Husqvarna Zestaw podkaszarka 215iL i nożyce do żywopłotu 215iHD45 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 8 – Overensstemmelseserklæring; EU-overensstemmelseserklæring; Inhalt
- Seite 9 – Einleitung; Gerätebeschreibung
- Seite 10 – Sicherheit
- Seite 13 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 17 – Montage
- Seite 18 – Betrieb
- Seite 20 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung
- Seite 22 – Akkuladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 24 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 25 – Zubehör
- Seite 26 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung; Περιεχόμενα
• Lassen Sie nicht zu, dass Sie wegen Vertrautheit
durch häufige Verwendung der Werkzeuge
selbstgefällig werden und die Sicherheitsgrundsätze
der Werkzeuge ignorieren. Eine achtlose Handlung
kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
• Die Vibrationsemissionen während der tatsächlichen
Verwendung des Elektrowerkzeugs können
abhängig von der Verwendungsart des Werkzeugs
vom angegebenen Gesamtwert abweichen.
Bediener sollten Sicherheitsmaßnahmen für
den eigenen Schutz ergreifen, die auf einer
Beurteilung der Exposition unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen beruht. Dabei sind alle
Teile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, z. B.
abgesehen vom Gashebelbetrieb, die Zeiten, wenn
das Werkzeug ausgeschaltet ist und wenn es im
Leerlauf betrieben wird.
Verwendung und Pflege von
Elektrowerkzeugen
• Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren
Einsatzzweck. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt
seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz
besser und sicherer.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
• Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung, bzw. entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
• Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen
eine Gefahr dar.
• Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen
von Teilen sowie auf jegliche andere Zustände,
die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs
auswirken können. Bei Beschädigungen lassen
Sie das Elektrowerkzeug reparieren, bevor Sie es
benutzen. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind
auf schlechte Wartung zurückzuführen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen
und sind einfacher zu bedienen.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugeinsätze und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und
auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise, und beachten Sie
dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die
Art der auszuführenden Arbeiten. Der Einsatz
eines Elektrowerkzeugs für Zwecke, die von
den hier angegebenen abweichen, kann zu
Gefahrensituationen führen.
• Halten Sie die Handgriffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Wenn Handgriffe
und Griffflächen rutschig sind, kann das Werkzeug
in unerwarteten Situationen nicht sicher bedient und
kontrolliert werden.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen
Werkzeugen
• Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.
Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für
einen anderen Akku verwendet wird.
• Verwenden Sie Geräte nur mit speziell für sie
ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr
führen.
• Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie
ihn von Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleineren Metallobjekten fern, da es zu
einer Überbrückung der Kontakte kommen könnte.
Durch Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu
Verbrennungen oder Bränden kommen.
• Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden
Sie Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt
sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen
damit in Berührung gekommen sein, suchen
Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende
Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen
oder Verbrennungen kommen.
• Verwenden Sie keinen Akku und kein Werkzeug,
der bzw. das defekt ist oder modifiziert wurde.
Beschädigte oder modifizierte Akkus können ein
unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches
zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren
führen kann.
• Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer
oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder eine
Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion
führen.
• Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden
Sie den Akku oder das Werkzeug niemals
bei Temperaturen außerhalb den in der
Anleitung angegebenen Temperaturbereichen
auf. Unsachgemäßes Aufladen oder Aufladen
bei Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs kann den Akku beschädigen und die
Brandgefahr erhöhen.
74
1737 - 005 - 26.03.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Overensstemmelseserklæring EU-overensstemmelseserklæring Vi, Husqvarna AB, SE‐561 82 Huskvarna, Sverige, tlf.: +46-36-146500 erklærer under eneansvar, at det pågældende produkt: Beskrivelse Batteridreven plænetrimmer Varemærke Husqvarna Type / model 215iL Identifikation Serienumrene fra 2024 og frem...
Einleitung Gerätebeschreibung Husqvarna 215iL ist ein Akku-Rasentrimmer mit Elektromotor.Wir arbeiten laufend daran, Ihre Sicherheit und die Effektivität während des Betriebs zu verbessern. Ihr Servicehändler steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Bestimmungsgemäße Verwendung Das...
yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur ist die Seriennummer angegeben. yyyy ist das Produktions- jahr und ww steht für die Produktionswoche. Symbole auf dem Akku und/oder auf dem Ladegerät (Abb. 16) Recyceln Sie dieses Gerät an einer Recyclingstation für elek- trische und elektronische...