Karcher HDS 6 14 C - Bedienungsanleitung - Seite 13
Hochdruckreiniger Karcher HDS 6 14 C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
- Seite 8 – Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät
- Seite 9 – Bestimmungsgemäße Ver-; Überströmventil mit zwei Druck-
- Seite 10 – Inbetriebnahme; Griffbügel montieren; Gerät ohne Schlauchtrommel; Systempflege-Flasche austauschen
- Seite 11 – Brennstoff auffüllen
- Seite 12 – Stromanschluss; Bedienung; Sicherheitshinweise
- Seite 14 – Reinigen; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb mit Kaltwasser; Betrieb mit Heißwasser; Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
- Seite 15 – Wasser ablassen; Lagerung
- Seite 16 – Pflege und Wartung; Wartungsintervalle
- Seite 17 – Hilfe bei Störungen
- Seite 19 – Garantie
- Seite 20 – EG-Konformitätserklärung
- Seite 21 – Technische Daten
- Seite 24 – Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
– 7
1 Betrieb mit Kaltwasser
2 Betrieb mit Heißwasser
3 Eco-Stufe (Heißwasser max. 60 °C)
4 Betrieb mit Dampf
Geräteschalter auf gewünschte Be-
triebsart stellen.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
leuchtet.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.
Hinweis:
Leuchtet während des Betriebs
die Kontrolllampe Drehrichtung auf, Gerät
sofort abstellen und Störung beheben, sie-
he „Hilfe bei Störungen“.
Handspritzpistole entsichern.
Bei Betätigung der Handspritzpistole schal-
tet das Gerät wieder ein.
Hinweis:
Tritt kein Wasser aus der Hoch-
druckdüse, Pumpe entlüften. Siehe „Hilfe
bei Störungen - Gerät baut keinen Druck
auf“.
Geräteschalter auf gewünschte Tem-
peratur einstellen.
30 °C bis 98 °C:
–
Mit Heißwasser reinigen.
100 °C bis 150 °C:
–
Mit Dampf reinigen.
Hochdruckdüse (Edelstahl) durch
Dampfdüse (Messing) ersetzen (siehe
„Betrieb mit Dampf“).
Regulierspindel im Uhrzeigersinn dre-
hen: Arbeitsdruck erhöhen (MAX).
Regulierspindel gegen Uhrzeigersinn
drehen: Arbeitsdruck reduzieren (MIN).
Geräteschalter auf max. 98 °C einstellen.
Arbeitsdruck an der Pumpeneinheit auf
maximalen Wert einstellen.
Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen (stufenlos) der Druck-/Mengen-
regulierung an der Handspritzpistole
einstellen (+/-).
Gefahr
Beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-
rung darauf achten, dass sich die Ver-
schraubung des Strahlrohrs nicht löst.
Hinweis:
Soll langfristig mit reduziertem
Druck gearbeitet werden, Druck an der
Pumpeneinheit einstellen.
–
Zur Schonung der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen.
–
Das Reinigungsmittel muss für die zu
reinigende Oberfläche geeignet sein.
Mit Hilfe des Reinigungsmittel-Dosier-
ventils Konzentration des Reinigungs-
mittels laut Herstellerangabe einstellen.
Hinweis:
Richtwerte am Bedienfeld bei
maximalem Arbeitsdruck.
Hinweis:
Soll Reinigungsmittel aus einem
externen Behälter angesaugt werden, Rei-
nigungsmittel-Saugschlauch durch die
Aussparung nach außen führen.
Betriebsarten
0/OFF = Aus
Gerät einschalten
Reinigungstemperatur einstellen
1
4
2
3
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
Druck-/Mengenregulierung der Pumpen-
einheit
Druck-/Mengenregulierung an der
Handspritzpistole
Betrieb mit Reinigungsmittel
13
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort H...
– 2 Bild 1 1 Halterung für Strahlrohr2 Manometer3 Aussparung für Reinigungsmittel-Saug- schlauch 4 Griffmulde (beidseitig) 5 Laufrad6 Wasseranschluss mit Sieb7 Hochdruckanschluss8 Hochdruckschlauch9 Strahlrohr10 Hochdruckdüse (Edelstahl)11 Dampfdüse (Messing)12 Einfüllöffnung für Reinigungsmittel13 ...
– 3 Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-rassen, Gartengeräten, etc. Gefahr Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-stellen oder anderen Gefahrenbereichen entsprechende Sicherheitsvorschriften be-achten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für F...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25