Nachbehandlung bei
lauwarmem oder abgekühltem Gerät vorzunehmen.
• Achten Sie darauf, das Kochfeld nach der Reinigung
stets mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend
abzutrocknen. Reinigungsmittelrückstände könnten sich
nämlich bei der nächsten Benutzung des Kochfeldes
ihrerseits festsetzen.
• Um Verkrustungen des Rostes und des Frittierkorbs zu
vermeiden, reinigen Sie diese mit einem mit Wasser
und Seife getränkten Schwamm aus Edelstahlwolle.
Spezialreinigungsmittel für
Glaskeramik-Kochfelder
Klingenschaber und
Ersatzklingen
Stahl-Fix
SWISSCLEANER
WK TOP
Andere Produkte f.Glaskeramik
Wo sind diese
erhältlich ?
Haushaltwaren
Warenhäusern
Haushaltwaren
Hobbyläden
Warenhäusern
Supermärkten
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
ATENCIÓN: Si la superficie de vitrocerámica está agrietada, apague el aparato para evitar sacudidas eléctricas. No utilice nunca limpiadores a vapor o de alta presión para la limpieza del aparato. No coloque objetos metálicos (cuchillos, cucharas, cubiertos, etc.) sobre la placa de cocción porque pu...
Kochfeld; sie könnten sehr heiß werden. N a c h d e m G e b r a u c h s c h a l t e n Sie bitte das Kochfeld über seine Bedienungsvorrichtung aus, und verlassen Sie sich nicht auf den Topferfassungsfühler. Dieses Gerät kann nicht mit einem externen Timer oder einem getrennten Fernsteuerungssystem...
Beschreibung Ihres Gerätes Geräteansicht 1. LEISTUNGSANZEIGE 2. Kontrollleuchte GEWÄHLTE KOCHZONE 3. Wähltaste KOCHZONE VORNE 4. Taste ERHÖHEN DER LEISTUNG 5. Display PROGRAMMIERTIMER 6. Kontrollleuchte PROGRAMMIERTE KOCHZONE 7. Taste ON/OFF 8. Kontrollleuchte ON/OFF 9. Kontrollleuchte SCHALTELEMENT...