Siemens TK 53009 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Siemens TK 53009

Kaffeemaschine Siemens TK 53009 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

de

Flüssigkeitsmenge

dauerhaft ändern

Die voreingestellten Mengen für Bezugs-

taste

3

E

(ca. 40ml) und für Bezugstaste

4

F

(ca. 125 ml) können verändert werden.

Bezugstaste

3

E

bzw.

4

F

solange

gedrückt halten, bis die gewünschte

Menge Kaffee durchgelaufen ist (Wahl-

möglichkeit ca. 30 - ca. 220 ml).

i

Die Menge kann jederzeit wieder geän-

dert werden. Möchte man wieder die vom

Werk aus eingestellte Menge kann ein

„Reset“ durchgeführt werden.

Reset:

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

Schalen

17

und

18

herausziehen.

Bezugstasten

3

E

und

4

F

gleichzeitig

mind. 5 Sek. gedrückt halten.

Die LED

7a, b, c

und

d

(

H

,

I

,

S

,

J

)

blinken zur Bestätigung kurz auf.

Die Schalen

17

und

18

wieder einsetzen.

Die werksseitigen Standardeinstellungen

sind nun wieder aktiviert.

Heißwasser bereiten

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

Mit dieser Funktion kann heißes Wasser

zum Beispiel für eine Tasse Tee zubereitet

werden.

¡

Verbrennungsgefahr

Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff-

griff anfassen.

Passende Tasse unter die Düse

8

stellen.

Hülse an Düse

8

ganz nach

unten

schieben.

Den Drehknopf

6

auf

g

/

h

drehen.

¡

Verbrühungsgefahr

Nach Einstellung auf

g

/

h

kann es etwas

spritzen. Düse

8

nicht berühren oder auf

Personen richten.

Den Vorgang durch Zurückdrehen des

Drehknopf

6

auf „

O

“ beenden.

Dampf zum

Milchaufschäumen

Das Gerät muss betriebsbereit sein. Erst

die Milch aufschäumen und dann Kaffee

beziehen oder die Milch separat aufschäu-

men und auf den Kaffee geben.

¡

Verbrennungsgefahr

Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff-

griff anfassen.

Hülse an Düse

8

ganz nach

unten

schieben.

Tasse etwa 1/3 mit Milch füllen.

Taste

h

drücken. Die LED der Taste

beginnt zu blinken.

i

Das Gerät heizt nun ca. 20 Sekunden

auf.

Düse

8

tief in die Milch eintauchen, den

Tassenboden nicht berühren.

Sobald die LED

J

leuchtet, den Dreh-

knopf

6

auf

g

/

h

stellen.

¡

Verbrühungsgefahr

Nach Einstellung auf

g

/

h

kann es etwas

spritzen. Austretender Dampf ist sehr heiß,

er kann Flüssigkeiten zum Spritzen bringen.

Düse

8

nicht berühren oder auf Personen

richten.

Tasse langsam kreisen bis die Milch

aufgeschäumt ist.

Den Vorgang durch Zurückdrehen des

Drehknopf

6

auf „

O

“ beenden.

i

Um erneut Milch aufzuschäumen, die

Taste

h

drücken und den Vorgang

komplett wiederholen.

Hinweis:

Die Düse

8

nach dem Abkühlen

sofort reinigen. Getrocknete Rückstände

sind schwer zu entfernen.

Tipp:

Bevorzugt kalte Milch mit einem

Fettgehalt von 1,5 % verwenden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Sicherheitshinweise

2 de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen best...

Seite 9 - Bedienelemente

5 de Bedienelemente 1 Netzschalter auto off Mit dem Netzschalter auto off wird die Stromzufuhr ein- oder ausgeschaltet. Nach dem Einschalten des Netzschal- ters heizt das Gerät auf, spült und ist dann betriebsbereit, die beiden LED der Bezugstasten 3 E und 4 F leuchten. Das Gerät spült nicht, wen...

Seite 10 - Wasserhärte einstellen; Mahlgrad einstellen

6 de Einstellungen und optische Anzeige Wasserhärte einstellen Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Die vorein- gestellte Wasserhärte ist 4. Die Wasserhärte kann bei der örtlichen Wasserversorgung nachgefragt werden...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens

Alle Siemens Kaffeemaschinen