Allgemeine Wartung; WARTUNG - Krups EA 829810 - Bedienungsanleitung - Seite 4
Kaffeemaschine Krups EA 829810 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – BESCHREIBUNG; VOR DEM ERSTEN EINSATZ; Bestimmung der Wasserhärte
- Seite 2 – ZUBEREITUNG VON ESPRESSO UND KAFFEE; Zubereitung eines Espressos
- Seite 3 – Funktion Programmdopplung; HEISSWASSERFUNKTION; Vorbereitung und Anschluss des Milchbehälters an die Maschine; EINSTELLOPTIONEN FÜR CAPPUCCINO; WARTUNG DER MASCHINE
- Seite 4 – Allgemeine Wartung; WARTUNG
- Seite 5 – PRODUKTINFORMATIONEN; TRANSPORT DES GERÄTS
- Seite 6 – DESCRIPTION; BEFORE THE FIRST USE; Measuring the water hardness
Entkalkungsprogramm - Gesamtdauer: ca. 22 Minuten
Ist Ihr Gerät mit unserem Claris-Filtereinsatz Aqua Filter System F088 ausgestattet ist, muss dieser vor dem Entkalken
entnommen werden.
Der Grad der Verkalkung hängt von der Wasserhärte ab. Steht die nächste periodische Entkalkung an, werden Sie von einem
Warnhinweis auf dem Display dazu aufgefordert.
Sie benötigen für die Entkalkung ein Gefäß mit mindestens 0,6 l Fassungsvermögen sowie ein Tütchen
(40 g)
Entkalkungspulver
F 054 von KRUPS
(35).
Erscheint auf dem Display die Meldung
„Entkalkung erforderlich“
, können Sie das Programm durch Drücken der
PROG
-Taste
starten.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display und achten Sie darauf, dass das Pulver sich auflöst.
Der Entkalkungszyklus besteht aus drei Schritten: der eigentlichen Entkalkung und zwei anschließenden Spülzyklen.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von KRUPS. Die Entkalkungsprodukte sind in den KRUPS-Kundendienstzentren erhältlich.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden am Gerät, die vom Gebrauch von Entkalkern anderer Hersteller herrühren.
Wurde das Programm durch einen Stromausfall oder durch Trennung der Maschine vom Stromnetz abgebrochen, wird es
bei Wiedereinschalten eben dort fortgesetzt, wobei ein Aufschieben dieses Vorgangs nicht möglich ist.
Führen Sie den Entkalkungszyklus unbedingt zu Ende, um die Gefahr einer Vergiftung zu vermeiden. Die Entkalkung verläuft
diskontinuierlich. Halten Sie während des Zyklus zu keinem Zeitpunkt die Hände unter die Dampfdüse.
Achten Sie darauf, Ihre Arbeitsplatte während der Entkalkungszyklen zu schützen, besonders wenn diese aus Mar-
mor, Stein oder Holz ist.
REINIGUNG DES CAPPUCCINO-SYSTEMS
Für die Reinigung benötigen Sie
ein Gefäß von mindestens 0,6 l Fassungsvermögen sowie die Reinigungsflüssigkeit
XS 4000 von KRUPS (36).
Drehen Sie den Knopf am Deckel des Cappuccino-Systems auf die Position
CAPPUCCINO (25).
Um das Reinigungsprogramm zu starten, drücken Sie die
PROG-Taste, dann „Wartung“ und „Reinigung Cappuccino“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
MANUELLE WARTUNG DES CAPPUCCINO-SYSTEMS
• Gehen Sie
zum Ausbau des Systems
wie folgt vor:
• Ziehen den Schlauch von der Behälteröffnung und vom Getränkeauslass ab
(37).
• Entriegeln Sie das System
(38).
• Entnehmen Sie die Zubehör-Kassette
(39)
.
• Ziehen Sie den schwarzen Silikonkörper aus der Kassette
(40).
• Ziehen Sie die Aufschäumdüse ab: Es handelt sich um das Metallteil über dem schwarzen Silikonkörper.
(41).
• Entfernen Sie ebenfalls das Kunststoffstück
(42).
Damit ist das Cappuccino-System vollständig ausgebaut
(43).
• Nehmen Sie den Demontage-Schlüssel zur Hand
(44)
• Schrauben Sie den Auslass der Dampfdüse ab
(45)
• Reinigen Sie die Öffnungen bei Bedarf mit der dafür mitgelieferten Nadel
(46)
Darüber hinaus können Sie auch den Milchzuflussschlauch und den Einstellknopf am Deckel entfernen
(47).
Reinigen Sie die Komponenten mit lauwarmem Wasser, lassen Sie sie trocknen und bauen Sie sie wieder zusammen und
befestigen Sie die Kassette wieder auf dem Behälter.
