ARBEITSVORBEREITUNG - ALPINA C 46 204518000/11 - Bedienungsanleitung - Seite 16

ALPINA C 46 204518000/11

Kettensäge ALPINA C 46 204518000/11 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

1. GEMISCHZUBEREITUNG

Diese Maschine ist mit einem Zweitaktmotor ausgestat-

tet, der mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrieben wird.

Die Verwendung von Benzin al-

lein beschädigt den Motor und hat den Verfall der Ga-

rantie zur Folge.

Verwenden Sie nur hochwerti-

ges Benzin und Schmieröl, um die Gesamtleistungen

und die Standzeit der mechanischen Teile auch langfri-

stig sicherzustellen.

• Benzineigenschaften

Nur bleifreies Benzin (grünes Benzin) mit einer Oktan-

zahl unter 90 NO verwenden.

Bleifreies Benzin neigt dazu, im

Behälter Ablagerungen zu bilden, wenn es über 2 Mo-

nate aufbewahrt wird. Verwenden Sie stets frisches Ben-

zin!

• Öleigenschaften

Verwenden Sie nur hochwertige, für Zweitaktmotoren

spezifische Kunstöle.
Bei Ihrem Händler sind speziell für solche Motoren ent-

wickelte Öle erhältlich, die hohe Leistungen gewähr-

leisten können.
Die Verwendung solcher Öle ermöglicht eine 2,5%-ige

Gemischzusammensetzung, d.h. bestehend aus 1 Teil

Öl für jeweils 40 Teile Benzin.

• Gemischzubereitung und -aufbewahrung

Benzin und Gemisch sind entflammbar!

– Benzin und Gemisch ausschließlich in eigens für

Kraftstoffe zugelassenen Behältern aufbewah-

ren, und zwar an einem sicheren Ort, fern von

Wärmequellen und offenen Flammen.

– Die Behälter niemals in Kinderreichweite aufbe-

wahren.

– Rauchen Sie während der Gemischzubereitung

nicht und versuchen Sie die Benzindämpfe nicht

einzuatmen.

Die Tabelle zeigt die, je nach eingesetztem Öl benötig-

ten Benzin- und Ölmengen für die Gemischzubereitung.

GEFAHR!

WICHTIG

WICHTIG

WICHTIG

Für die Gemischzubereitung:
– in einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte der an-

gegebenen Benzinmenge geben.

– Das ganze Öl dazugeben, so wie in der Tabelle vor-

geschrieben.

– Schließlich auch das restliche Benzin.

– Den Behälter verschließen und energisch schütteln.

Das Gemisch ist einem ständi-

gen Alterungsprozess ausgesetzt. Bereiten Sie nicht zu

große Mengen davon vor, um Ablagerungen zu vermei-

den.

Gemisch- und Benzinbehälter

immer schön getrennt und identifizierbar aufbewahren,

um eine Verwechslungsgefahr bei der Benutzung aus-

zuschließen.

Reinigen Sie regelmäßig die

Benzin- und Gemischbehälter, um eventuelle Ablagerun-

gen zu entfernen.

NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF

Rauchen Sie beim Nachfüllen

nicht und versuchen Sie die Benzindämpfe nicht

einzuatmen.

Kraftstoff ist vor dem Starten

des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft

oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluss

nicht geöffnet bzw. Benzin nachgefüllt werden;

Behälterverschluss stets vor-

sichtig öffnen, da sich darin gegebenenfalls Druck

gebildet hat.

Vor dem Nachfüllen:
– Gemischbehälter gut schütteln.

– Maschine auf einer ebenen Fläche, in stabiler Position

mit nach oben gerichtetem Tankverschluss aufstellen.

– Tankverschluss und umliegenden Bereich reinigen,

damit beim Nachfüllen kein Schmutz in den Tank ge-

rät.

– Verschluss vorsichtig öffnen, um den Druck langsam

abzulassen. Immer mit einem Trichter nachfüllen, und

den Tank nicht bis zum Rand füllen.

ACHTUNG!

GEFAHR!

GEFAHR!

WICHTIG

WICHTIG

WICHTIG

8

ARBEITSVORBEREITUNG

DE

5. ARBEITSVORBEREITUNG

Benzin

Synthetisches Öl 2-Takt

Liter

Liter

cm

3

1

0,025

25

2

0,050

50

3

0,075

75

5

0,125

125

10

0,250

250

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - EINFÜHRUNG

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wünschen Ihnen, dass Ihnen der Ge- brauch Ihrer neuen Maschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit ...

Seite 10 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE; WESENTLICHE BAUTEILE

DE 2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE 1. KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE WESENTLICHE BAUTEILE 1. Motor 2. Krallenanschlag 3. Vorderer Handschutz 4. Vorderer Handgriff 5. Hinterer Handgriff 6. Kettenhaltestift 7. Schwert 8. Kette 9. Schwertschutz 9a. Schutz des Krallenanschlages (währe...

Seite 11 - SYMBOLE

DE SYMBOLE 3 1) Achtung! Gefahr. Diese Maschine kann, wenn sie nicht korrekt verwendet wird, für Sie und andere ge- fährlich sein. 2) Rückschlaggefahr (Kickback)! Der Rückschlag ver- ursacht das plötzliche und unkontrollierbare Zurück- schleudern der Motorsäge in Richtung des Benutzers. Es muss imme...