Pflege des Zubehörs; Hilfe bei Störungen; Garantie - Karcher SC 2 Upright EasyFix - Bedienungsanleitung - Seite 9

Karcher SC 2 Upright EasyFix
Anleitung wird geladen

Deutsch

9

Hinweis

Das Granulat in der Entkalkungskartusche kann sich
nach Wasserkontakt farblich verändern, das hängt mit
dem Mineralstoffgehalt im Wasser zusammen. Diese
Verfärbung ist unbedenklich und hat keinen negativen
Einfluss auf das Gerät, die Reinigungsarbeiten oder die
Funktionsweise der Entkalkungskartusche.

Kontrolllampe bei Ende der Laufzeit

Die Kontrolllampe zeigt an, wann die Entkalkungskartu-
sche ausgetauscht werden muss.

1 Stunde vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kontroll-
lampe rot.

Abbildung R

Wenn die Laufzeit der Entkalkungskartusche er-
schöpft ist, blinkt die Kontrolllampe schnell. Die
Pumpe schaltet sich selbsttätig ab (kein Wasser-
dampf) um einen Geräteschaden zu vermeiden.

Entkalkungskartusche einsetzen

ACHTUNG

Geräteschaden

Durch das Wiedereinsetzen der verbrauchten Entkal-
kungskartusche kann das Gerät beschädigt werden.
Sorgfältig arbeiten, um ein Verwechseln der Kartuschen
zu vermeiden.

Einbauhinweis

Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 50 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.

Hinweis

Durch die Entnahme des Wassertanks kann die Entkal-
kungskartusche besser entnommen und wieder einge-
setzt werden.

1. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Abbildung N

2. Den Tankdeckel entnehmen.
3. Die Entkalkungskartusche entnehmen.
4. Neue Entkalkungskartusche einsetzen und andrü-

cken bis sie fest sitzt.

Abbildung S

5. Den Dampfhebel drücken und den Netzstecker in

eine Steckdose stecken.

6. Den Dampfhebel 7 Sekunden lang gedrückt halten.

Abbildung T

7. Nach dem erfolgreichen Zurücksetzen blinkt das

Gerät 2-mal grün und wechselt dann in den Aufheiz-
modus.

8. Den Dampfhebel ca. 50 Sekunden gedrückt halten,

um die Entkalkungskartusche zu entlüften.

Pflege des Zubehörs

(Zubehör - je nach Lieferumfang)

Hinweis

Die Mikrofasertücher sind nicht für den Trockner geeig-
net.

Hinweis

Zum Waschen der Tücher die Hinweise auf dem
Waschetikett beachten. Keinen Weichspüler verwen-
den, damit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen
können.

1. Bodentücher bei maximal 60 °C in der Waschma-

schine waschen.

Hilfe bei Störungen

Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.

WARNUNG

Stromschlag- und Verbrennungsgefahr

Solange das Gerät an das Stromnetz angeschlossen
oder noch nicht abgekühlt ist, ist die Störungsbehebung
gefährlich.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.

Kein / wenig Dampf trotz ausreichend Wasser im
Tank

Entkalkungskartusche wurde nicht oder falsch einge-
setzt.

Die Entkalkungskartusche einsetzen und / oder
überprüfen, ob die Entkalkungskartusche fest im
Tank sitzt ggf. nochmals andrücken.

Entkalkungskartusche wurde während der Wasserbe-
füllung entnommen und / oder eine neue Entkalkungs-
kartusche wurde eingesetzt

Die Entkalkungskartusche während der Befüllung
immer im Wassertank lassen.

Den Dampfhebel dauerhaft gedrückt halten.
Nach ca. 50 Sekunden erfolgt die volle Dampfleis-
tung.

Die Kontrolllampe blinkt in regelmäßigen Abstän-
den rot

Laufzeit der Entkalkungskartusche endet bald.

Neue Entkalkungskartusche einsetzen siehe Kapi-
tel

Entkalkungskartusche einsetzen

.

Kein Dampf trotz ausreichend Wasser im Tank. Die
Kontrolllampe blinkt schnell rot.

Laufzeit der Entkalkungskartusche ist zu Ende

Neue Entkalkungskartusche einsetzen siehe Kapi-
tel

Entkalkungskartusche einsetzen

.

Wenn bereits eine neue Entkalkungskartusche ein-
gesetzt wurde und dieser Fehler immer noch auftritt,
ist der Rückstellvorgang wahrscheinlich nicht kor-
rekt durchgeführt worden. Bitte befolgen Sie folgen-
de Schritte, um ihn wieder zurückzusetzen:

1

Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

2

Den Dampfhebel dauerhaft gedrückt halten.

3

Den Netzstecker einstecken und den Dampfhebel 7
Sekunden lang halten, bis die Kontrolllampen zwei-
mal grün blinken. Siehe Kapitel

Entkalkungskartu-

sche austauschen

.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; VORSICHT; Symbole auf dem Gerät

Deutsch 5 Inhalt Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinwei- se. Handeln Sie danach.Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das G...

Seite 6 - Montage; Bodendüse montieren; Erstinbetriebnahme; Einbauhinweis; Betrieb; Netzkabel abwickeln; WARNUNG; Wasser einfüllen; ACHTUNG

6 Deutsch 6 Handgriff 7 Wandrutschsicherung Handgriff 8 Dampfhebel 9 Kabelhaken mit Kabelfixierung 10 Entkalkungskartusche 11 Einfüllöffnung für Wasser 12 Wassertank mit Tankdeckel und Tragegriff 13 Netzanschlussleitung mit Netzstecker 14 Entriegelungstaste für Bodendüse 15 Bodendüse 16 Klettverbind...

Seite 7 - Wichtige Anwendungshinweise

Deutsch 7 Gerät einschalten ACHTUNG Geräte- und Sachschaden durch Umkippen Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.Stellen Sie das Gerät mit der...

Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher