Betrieb beenden; Pflege und Wartung; Sonderzubehör; Hilfe bei Störungen; Nachlassende Saugleistung; Technische Daten - Karcher WD 2 (9.611-411.0) - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 5 – GEFAHR; Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Garantie; Sicherheitshinweise
- Seite 6 – WARNUNG
- Seite 7 – Gefahrenstufen; Gerätebeschreibung; Zubehör montieren; Nasssaugen
- Seite 8 – Betrieb beenden; Pflege und Wartung; Sonderzubehör; Hilfe bei Störungen; Nachlassende Saugleistung; Technische Daten
- Seite 17 – Alfred Kärcher
– 8
Abbildung
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Abbildung
Gerätekopf abnehmen und Behälter entleeren.
Abbildung
Netzanschlussleitung und Zubehör am Gerät ver-
stauen. Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff mit einem
handelsüblichen Kunststoffreiniger pflegen.
Behälter und Zubehör bei Bedarf mit Wasser aus-
spülen und vor der Weiterverwendung trocknen.
Abbildung
Schaumstofffilter bzw. Patronenfilter bei Bedarf nur
unter fließendem Wasser reinigen, nicht abreiben
oder abbürsten. Vor dem Einbau vollständig trock-
nen lassen.
Bei Varianten mit Schaumstofffilter kann ein Patronen-
filter als Sonderzubehör nachgekauft und anstelle des
Schaumstofffilters eingesetzt werden.
Vor dem Einsetzen des Patronenfilters die schwar-
ze Abdeckkappe entnehmen und für spätere Ver-
wendung mit Schaumstofffilter aufbewahren.
Patronenfilter aufsetzen und mit Bajonetverschluß
arretieren.
Lässt die Saugleistung des Gerätes nach, bitte folgende
Punkte prüfen.
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre sind ver-
stopft, Verstopfung mit einem Stock entfernen.
Filterbeutel ist voll, neuen Filterbeutel einsetzen.
Schaumstofffilter ist verschmutzt, unter fließendem
Wasser reinigen.
Patronenfilter ist verschmutzt, Patronenfilter ab-
klopfen und bei Bedarf unter fließendem Wasser
reinigen.
Beschädigten Filter ersetzen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Betrieb beenden
Behälter entleeren
Gerät aufbewahren
Pflege und Wartung
Sonderzubehör
Hilfe bei Störungen
Nachlassende Saugleistung
Technische Daten
Netzspannung
1~50-60 Hz
220 - 240 V
Netzabsicherung (träge)
10 A
Behältervolumen
12 l
Wasseraufnahme mit
Handgriff
5,5 l
Wasseraufnahme mit
Bodendüse
3,0 l
Leistung P
nenn
1000 W
Netzkabel
H 05VV-F2x0,75
Gewicht (ohne Zubehör)
4,5 kg
Schalldruckpegel
(EN 60704-2-1)
77 dB(A)
8
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebs-anleitung, handeln Sie danach und be-wahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Das Gerät ist gemäß der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Beschreibungen und Sicherheitshinweise zur Verwendung a...
– 6 – Vor allen Pflege– und War- tungsarbeiten das Gerät aus- schalten und den Netzstecker ziehen. – Reparaturarbeiten und Arbei- ten an elektrischen Bauteilen dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. WARNUNG – Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingesc...
– 7 Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät verwendeten Ma- terialien angreifen. GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwe- ren Körperverletzungen oder zum Tod führt. 몇 WARNUNG Hinweis auf eine möglicherwei- se gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen o...
Weitere Modelle Bau-Staubsauger Karcher
-
Karcher 9.611-730.0
-
Karcher AD 4 PREMIUM
-
Karcher NT 30/1 Ap L (1.148-221.0)
-
Karcher S 6 Twin (1.766-460.0)
-
Karcher T 12/1
-
Karcher T 12/1 EU
-
Karcher T 15/1 Hepa (1.355-235.0)
-
Karcher T 8/1 L (1.527-188.0)
-
Karcher WD (9.611-415.0)
-
Karcher WD 3 (1.629-801.0)