WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG - ALPINA C 46 204518000/11 - Bedienungsanleitung - Seite 22

ALPINA C 46 204518000/11
Anleitung wird geladen

DE

14

MASCHINENEINSATZ / WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

Für Ihre Sicherheit und die

Sicherheit der anderen:

– Eine korrekte Wartung ist grundsätzlich notwen-

dig, um die ursprüngliche Effizienz und Einsatz-

sicherheit der Maschine zu bewahren.

– Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrau-

ben fest angezogen sind, um sicher zu sein, dass

das Gerät immer unter guten Bedingungen ar-

beitet.

– Die Maschine niemals mit abgenutzten oder be-

schädigten Bauteilen benutzen. Die beschädigten

Teile müssen ersetzt und dürfen niemals repariert

werden

– Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nicht gleich-

wertige Ersatzteile können die Maschine be-

schädigen und Ihre Sicherheit gefährden.

Während der Wartungsein-

griffe:

– Zündkerzenstecker abtrennen.

– Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt

ist.

– Für Arbeiten am Schwert und an der Kette

Schutzhandschuhe tragen.

– Schwertschutzvorrichtung nicht entfernen, es sei

denn, die Eingriffe müssen auf dem Schwert

selbst oder auf der Kette vorgenommen werden.

– Öle, Benzin oder andere verschmutzende Stoffe

vorschriftsmäßig entsorgen.

ZYLINDER UND SCHALLDÄMPFER (Abb. 19)

Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken,

die Zylinderrippen häufig mit Pressluft reinigen und den

Bereich des Schalldämpfers von Zweigresten, Zwei-

glein, Blättern oder anderen Rückständen befreien.

STARTERGRUPPE

Um ein Überhitzen und Beschädigung des Motors zu

verhindern, müssen die Ansauggitter der Kühlluft im-

ACHTUNG!

ACHTUNG!

mer sauber, und frei von Sägespänen und Schmutz ge-

halten werden.

Das Anlasserseil muss bei den ersten Anzeichen von

Verschleiß ersetzt werden.

KUPPLUNGSGRUPPE (Abb. 20)

Die Kupplungsglocke muss frei von Sägespänen und

Schmutz gehalten werden, indem die Abdeckung (ge-

mäß Beschreibung in Kap. 4.1) nach Abschluss der Ar-

beiten entfernt und wieder korrekt montiert wird. Nach je-

weils 30 Betriebsstunden muss das innere Lager durch

Ihren Händler geschmiert werden.

KETTENBREMSE

Die Funktion der Kettenbremse und die Unversehrtheit

des Metallbands, das die Kupplungsglocke umfasst

müssen regelmäßig geprüft werden, indem die Abdek-

kung (gemäß Beschreibung in Kap. 4.1) nach Abschluss

der Arbeiten entfernt und wieder korrekt montiert wird.

Das Band muss ersetzt werden, wenn die Stärke an

den Kontaktpunkten mit der Kupplungsglocke auf ca. die

Hälfte dessen an den beiden Enden, die keinen Schlei-

fen ausgesetzt sind, abnimmt.

KETTENRAD

Der Zustand des Ritzels muss regelmäßig durch den

Händler geprüft, und ausgetauscht werden, wenn der

Verschleiß das zulässige Maß überschreitet.

Es darf keine neue Kette mit einem verschlissenen Ket-

tenrad, und umgekehrt, montiert werden.

SCHMIERBOHRUNG (Abb. 21)

Die Abdeckung regelmäßig entfernen (siehe Beschrei-

bung in Kap. 4.1), das Schwert demontieren und prüfen,

dass die Schmierbohrungen der Maschine (1) und des

Schwerts (2) nicht verstopft sind.

8. WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

– Bei starker Verschmutzung oder Verharzen die Kette

demontieren und für einige Stunden in einem Behäl-

ter mit einem Spezialreiniger einweichen. Anschlie-

ßend mit sauberem Wasser abspülen und vor der

Montage an der Maschine mit einem entsprechen-

den Rostschutzspray behandeln.

– Vor dem Aufräumen der Maschine den Schwertschutz

montieren.

Lassen Sie den Motor abküh-

len, bevor Sie die Maschine in einem Raum ab-

stellen. Um die Brandgefahr zu reduzieren muss

die Maschine von Sägespänen, Zweigresten, Blät-

tern oder überflüssigem Fett befreit werden; Be-

hälter mit Schnittabfällen dürfen nicht in Räumen

aufbewahrt werden.

ACHTUNG!

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - EINFÜHRUNG

DE EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wünschen Ihnen, dass Ihnen der Ge- brauch Ihrer neuen Maschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit ...

Seite 10 - KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE; WESENTLICHE BAUTEILE

DE 2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE 1. KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE WESENTLICHE BAUTEILE 1. Motor 2. Krallenanschlag 3. Vorderer Handschutz 4. Vorderer Handgriff 5. Hinterer Handgriff 6. Kettenhaltestift 7. Schwert 8. Kette 9. Schwertschutz 9a. Schutz des Krallenanschlages (währe...

Seite 11 - SYMBOLE

DE SYMBOLE 3 1) Achtung! Gefahr. Diese Maschine kann, wenn sie nicht korrekt verwendet wird, für Sie und andere ge- fährlich sein. 2) Rückschlaggefahr (Kickback)! Der Rückschlag ver- ursacht das plötzliche und unkontrollierbare Zurück- schleudern der Motorsäge in Richtung des Benutzers. Es muss imme...