Spülen des Milchbehälters (ungefähr 30 Sekunden) - Krups EA819N10 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Krups EA819N10

Kaffeemaschine Krups EA819N10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Start der Zubereitung

Um einen Cappuccino nach Ihrem persönlichen Geschmack zuzubereiten, ermöglicht Ihnen die Maschine, nach
Belieben verschiedene Milch- und Kaffeemengen auszuwählen.

- Halten Sie die Rezeptauswahltaste

(17)

gedrückt, bis das Symbol

angezeigt wird.

Installation des Milchbehälters am Gerät

Reinigen Sie die verschiedenen Elemente vor dem erstmaligen Gebrauch gründlich.
Der Milchbehälter besteht aus einem Kunststoffgefäß

(W)

, einem Deckel

(R)

mit einer Kassette

(V)

und einem Schlauch

(U)

, der an den Getränkeauslauf des Gerätes angeschlossen ist.

- Gießen Sie die Milch in den Behälter (mindestens 150 ml)

(18)

.

- Schrauben Sie den Deckel auf den Behälter

(19)

.

- Heben Sie den Verriegelungshebel an

(20)

.

- Installieren Sie den Milchbehälter am Gerät, indem Sie ihn am Dampfauslass

(21)

anschließen. Drücken Sie

dann den Verriegelungshebel nach unten

(22)

.

- Stecken Sie den Schlauch in die hierfür vorgesehene Öffnung der Kassette

(23)

. Positionieren Sie dann das

andere Ende unter dem magnetischen Getränkeauslauf

(23)

.

- Prüfen Sie, ob die Cappuccino/Clean-Auswahltaste am Deckel des Milchbehälters richtig auf die Position

Cappuccino

(24)

gestellt ist.

Einstellung nach individuellem Geschmack

Stärke

- Wählen Sie die gewünschte Stärke, indem Sie die Anzahl der Kaffeebohnen

mithilfe der Tasten

erhöhen oder verringern

(25)

.

Kaffeemenge

- Drücken Sie dann die Navigationstaste

, um zur Einstellung der endgültigen gewünschten Menge Ihres

Getränks zu gelangen. Sie können die Menge mithilfe der Tasten

erhöhen oder verringern

(26)

.

Milchmenge

- Und zum Schluss können Sie noch die gewünschte Milchmenge

mithilfe der Tasten

einstellen

(27)

.

- Drücken Sie die Start/Stopp-Taste

(28)

.

Um den Kaffeefluss in Ihre Tasse abzubrechen, drücken Sie die Start/Stopp-Taste

.

Sie können auch die Temperatur Ihres Kaffees regulieren, indem Sie die Einstellungen- und Instandhaltungstaste

drücken, dann mit der Navigationstaste zu

navigieren und die gewünschte Temperaturmit den Tasten

einstellen.

Spülen des Milchbehälters (ungefähr 30 Sekunden)

Am Ende jeder Zubereitung eines Cappuccinos schlägt Ihnen die Maschine durch Anzeige des Symbols

vor, den

Milchbehälter zu spülen

(31)

. Es ist besser Ihren Milchbehälter zu spülen, um die Leistung Ihrer Maschine und eine optimale

Hygiene zu gewährleisten. Für diese Spülung ist es nicht notwendig, die restliche Milch aus dem Milchbehälter zu gießen.

- Wenn das Symbol

angezeigt wird, drücken Sie die Einstellungentaste

(31)

.

- Stellen Sie den Knopf des Milchbehälters auf die Position „CLEAN“

(32)

.

- Vergewissern Sie sich, dass der Milchbehälter richtig mit der Maschine verbunden und in der verriegelten

Position ist (Hebel ist heruntergestellt)

(22)

.

- Drücken Sie die Taste START/STOP

(33)

, der Spülzyklus startet nun.

ACHTUNG

– WENN SIE DIE ZUBEREITUNG IHRES GETRÄNKS UNTERBRECHEN, STOPPT DIE

MASCHINE NICHT SOFORT.

45

DE

KR_ARABICA-LATTE_EA819_8020002251_DE.qxp_Mise en page 1 17/08/2018 14:02 Page45

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - BEDIENFELD; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

BEDIENFELD Tasten und allgemeine Funktionen Ein-/Aus-TasteEin- und Ausschalten des Gerätes NavigationstasteVon einer Funktion zu einer anderennavigieren Rezeptauswahltaste Auswahl zwischen Kaffee und Cappuccino + oder – TasteErhöhen oder Verringern Favoritentaste Speichern Ihrer Lieblingsrezepte Sta...

Seite 9 - GERÄTEÜBERSICHT

Warnung: Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit 230 V und Erdung an. Bei Nichteinhaltung kann eszu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag kommen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Heft „Sicherheitshinweise“. Vorbereitung des Gerätes Denken Sie daran, den Abtropfbehälter einzusetze...

Seite 10 - Wasserhärte; VOR DER ZUBEREITUNG DER GETRÄNKE

- Stellen Sie das Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 600 ml unter die Kaffeeausläufe (7) . - Drücken Sie die Taste Start (7) ; der Entlüftungszyklus beginnt nun. Das Einsetzen der Filterpatrone ist beendet, das Kaffeerezeptmenü wird angezeigt und Sie können Ihre Maschine wiederbenutzen (8) . Wasse...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups

Alle Krups Kaffeemaschinen