Anwendung des Zubehörs; Bodenflächen reinigen - Karcher SC 5 EasyFix Iron Plug - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 5 – Inhalt
- Seite 6 – Gerätebeschreibung; Option; Kurzanleitung; Zubehör montieren
- Seite 7 – Wassertank füllen
- Seite 8 – Anwendung des Zubehörs; Bodenflächen reinigen
- Seite 9 – Handdüse
- Seite 10 – Pflege und Wartung; Ausspülen des Dampfkessels; Hilfe bei Störungen; Lange Aufheizzeit; Dampfkessel ist verkalkt.; Kein Dampf; Dampfhebel lässt sich nicht drücken.
- Seite 11 – Hoher Wasseraustrag; Technische Daten
– 8
Abbildung
Schalter auf OFF-Position drehen, um das Gerät
auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Abbildung
Dampfhebel drücken, bis kein Dampf mehr aus-
strömt.
Kindersicherung nach hinten stellen (Dampfhebel
gesperrt).
Deckel der Gerätesteckdose nach unten drücken
und Dampfstecker aus der Gerätesteckdose zie-
hen.
Restwasser aus Wassertank leeren.
Abbildung
Abbildung
Powerdüse und Rundbürste im Zubehörfach ver-
stauen.
Handdüse auf ein Verlängerungsrohr stecken.
Verlängerungsrohre in die Halter für Zubehör ste-
cken.
Zuerst Verlängerung dann Punktstrahldüse in Zu-
behör-Aufbewahrung stecken.
Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre wi-
ckeln und Dampfpistole in die Bodendüse stecken.
Netzanschlussleitung in der Aufbewahrung für
Netzanschlussleitung verstauen.
Es wird empfohlen vor dem Einsatz des Dampfreinigers
den Boden zu kehren oder zu saugen. So wird der Bo-
den bereits vor der Feuchtreinigung von Schmutz/losen
Partikeln befreit.
Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bitte immer die
Verträglichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen:
Zuerst Eindampfen, dann trocknen lassen und anschlie-
ßend auf Farb- oder Formveränderung prüfen.
Beim Reinigen von lackierten oder kunststoffbeschich-
teten Oberflächen wie z. B. Küchen- und Wohnmöbeln,
Türen, Parkett können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunst-
stoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder Flecken
entstehen. Bei der Reinigung dieser Oberflächen ein
Tuch kurz eindampfen und damit über die Oberflächen
wischen.
ACHTUNG
Dampf nicht auf verleimte Kanten richten, da sich der
Umleimer lösen könnte. Das Gerät nicht zum Reinigen
von unversiegelten Holz- oder Parkettböden verwen-
den.
Erwärmen Sie bei niedrigen Außentemperaturen, vor
allem im Winter, die Fensterscheibe, in dem Sie die ge-
samte Glasoberfläche leicht eindampfen. So werden
Spannungen an der Oberfläche vermieden, die zu Glas-
bruch führen können.
Anschließend die Fensterfläche mit Handdüse und
Überzug reinigen. Verwenden Sie zum Abziehen des
Wassers einen Fensterabzieher oder wischen Sie die
Flächen trocken.
ACHTUNG
Dampf nicht auf die versiegelten Stellen des Fenster-
rahmens richten, um diese nicht zu beschädigen.
Sie können die Dampfpistole auch ohne Zubehör benut-
zen, zum Beispiel:
–
zum Beseitigen von leichten Falten aus hängenden
Kleidungsstücken, indem Sie diese aus einer Ent-
fernung von 10-20 cm bedampfen.
–
zum Entstauben von Pflanzen. Hierbei einen Ab-
stand von 20-40 cm halten.
–
zum feuchten Staubwischen, indem ein Tuch kurz
eingedampft wird und damit über Möbel gewischt
wird.
Abbildung
Punktstrahldüse auf die Dampfpistole montieren.
Je näher die Punktstrahldüse an der verschmutzen
Stelle ist, desto höher ist die Reinigungswirkung, da
Temperatur und Dampf am Düsenaustritt am höchsten
sind. Besonders praktisch zur Reinigung von schwer
zugänglichen Stellen, Fugen, Armaturen, Abflüssen,
Waschbecken, WCs, Jalousien oder Heizkörpern. Star-
ke Kalkablagerungen können vor dem Dampfreinigen
mit Essig oder Zitronensäure beträufelt werden, 5 Minu-
ten einwirken lassen, danach abdampfen.
Die Rundbürste kann als Ergänzung auf die Punkt-
strahldüse montiert werden. Durch Bürsten können da-
mit hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernt wer-
den.
ACHTUNG
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen.
Abbildung
Rundbürste auf Punktstrahldüse befestigen.
Die Powerdüse kann als Ergänzung auf die Punktstrahl-
düse montiert werden.
Die Powerdüse erhöht die Ausströmungsgeschwindig-
keit des Dampfes. Daher eignet sie sich gut für die Rei-
nigung von besonders hartnäckigem Schmutz, Ausbla-
sen von Ecken, Fugen usw.
Abbildung
Powerdüse entsprechend der Rundbürste auf
Punktstrahldüse befestigen.
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Anwendung des Zubehörs
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Auffrischen von Textilien
Reinigung von beschichteten oder lackierten
Oberflächen
Glasreinigung
Dampfpistole
Punktstrahldüse
Rundbürste (klein)
Powerdüse
8
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Benutzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich für den Pri...
– 6 In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung). Abbildungen siehe Ausklappseite! Abbildungen siehe Seite 2 Abbildung Wassertank bis zur Markierung „MAX“ füllen. Abbildung Dampfstecker in Gerät...
– 7 Kindersicherung nach hinten stellen (Dampfhebel gesperrt). Abbildung Zum Trennen der Zubehörteile die Entriegelungs-taste drücken und die Teile auseinander ziehen. Abbildung Der Wassertank kann jederzeit gefüllt werden. ACHTUNG Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner ver-wenden! Keine Rein...
Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher
-
Karcher 1.439-410.0
-
Karcher 1.512-557.0
-
Karcher KST 2
-
Karcher SC 2 De Luxe
-
Karcher SC 2 EasyFix
-
Karcher SC 2 Upright EasyFix
-
Karcher SC 4 EasyFix
-
Karcher SC 5 EasyFix