Vorbereitung zur Inbetriebnahme - VITEK VT-1514 BK - Bedienungsanleitung - Seite 5
Kaffeemaschine VITEK VT-1514 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
11
DEUTSCH
•
Lassen Sie die Kaffeemaschine nie an Orten
mit der Temperatur unter 0°C.
•
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
•
Achtung!
Lassen
Sie
Kinder
mit
Plastiktüten oder Folien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern
als Spielzeug zu geben.
•
Lassen Sie die Kaffeemaschine nie im lau-
fenden Betrieb unbeaufsichtigt, besonde-
re Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen
angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte
Personen während der Nutzung des Geräts in
der Nähe aufhalten.
•
Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, außer
wenn die Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und
verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei
seiner falschen Nutzung gibt
•
Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
verletzt ist, beim nicht ordnungsgemäßen
Betrieb der Kaffeemaschine oder wenn
irgendwelche Störungen auftreten.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbstän-
dig zu reparieren, wenden Sie sich dafür
an einen autorisierten (bevollmächtigten)
Kundendienst.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aus-
geschaltet ist.
•
Achtung! Vor der ersten Nutzung der
Kaffeemaschine nehmen Sie den roten
Gummistopfen aus dem Wasserbehälter
(16) heraus.
•
Vor der ersten Nutzung der Kaffeemaschine
waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit
Warmwasser und trocknen Sie diese ab.
•
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und
die Spannung am Gehäuse des Geräts über-
einstimmen.
•
Nehmen Sie den Behälter (16) ab, fül-
len Sie ihn mit Kaltwasser bis zur „MAX“-
Wasserstandsmarke auf und stellen Sie die-
sen zurück auf (Abb. 1).
•
Nehmen Sie den Milchbehälter (11) ab, fül-
len Sie ihn ebenfalls mit Kaltwasser bis zur
„MAX“-Wasserstandsmarke auf und stellen
Sie diesen zurück auf (Abb. 2).
•
Wählen Sie einen von den Kaffeefiltern (20
oder 21) und setzen Sie ihn in den Halter (19)
ein, indem Sie den Vorsprung am Filter und
den Schlitz im Halter (19) zusammenfallen
lassen und drehen Sie den Filter im/entge-
gen dem Uhrzeigersinn (Abb. 3, 4).
•
Stellen Sie den Filterhalter in die
Kaffeemaschine ein. Dabei sollen die
Vorsprünge des Filterhalters (19) mit den
Aussparungen des Boilers zusammenfal-
len (Abb. 5), wonach drehen Sie den Griff
des Filterhaltes (17) nach rechts bis zum
Einrasten (Abb. 6, 7).
•
Stellen Sie eine passende Tasse auf die ent-
sprechende Tropfschale (3 oder 5) und rich-
ten Sie das Cappuccinatore
-
Rohr (2) in die
Tasse mittels des Griffs (8) (Abb. 8).
•
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine durch das
Drucken der Taste (14) ein, die Beleuchtung
der Tasten (23, 24 und 25) auf der
Bedienungsplatte wird blinken.
•
Nachdem die Beleuchtung der Tasten zu
blinken aufhört, drücken und halten Sie die
Taste der Espresso-Zubereitung (23) inner-
halb von 3 Sekunden. Lassen Sie das Wasser
innerhalb von 80-90 Sekunden fließen.
•
Schalten Sie die Wasserzufuhr durch das
nochmalige Drücken der Taste (23) aus.
•
Wählen Sie den Betrieb «Reinigung» durch das
Drehen des Reglers der Milchschaumzufuhr
(9).
•
Dann drücken und halten Sie die Taste der
Cappuccino-Zubereitung (24) innerhalb von
3 Sekunden. Lassen Sie das Wasser inner-
halb von 80-90 Sekunden fließen.
•
Schalten Sie die Wasserzufuhr durch das
nochmalige Drücken der Taste (24) aus.
•
Die
Beleuchtung
der
Tasten
der
Bedienungsplatte wird konstant aufleuchten,
VT-1514_IM.indd 11
07.12.2012 9:29:24
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 DEUTSCH 10 KAFFEEMASCHINE FÜR ESPRESSO/CAPPUCCINO/LAT TE Beschreibung 1. Aufheizplatte für Tassen 2. Cappuccinatore-Rohr 3. Ausziehbare Tropfschale 4. Deckel der ausziehbaren Schale 5. Tropfschale 6. Deckel der Tropfschale 7. Deckel des Milchbehälters 8. Griff zur Cappuccinatore-Neigungsregelung ...
11 DEUTSCH • Lassen Sie die Kaffeemaschine nie an Orten mit der Temperatur unter 0°C. • Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht. • Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Folien nicht spielen. Erstickungsgefahr! • Es...
12 DEUTSCH was bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist und der Boiler gewaschen ist. Achtung! • Es ist nicht gestattet, den Filterhalter (19) während des Betriebs der Kaffeemaschine abzunehmen. • Es ist nicht gestattet, den Filterhalter (19) sofort nach der Kaffeezubereitung abzuneh-men, weil in...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen VITEK
-
VITEK VT-1500
-
VITEK VT-1504 BW
-
VITEK VT-1515 SR
-
VITEK VT-1525 BK