Tipps zur Brotzubereitung - KitchenAid 5KSM7591XEOB - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 3 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 4 – Sicherheit der Küchenmaschine; GEFAHR; WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; DIESES PRODUKT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE
- Seite 5 – Elektrische Voraussetzungen; WARNUNG; Entsorgung von Elektrogeräten
- Seite 6 – Teile und Merkmale
- Seite 7 – Aufbau Ihrer Küchenmaschine
- Seite 9 – Verwenden Ihrer Küchenmaschine; Kapazitätstabelle
- Seite 10 – Allgemeine Hinweise; Pflege und Reinigung
- Seite 11 – Tipps für tolle Ergebnisse; Hinweise zum Rühren; Funktion des Planetenrührwerks; Rührzeit; Verwenden der Küchenmaschine
- Seite 12 – Tipps zum Schlagen von Eiweiß; Tipps zum Schlagen von Sahne
- Seite 13 – Tipps zur Brotzubereitung
- Seite 14 – Kundendienst und Garantie; Garantie für KitchenAidTM-Haushaltsküchenmaschinen; Reparatur
- Seite 15 – Kundendienststellen; Kundendienst
26
Deutsch
Tipps für tolle Ergebnisse
Tipps zur Brotzubereitung
Die Brotzubereitung mit der Küchen-
maschine unterscheidet sich deutlich
von der Zubereitung mit den Händen.
Sie werden vermutlich ein wenig Übung
benötigen, um diese Änderungen zu
verinnerlichen. Unsere Tipps helfen Ihnen,
Ihr eigenes Brot mit KitchenAid™-Geräten
zuzubereiten.
•
IMMER den spiralförmigen Knethaken
zum Rühren und Kneten von Hefeteig
verwenden.
• Zum Kneten und Rühren von Hefeteigen
Geschwindigkeit 2 verwenden. Wenn Sie
andere Geschwindigkeiten für schwere
Teige verwenden, stoppt möglicherweise
die Rührbewegung, um Schäden an
der Maschine zu vermeiden. Dies ist
normal. Schalten Sie in diesem Fall den
Geschwindigkeitsregler in die AUS-
Stellung. Wählen Sie anschließend eine
niedrigere Geschwindigkeitsstufe.
• Überprüfen Sie mit einem Küchen-
thermometer, dass flüssige Zutaten
den Rezeptvorgaben entsprechen.
Flüssigkeiten mit höheren Temperaturen
können die Hefe zerstören, solche mit
niedrigeren Temperaturen können das
Aufgehen verzögern.
• Achten Sie darauf, dass sämtliche
Zutaten Raumtemperatur haben. So ist
sichergestellt, dass der Teig aufgeht. Wenn
die Hefe in der Schüssel aufgelöst werden
soll, wärmen Sie die Schüssel durch
Ausspülen mit warmem Wasser vor.
• Lassen Sie das Brot zwischen 26 °C und
29 °C geschützt vor Zug aufgehen (sofern
das Rezept keine anderen Vorgaben
macht).
• Die im Rezept angegebenen Zeiten für
das Aufgehen können abhängig von
Temperatur und Luftfeuchtigkeit in
Ihrer Küche variieren. Der Teig hat sein
Volumen verdoppelt, wenn nach einem
leichten und schnellen Eindrücken der
Finger in den Teig eine Vertiefung sichtbar
bleibt.
• Die meisten Brotrezepte geben einen
variablen Mehlanteil vor. Sobald der
Teig die Schüsselwand säubert, enthält
er genug Mehl. Bei klebrigem Teig oder
hoher Feuchtigkeit geben Sie vorsichtig
weiteres Mehl in Schritten von 60 g
(ca. 1/2 Tasse) hinzu, bis die gewünschte
Konsistenz oder die maximal angegebene
Mehlmenge erreicht ist. Kneten Sie den
Teig nach jeder Zugabe von Mehl durch,
bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist.
Zu viel Mehl führt zu einem trockenen
Brotlaib.
• Fertige Hefebrote und Brötchen sind von
einem dunkelbraunen Goldton. Andere
Anzeichen für fertig gebackene Brote:
Das Brot löst sich von den Seiten der
Form. Beim Klopfen auf die Oberseite
des Laibes klingt es hohl. Geben Sie Laibe
und Brötchen sofort nach dem Backen auf
Roste, um ein Aufweichen zu verhindern.
W10421400A_2_DE.indd 26
11/15/11 1:50 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SICHERHEIT DER KÜCHENMASCHINE Wichtige Sicherheitshinweise .........................................................................................17 Elektrische Voraussetzungen..........................................................................................18 Entsorgung von Elektrogerä...
17 Deutsch Sicherheit der Küchenmaschine Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit. Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu finden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise. Dies ist das Warnzeichen.Dies...
18 Deutsch Sicherheit der Küchenmaschine Spannung: 220–240 V Wechselstrom Hertz: 50/60 Hz HINWEIS: Die Leistungsaufnahme der Küchen maschine ist auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts angegeben.Kein Verlängerungskabel benutzen. Falls das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem Fachmann...
Weitere Modelle Mixer KitchenAid
-
KitchenAid 5KSM45AOB
-
KitchenAid 5KSM7591XESL
-
KitchenAid 5KSM7990XEER
-
KitchenAid 5KSM7990XESL