Allgemeine Wartung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Verwenden Sie keine scheuernden oder ätzenden Werkzeuge oder Produkte.
Reinigen Sie die Oberflächen der Maschine mit einem feuchten Tuch.
Spülen Sie den Wassertank mit klarem Wasser aus.
Diese Komponenten sind nicht spülmaschinengeeignet.
SONSTIGE FUNKTIONEN: PROG-TASTE
Der Zugang zu den sonstigen Funktionen erfolgt durch Drücken der
PROG
-Taste aus dem Menü zur Auswahl der Getränke.
Mithilfe des Drehknopfs können Sie durch die einzelnen Einstellungsmenüs zu navigieren, mithilfe der OK-Taste Ihre Auswahl
bestätigen und mithilfe der
PROG
-Taste eine Auswahl aufheben und zum Menü zur Auswahl der Getränke zurückkehren.
Wartung
Hiermit gelangen Sie zur Wartung.
PROG
Einstellungen
Hiermit gelangen Sie zu den Einstellungen.
Produktinfos
Hiermit gelangen Sie zu den Produktinformationen.
Verlassen
Rückkehr zum vorherigen Menü.
WARTUNG
Mit diesen Optionen können Sie die ausgewählten Programme starten. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem
Display.
WARTUNG
Spülung
Hiermit gelangen Sie zur Spülung.
Reinigung Kaffee
Hiermit gelangen Sie zur Reinigung.
Filter
Hiermit gelangen Sie zum Filtermodus.
Verlassen
Rückkehr zum vorherigen Menü.
Reinigung Cappuccino
Hiermit gelangen Sie zur Reinigung des Cappuccino-Systems.
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
Sprache
Sie können aus der angeführten Auswahl eine Sprache Ihrer
Wahl festlegen.
Display-Kontrast
Sie können den Display-Kontrast beliebig einstellen.
Datum
Die Einstellung des Datums ist notwendig, vor allem bei der
Verwendung einer Entkalkungspatrone.
Uhrzeit
Sie können bei der Anzeige der Uhrzeit zwischen einem 12-oder
24-Stunden-Modus wählen.
Auto Off
Hier können Sie einstellen, nach Ablauf welcher Zeitspanne
sich das Gerät automatisch abschalten soll.
Von 30 Minuten bis 4 Stunden, in Schritten von 30 Minuten.
Auto On
Sie können das Aufheizen des Gerätes zu einem bestimmten
Zeitpunkt automatisch starten.
Spülautomatik
Sie können das Spülen der Maschine beim Einschalten
automatisch starten.
Maßeinheit
Sie können bei der Maßeinheit zwischen ml und oz wählen.
Wasserhärte
Sie müssen Ihre Wasserhärte auf einer Skala von 1 bis
4 einstellen. Vgl. Kapitel „Bestimmung der Wasserhärte“.
Kaffeetemperatur
Sie können bei der Temperatureinstellung für Ihren Kaffee oder
Espresso aus drei Stufen auswählen.
Verlassen
Rückkehr zum vorherigen Menü.
DE
17
16
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
BESCHREIBUNG A Griff/Deckel Wassertank B Wassertank C Reinigungsschieber D Kaffeesatzbehälter E Höhenverstellbarer Kaffeeauslass und Griff F Magnetische Befestigungsvorrichtung für Milchauslass G Gitter und Abtropfschale, abnehmbar H Kaffeebohnenbehälter I Einstellrad für Mahlstärke J Kaffe...
Füllen Sie ein Glas mit Wasser und tauchen Sie das Stäbchen ins Wasser. Lesen Sie nach 1 Minute den Wert für die Wasserhärte vom Stäbchen ab - (1 -2) . Claris-Filtereinsatz - Aqua Filter System F088 (separat erhältlich) Für ein optimales Geschmackserlebnis und zur Verlängerung der Lebensdauer Ih...
Funktion Programmdopplung Mit Ihrer Maschine können Sie zwei Kaffee- oder Espressoportionen für die folgenden Getränke zubereiten: Espresso / starker Espresso / Kaffee. Für Café Lungo steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Das Gerät führt nacheinander automatisch zwei vollständige Zubereitungszyk...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Krups
-
Krups Arabica EA811810
-
Krups Arabica Espresso (EA811010)
-
Krups EA 8050 Compact Espresseria
-
Krups EA8005PE Espresseria Automatic
-
Krups EA8010PE
-
Krups EA8010PE Espresseria Automatic
-
Krups EA801910 Espresseria Automatic
-
Krups EA8050PE Compact Espresseria
-
Krups EA8080PE Espresseria
-
Krups EA8100