SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE - Sparky TV 1835 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Sparky TV 1835

Kettensäge Sparky TV 1835 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

27

Originalbetriebsanleitung

DE

SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE

Um Schärfen von Schneidekanten im richtigen Winkel

und Tiefe sicherzustellen sind spezielle Werkzeuge

erforderlich. Einem unerfahrenen Benutzer einer Ket

-

tensäge wird empfohlen, die Sägekette in die nächste

Reparaturwerkstatt zu bringen, wo sie professionell ge-

schärft werden kann. Wenn Sie sich entscheiden diese

Aufgabe selbst durchzuführen, können Sie einen spe-

ziellen Satz von Werkzeugen zum Schärfen beziehen.

Niemals mit einer verschlissenen Sägekette arbeiten.

Die Sägekette gilt als abgenutzt, wenn Kraft erforderlich

ist, um in das Holz einschneiden zu können und die Holz-

späne sehr klein sind.

Der Höhenunterschied zwischen der Zahnkante

(A)

und

(B)

ist die Tiefe des Schnittes. Beim Schärfen der

Sägekette soll das Folgende berücksichtigt werden:

(Abb. 19a, 19b)

- Winkel des Schärfens;

- Schnittwinkel;

- Position der Feile;

- Durchmesser der Rundfeile;

- Tiefe des Schärfens.

Zum Schärfen der Zähne der Sägekette werden eine

Rundfeile und eine Vorlage benötigt. Eine Beratung in ei

-

nem Fachgeschäft für Kettensägen ist empfehlenswert.

WARNUNG:

Die Gefahr eines Rückschlags

nimmt zu, wenn:

- Schärfenwinkel zu groß ist;

- Schnittwinkel zu klein ist;

- Der Durchmesser der kreisförmigen Feile sehr klein

ist.

Darauf achten, das die Sägekette vor dem Schärfen gut

gestreckt ist.

Bremshebel betätigen um die Sägekette zu sperren.

Eine Rundfeile mit Durchmesser gleich 1:1 der Tiefe des

Schneidezahns nützen.

Immer Schneidekanten auf der gleichen Seite in der

gleichen Richtung schärfen- von der Innenseite zu der

Außenseite der Zähne, zuerst auf der einen Seite der

Sägekette, dann - auf der anderen.

Schleifen der Glieder in einer Richtung senkrecht zu der

Stange und unter einem 30° Winkel zur Drehrichtung.

Nach dem Schärfen müssen alle Schneideglieder mit

gleicher Breite und Länge sein. Wenn die Länge des

Zahns 4 mm erreicht, gilt die Sägekette als abgenutzt

und muss ersetzt werden.

(Fig. 19c)

AUFBEWAHRUNG

▪ Nach der Arbeit mit der Maschine, die restliche Men-

ge des Öls im Behälter entleeren!

▪ Wenn in der Einkaufspackung gelagert, muss der Öl-

behälter vollständig entleert werden.

▪ Um ein Öl-Auslaufen zu verhindern, Elektrowerkzeug

in horizontaler Position ablegen (mit dem Stopfen des

Ölbehälters nach oben).

Die Maschine mit einem weichen Pinsel oder trocke

-

nen Tuch ohne Lösungsmittel putzen.

▪ Elektrowerkzeug an einem trockenen Ort außerhalb

der Reichweite von Kindern aufbewahren.

▪ Für eine längere Lagerung, Führungsschiene und

Sägekette demontieren und gut eingefettet aufbe-

wahren.

ALLGEMEINE PRÜFUNG

Regelmäßig alle Befestigungselemente überprüfen und

sicherstellen, dass sie fest angezogen sind. Lockere

Schrauben unmittelbar ziehen um Risiken zu vermeiden.

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den

Hersteller oder einen Service-Techniker ersetzt werden,

um mögliche Gefahren eines Ersatzes zu vermeiden.

WECHSEL DER KOHLEBÜRSTEN

Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind, müssen bei-

de Bürsten gleichzeitig mit Original-Bürsten in einer

SPARKY-Reparaturwerkstatt ersetzt werden entweder

während der Garantiezeit oder später bei der Wartung.

REINIGUNG

Aus Sicherheitsgründen stets die Maschine und Lüf-

tungsöffnungen sauber halten. regelmäßig Lüftungs-

öffnungen nachprüfen ob in dem Lüftungsgitter in der

Nähe des Motors oder rund um den elektrischen Schal-

ter Staub oder Fremdkörper eingedrungen sind. Staub

wird mit einem weichen Pinsel gereinigt. Um die Augen

während des Putzens zu schützen, Schutzbrille tragen.

Wenn das Gehäuse der Maschine gereinigt werden

muss, mit einem feuchten Tuch abwischen. Ein mildes

Reinigungsmittel anwenden.

WARNUNG:

Alkohol, Benzin oder andere

Lösungsmittel nicht verwenden. Keine ätzenden Che-

mikalien zum Reinigen der Kunststoffteile anwenden.

WARNUNG:

Wasser in Kontakt mit der Ma

-

schine nicht zulassen.

WICHTIG!

Um einen sicheren Umgang mit der Ma

-

schine und Zuverlässigkeit sicherzustellen, sollen alle

Reparaturen, Instandsetzungen und Einstellungen (ein-

schließlich Wartung und Austausch der Bürsten) bei au-

torisierten SPARKY – Reparaturwerkstätten und nur mit

Original-Ersatzteilen durchgeführt werden.

pages-TV-1835-2040-2245-2017.indd 27

11.5.2017 г. 14:42:54

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Inhalt; ACHTUNG • BITTE LESEN; AUSPACKEN; Einführung

14 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE Das Erzeugnis ist bei einem berechneten Rückschlagswinkel von bis zu 45 Grad getestet. CKA 45° Inhalt Einführung ............................................................................................................................................................

Seite 4 - Originalbetriebsanleitung; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

15 Originalbetriebsanleitung DE Warnung! Warnung vor gefährlichen Handlungen. Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes durchlesen. Schutzhandschuhe tragen. Rutschfeste Schuhe tragen. Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Schutzhelm und Staubmaske tragen. Vor Regen schützen. Sachfremde Personen...

Seite 5 - Technische Angaben

16 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messver- fahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der...