ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BENUTZUNG - IPC Portotecnica SIBI MAX 5160 T 43212 IDAF - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken,; Sie wollen; BEHÖRTEILEN und CHEMISCHEN REINIGUNGSPRODUKTEN; VORBEREITUNG DES HOCHDRUCKREINIGERS
- Seite 4 – BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER
- Seite 5 – Die wichtigsten Anweisungen sind mit dem Sym; BENUTZUNGSSICHERHEIT und zur WARTUNG; KLASSIFIZIERUNG; Klasse I; BENUZTUNGSZWECK
- Seite 6 – VORBEREITUNG
- Seite 7 – mit sauberem Wasser ver-
- Seite 8 – ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BENUTZUNG
- Seite 9 – DIE BENUTZUNG DES; - Hahn zur Dosierung des
- Seite 10 – EMPFEHLUNGEN ZUR VERWENDUNG DER; BENUTZUNG DER REGU-
- Seite 11 – AUSTAUSCH DER HOCHDRUCKDÜSE; INSTANDHALTUNG; Ö L S TA N D K O N T R O L L E
- Seite 12 – ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER VON DER KUN-; ABSTELLEN
- Seite 13 – für eventuelle Schäden befreit.; (durch Trennen vom Stromnetz mit dem allpoligen Schalter; und Wasserversorgung unterbrechen.
Deutsch
- 41 -
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE INSTALLIERUNG UND BENUTZUNG
Die Verwendung des Hochdruckreinigers muß jeweils
nach dem Bereich, in dem der Reinigungsvorgang durchge-
führt werden soll, geplant werden. (Z.B. Lebensmittelindustrie,
Pharmazeutische Industrie usw.).
Die entsprechenden Normen und Sicherheitsbedingungen
müssen beachtet werden.
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor
Stromstößen ein Gerät der
Klasse I
.
Den Strahl nicht auf sich selbst oder andere richten, um
Kleidung und Schuhe zu reinigen.
Es ist verboten, im Laufe der Benutzung den Hebel des
Stabs in der Abgabeposition zu blockieren.
Bevor man irgendwelche Reinigungs- oder Wartung-
smaßnahmen durchführt, das Gerät immer vom Strom- und
Wasserversorgungsnetz trennen.
Regelmäßig, d.h. mindestens einmal im Jahr, die Siche-
rheitsvorrichtungen von einem unserer Kundendienstzentren
kontrollieren lassen.
Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht benutzt
werden.
Das Stromkabel sollte man ausschließlich von einem unserer
Kundendienstzentren austauschen lassen.
Das Speisungskabel dieses Gerätes darf nicht vom Benutzer
selbst ausgetauscht werden.
Bei Pannen oder Störungen sollte man das Gerät aus-
schalten
(durch Trennen vom Stromnetz mit dem allpoligen
Schalter oder Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose
bei Hochdruckreinigern mit einer Leistung unter 3 kW, und vom
Wassernetz).
und nicht manipulieren.
Die Sicherheit des Hochdruckreinigers regelmäßig, und
zwar mindestens einmal jährlich, durch eines unserer Kunden-
dienstzentren prüfen lassen.
Das Stromkabel darf unter keinen Umständen gezogen
werden und muß an seinem gesamten Verlauf gegen zufälliges
Quetschen geschützt sein.
Wenden Sie sich umgehend an ein Kundendienstzen
-
trum
Die Nichtbeachtung der oben angeführten Anweisungen
befreit den Hersteller von jeder Verantwortung und ist als
Nachlässigkeit zu betrachten.
.
Bei der Benutzung jedes beliebigen Elektrogerätes muß
man folgende Grundregeln befolgen:
Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder Füßen
berühren
Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassender Kleidung be-
nutzen
Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst ziehen, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
(Für Hochdruckreiniger
mit einer Leistung unter 3 kW mit Stecker).
Der Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern, Jugendli-
chen oder nicht zurechnungsfähigen Personen (z.B. Betrunke-
nen) benutzt werden.
Nur Original-Ersatzteile benutzen, die eine Garantie für
sicheres Funktionieren des Gerätes bieten.
Der Verbindungsschlauch zwischen Lanze und Gerät darf
nicht beschädigt werden.
Bei eventuellen Beschädigungen muß er sofort ausgetauscht
werden.
Hochdruckrohre, -verbindungen und -kupplungen sind aus
Sicherheitsgründen wichtige Elemente. Deshalb nur Original-
Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden.
Den Hochdruckreiniger nicht verwenden, wenn sich Per-
sonen und /oder Tiere in seinem Aktionsradius befinden.
Der Hochdruckstrahl kann sehr gefährlich sein, wenn er
nicht korrekt verwendet wird. Der Strahl darf nicht auf Personen
und/oder Tiere, auf elektrische Geräte oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.
Der Hochdruckstrahl entwickelt eine Rückschlagkraft
an der Lanze. Den Griffe an der Lanze muß man daher gut
festhalten.
Die Verwendung des Hochdruckreinigers muß je nach Art
des durchzuführenden Reinigungsvorgangs geprüft werden.
Man sollte sich für den Reinigungsvorgang Schutzkleidung an-
ziehen, da feste Teile oder korrosive Substanzen aufgewirbelt
werden können (
Handschuhe, Schutzbrille, usw).
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch - 36 - Herzlichen Glückwünsch! Wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie diesen Hochdruckreiniger gekauft und damit bewiesen haben, daß Sie keine Kompromisse akzeptieren: Sie wollen nur das Beste. Wir haben diese Gebrauchsanweisungen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Qua...
Deutsch - 37 - BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AM HOCHDRUCKREINIGER WASSERABLAUF. EINSCHALTEN DES PUMPENMOTORS . CHEMISCHES PRODUKT (WASCHMITTEL). S O N D E R M ü L L . N I C H T üBER DEN HAUSMüLL EN- TSORGEN. DEN STRAHL NICHT AUF PERSONEN, TIERE, STECKDOSEN ODER DIE MASCHINE SELBST RICHTEN. ACHTUNG FUNK...
Deutsch - 38 - Die wichtigsten Anweisungen sind mit dem Sym - bol gekennzeichnet: VORWORT Bevor man mit der Installierung, Inbetriebnahme und Benutzung des Hochdruckreinigers beginnt, sollte man sich dieses Heft durchlesen. Die Gebrauchsanweisungen sind ein Bestandteil des Pro- duktes. Das He...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger IPC Portotecnica
-
IPC Portotecnica ATOMAX-C D 1813 P 40964 IDAF
-
IPC Portotecnica Evolution X5 DS 3670 T 89839 IDAF
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 30M 49715 CDVE
-
IPC Portotecnica FIRE BOX 40 M 49716 CDVE
-
IPC Portotecnica G 109-C I 1106 A 94291 IDAF
-
IPC Portotecnica G 129-C I 1106 A 94292 IDAF
-
IPC Portotecnica G 130-C I 1207 A 94293 IDAF
-
IPC Portotecnica G 134-CP I 1207 A 94295 IDAF
-
IPC Portotecnica G 144-CP I 1307 A 94296 IDAF
-
IPC Portotecnica G 149-CP I 1508 A 94297 IDAF