Technische Daten; Störungshilfe; Gerät saugt nicht - Karcher DS 6 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 5 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Sicherheitshinweise
- Seite 7 – Gefahrenstufen; Gerätebeschreibung
- Seite 8 – Inbetriebnahme / Betrieb
- Seite 10 – Technische Daten; Störungshilfe; Gerät saugt nicht
– 10
Technische Änderungen vorbehalten!
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden
Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisier-
ten Kundendienst.
Stromzufuhr ist unterbrochen
Netzstecker ziehen, Anschlusskabel und Netzste-
cker auf Schäden prüfen.
Prallplatte richtig einsetzen.
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER FÜLLEN)
Zwischenfilter überprüfen.
Filter auswaschen, bei Bedarf neuen Zwischenfilter
einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Zwischenfilter trocknen lassen oder neuen trocke-
nen Filter einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Wasser wechseln und 1–2 Verschlusskappen
FoamStop zugeben. Zwischenfilter auf Feuchtig-
keit überprüfen. Wenn nötig, feuchten Filter unter
fließendem Wasser reinigen und anschließend
trocknen lassen, oder neuen Filter einsetzen.
MIN / MAX Markierung am Behälter überprüfen.
HEPA-Filter auswechseln.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Verstopfung beseitigen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Fehlluftschieber schließen.
(siehe: ARBEITEN MIT DER BODENDÜSE)
Deckel des Wasserfilterbehälters richtig aufsetzen.
Wasserfilter heraus nehmen und richtig in das Ge-
rät einsetzen.
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER FÜLLEN)
Technische Daten
Nennspannung
1~50-60 Hz
220-240 V
Einfüllmenge
Wasserfilterbehälter
2,0 l
Gewicht (ohne Zubehör)
7,5 kg
Nennweite, Zubehör
35 mm
Ökodesign gemäß 666/2013
Energieeffizienzklasse
A
Indikativer jährlicher Energiever-
brauch
28,0 kWh/a
Teppichreinigungsklasse
D
Hartbodenreinigungsklasse
B
Staubemissionsklasse
A
Schallleistungspegel L
WA
80 dB(A)
Nennleistungsaufnahme
650 W
DS 6 Premium:
DS 6 Premium Mediclean:
HEPA-Filter H 13 Klasse nach EN 1822 (Stand 1998)
DS 6:
HEPA-Filter H 12 Klasse nach EN 1822 (Stand 1998)
Störungshilfe
Gerät saugt nicht
Schwache / nachlassende Saugleistung
Prallplatte vergessen oder nicht richtig eingesetzt
Zwischenfilter fehlt oder ist nicht richtig eingesetzt
Zwischenfilter ist verschmutzt
Zwischenfilter ist nass
Starke Schaumbildung im Wasserfilterbehälter
Zu wenig oder zu viel Wasser im
Wasserfilterbehälter
HEPA-Filter ist verschmutzt
Zubehör ist verstopft
Fehlluftschieber am Handgriff offen
Geräteklappe schließt nicht
Deckel des Wasserfilters ist nicht richtig aufgesetzt
Wasserfilter ist nicht richtig eingesetzt
10
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebs-anleitung, handeln Sie danach und be-wahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwi-ckelt und ist nicht für die Beanspruchungen des ge-werblichen Einsatz...
– 6 GEFAHR – Das Gerät nur an Wechsel- strom anschließen. Die Span- nung muss mit dem Typen- schild des Gerätes überein- stimmen. – Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen. – Netzstecker nicht durch Zie- hen an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen. – Anschlussleitun...
– 7 – Der Betrieb in explosionsge- fährdeten Bereichen ist unter- sagt. – Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver- wenden! Gerät niemals in Wasser tauchen. Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit der Saug- luft explosive Dämpfe oder Ge- mische bilden! Nachfolgende Stoffe niem...
Weitere Modelle Staubsauger Karcher
-
Karcher 1.056-820.0
-
Karcher 1-629-731-0
-
Karcher DS 6 Premium Plus
-
Karcher EWM2
-
Karcher FC 3
-
Karcher FC 5
-
Karcher FP 303
-
Karcher FP 303 (1.056-820)
-
Karcher K 55 Plus
-
Karcher KB 5