Kenwood CCC201WH - Bedienungsanleitung - Seite 35

Inhalt:
258
./8!/** )21#0/-9.#0
co
3J@LBEHIHB8LM> :NM8 M@ JUAEBL@ <B: F: OMB6G>M> EB: E><6D@ IHBCBD9: :IT L6DML>K C:B LHUI>K.
2"' ./-!/**2-0
/M6=BH 1 – LNFBLM6M:B <B: MH E:D6CRE: MRF D:P:FBCVF C:B 6DDRF NDBCVF IJBF :IT MH E:<>9J>E:.
/M6=BH 2 – IJHLM9A>FM:B M: N<J6, C:B M: NDBC6 :JP9?HNF F: ;J6?HNF C:B E>M6 LB<H;J6?HNF.
&-/'1*80 ./-!/**2-0
-:M8LM> MH CHNEI9 IJH<J6EE:MHK
C:B C:AHJ9LM> C6A> LM6=BH :F6DH<: E> MBK :I:BM8L>BK.
OHU C:AHJBLM>9 C6A> LM6=BH, A: IJ7I>B F: I:M8L>M> I6DB MH CHNEI9
, =B:OHJ>MBC6 HB :DD:<7K A: P:AHUF.
/@E>9RL@: M:F I:M@A>9 MH CHNEI9, :CHU<>M:B 7F:K P:J:CM@JBLMBCTK
8PHK :IT M@ EHF6=: C:B ORM9?>M:B @ <J:EE8 I6FR :IT MH CHNEI9.
+: PJ@LBEHIHB>9M> M@ LI6MHND: IHN I:J7P>M:B <B: F: G>CHDD6M> M: NDBC6 :IT M: MHBPVE:M:, :IT MH 7F:
LM6=BH LMH 6DDH.
/@E>9RL@:
l
/MH M7DHK C6A> LM:=9HN, A: :CHU<>M:B 7F:K P:J:CM@JBLMBCTK 8PHK :IT M@ EHF6=: C:B @ LNLC>N8 A:
E>M:;:9F>B LMHF CUCDH #B:M8J@L@ A>JEHCJ:L9:K <B: 30 D>IM6, E7PJB F: >IBD>PA>9 MH >ITE>FH LM6=BH 8 F:
LNF>PBLM>9 MH E:<>9J>E:. "B: F: =B:CTQ>M> MHF CUCDH #B:M8J@L@ A>JEHCJ:L9:K, I:M8LM> MH CHNEI9
F:JG@/-:UL@ <B: F: =B:CHI>9 IJHLRJBF6 @ D>BMHNJ<9: M@K EHF6=:K. O:BJ7LM> MH C:I6CB <B: F:
>D7<G>M> M@F IJTH=H 8 F: IJHLA7L>M> 6DD: NDBC6 C:B E>M6 I:M8LM> MH CHNEI9 F:JG@/-:UL@ <B: F:
LNF>PBLM>9 MH E:<>9J>E:. $6F I:M8L>M> MH CHNEI9 CUJRL@ C:M6 M@ =B6JC>B: MHN CUCDHN #B:M8J@L@
A>JEHCJ:L9:K, MH IJT<J:EE: A: >I:F7DA>B LMBK IJH>IBD><E7F>K JNAE9L>BK.
l
OHU I:M8L>M> MH CHNEI9 F:JG@/-:UL@, EIHJ>9M> F: :DD6G>M> M@ JUAEBL@ A>JEHCJ:L9:K, PJTFHN C:B
:F6=>NL@K PRJ9K F: :CNJRA>9 MH IJT<J:EE:. IDVK, I:M8LM> MH CHNEI9 M@K LP>MBC8K D>BMHNJ<9:K IHN
A7D>M> F: :DD6G>M>.
2"'-
./-!/**2-0
/-#.')#!*+% /9&*'1% -&8+%0
9/-0
&#/*-(/10
/-+'(
"'/(#'
'&1'*#0
#.')-!0
+"#31%0
1
= 65
°C
= 92
°C
= 100
°C
1 D>IMT – 30
D>IM6
2
= 65
°C
= 92
°C
= 100
°C
1 D>IMT – 2 VJ>K
l
*TDBK JNAE9L>M> MH LM6=BH 2 C:B I:M8L>M> MH CHNEI9, @ HATF@ A:
>I:F7DA>B LMH LM6=BH 1 C:B A: >EO:F9?>B M@F >IBD><E7F@
A>JEHCJ:L9:, MHF PJTFH C:B M@ D>BMHNJ<9: :F6=>NL@K.
l
/M@ LNF7P>B:, I:M8LM> MH CHNEI9 F:JG@/-:UL@ <B: F: G>CBF8L>B MH
E:<>9J>E:.
/@E>9RL@: $6F =>F I:M8L>M> MH CHNEI9
E>M6 MH LM6=BH 2, MH
IJT<J:EE: A: >I:F7DA>B LMBK IJH>IBD><E7F>K JNAE9L>BK.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
51 Deutsch Bitte die Titelseite mit den Abbildungen aufklappen. Sicherheit l Bitte diese Anleitungen sorgfältig durchlesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. l Sämtliche Verpackungen und Aufkleber bitte entfernen. l Das Gerät vor dem Anbringen/Abnehmen von Zubehörteilen/Aufsätzen, nach Gebra...
52 l Vorsicht mit heißem Dampf, der aus der Schüssel austreten kann, insbesondere beim Entfernen des Deckels oder der Einfüllkappe. l Den Deckel oder die Einfüllkappe nicht abnehmen, während Flüssigkeit kocht. l Bei Verwendung der Zerkleinerungsfunktion stets die Einfüllkappe aufsetzen. l Nur die Sc...
54 Vor dem Netzanschluss l Sicherstellen, dass die Netzspannung mit denAngaben auf der Unterseite des Gerätsübereinstimmt. l WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. l Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der EG-VerordnungNr. 1935/2004 vom 27.10.2004 über Materia...