Funktionen von RDS; Speichern Ihrer Lieblingsprogramme - JVC KD-DB711 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE; Zwangsweises Ausschieben; Zurücksetzen des Geräts
- Seite 3 – Bedienfeld —; Suche nach bevorzugten UKW-RDS; Wählen der vorgegebenen Klangmodi; Inhalt
- Seite 4 – Wie Sie die MODE-Taste verwenden; Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:; Wie Sie diese Anleitung lesen
- Seite 5 – Beschreibung der Teile; Displayfenster
- Seite 6 – Stellt die Lautstärke ein.; Stellen Sie den Klang nach Wunsch; Zum Ausschalten des Geräts; Erste Schritte; Grundlegende Bedienung; Das Gerät einschalten.
- Seite 7 – Beenden Sie den Vorgang.; Zur Aktivierung der Display-Demonstration; Einstellung der Uhr; Stellen Sie Stunde, Minute und; Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit, wenn
- Seite 8 – Starten Sie den Sendersuchlauf.; Bedienung des Tuners; Rundfunkempfang; So stellen Sie manuell Sender ein
- Seite 9 – Speichern von Sendern; Automatische Voreinstellung von; Wählen Sie den UKW-; Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine
- Seite 10 – Manuelle Voreinstellung; Hören eines Festsenders; Wählen Sie den gewünschten
- Seite 12 – Funktionen von RDS; Speichern Ihrer Lieblingsprogramme
- Seite 13 – Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit beim
- Seite 14 – Zum manuellen Abstimmen eines Ensembles; Bedienung des DAB-Tuners; Starten Sie die Suche nach einem; Wählen Sie einen Dienst (primär
- Seite 15 – Speichern von DAB-Diensten; Abstimmen eines vorgewählten; Andere DAB-Hauptmerkmale
- Seite 16 – Bedienung der Disk; Wiedergabe einer Disk; Zum Stoppen der Wiedergabe und
- Seite 17 – So spulen Sie Titel vor oder zurück; Zum nächsten oder vorherigen Ordner; Zum direkten Aufsuchen eines bestimmten; Auswurfsperre
- Seite 18 – Ändern der Displayinformation; Beim Einsetzen einer Audio-CD oder CD-Text; Beim Abspielen einer MP3- oder WMA-Disk
- Seite 19 – Auswählen von Wiedergabemodi; Wählen Sie Ihren gewünschten Wiedergabemodus.; Modus Wiederholt
- Seite 20 – Klangeinstellungen; Anzeige
- Seite 21 – Einstellen des Klangs
- Seite 22 – Allgemeine Einstellungen — PSM; Grundlegendes Verfahren; Stellen Sie den gewählten PSM-
- Seite 23 – Anzeigen
- Seite 25 – Abnehmen des Bedienfelds
- Seite 26 – Hauptelemente und Merkmale; Verwenden der Fernbedienung —; Einsetzen der Lithiumknopfbatterie; Vorsichtsmaßregeln zum
- Seite 27 – Wartung; Reinigen der Anschlüsse; Sauberhalten der Disks
- Seite 28 – Weitere Informationen zu Ihrem Receiver; Einschalten; Allgemeines
- Seite 29 – Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
- Seite 30 – Ändern der Quelle; Allgemeine Einstellungen—PSM
- Seite 31 – Symptome; Störungssuche
- Seite 33 – Technische Daten; AUDIO-VERSTÄRKERSEKTION
- Seite 42 – Having TROUBLE with operation?; Please reset your unit; Refer to page of How to reset your unit; Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?; Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück; Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts; Затруднения при эксплуатации?; Пожалуйста, перезагрузите Ваше устройство; Для получения информации о перезагрузке Вашего
12
DEUTSCH
Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System)
ermöglicht UKW-Sendern, außer dem
Programmsignal weitere Informationen zu
versenden.
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem
Receiver folgende Funktionen verfügbar:
• Programmtypsuche (PTY-Suchlauf) (siehe
Seite 11)
• Standby-Empfang von Verkehrsansagen
—TA (siehe Folgendes) oder Ihres
Lieblingsprogramms (PTY) (siehe Seiten
13 und 23)
• Automatische Verfolgung des gleichen
Programs—Network-Tracking-Empfang
(siehe Seite 13)
• Programmsuche (siehe Seite 23)
Speichern Ihrer Lieblingsprogramme
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen
speichern.
Speichern Sie Programmtypen unter den
Zifferntasten (1 – 6):
1
Wählen Sie einen PTY-Code (siehe
Seite 11).
2
Wählen Sie die gewünschte
Festsendernummer (1 – 6) zur
Speicherung.
Beisp.: Wenn „SOCIAL“ (Soziales) gespeichert ist
3
Wiederholen Sie die Schritte
1
bis
2
,
um weiteren PTY-Codes
Festsendernummern zuzuweisen.
4
Beenden Sie den Vorgang.
Verwenden des Standbyempfangs
Sie können zwei Typen von Standbyempfang
verwenden — TA-Standbyempfang und
PTY-Standbyempfang — und zwar sowohl für
UKW-Sender als auch für DAB-Dienste.
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Standby erlaubt es dem
Receiver, von allen Signalquellen außer AM
kurzzeitig auf einen UKW-RDS-Sender oder
einen DAB-Dienst umzuschalten.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten
Ansage-Lautstärkepegel (siehe Seite 23).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige leuchtet auf
oder blinkt.
• Wenn die TP-Anzeige aufleuchtet, ist der TA-
Standbyempfang aktiviert.
• Wenn die TP-Anzeige blinkt, ist der TA-
Standbyempfang noch nicht aktiviert.
Zum Aktivieren des TA-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen UKW-RDS-Sender
oder DAB-Dienst einstellen, bei dem die
TA-Standbyempfang-Signale mitgesendet
werden. Ist dies der Fall, geht die TP-Anzeige
von Blinken auf Dauerleuchten über.
So deaktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige erlischt.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten. WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE 1. LASER-PRODUKT D...
3 DEUTSCH Zurücksetzen des Geräts ........................ 2Zwangsweises Ausschieben einer Disk ... 2Wie Sie diese Anleitung lesen ............... 4Wie Sie die MODE-Taste verwenden ... 4 Bedienfeld — KD-DB711 ............ 5 Beschreibung der Teile .......................... 5 Erste Schritte ......
4 DEUTSCH Wie Sie die MODE-Taste verwenden Wenn Sie MODE drücken, schaltet der Receiver auf Funktion-Modus, und die Zifferntasten sowie die ¢ / 4 Tasten arbeiten als andere Funktionstasten. Beisp.: Wenn die Zifferntaste 2 als MO (Mono)-Taste fungiert. Zeit-Countdown-Anzeige Um diese Tasten wiede...
Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte JVC
-
JVC KD-G151
-
JVC KD-G152
-
JVC KD-G321
-
JVC KD-G322
-
JVC KD-G331
-
JVC KD-G332
-
JVC KD-G333
-
JVC KD-G421
-
JVC KD-G511
-
JVC KD-G521