Husqvarna Z242F Special Edition - Bedienungsanleitung - Seite 10

Husqvarna Z242F Special Edition
Anleitung wird geladen

45

S I C H E R H E I T

• Tragen Sie einen Gehörschutz, um

Hörschäden zu vermeiden.

Betrieb am Hang

Gefälle sind eine Hauptursache für Unfälle durch

den Verlust der Kontrolle und Umkippen, was zu

schweren Verletzungen oder zum Tod führen

kann. Der Betrieb an Hängen erfordert mehr

Sorgfalt. Wenn Sie am Hang nicht

rückwärtsfahren können oder sich dort nicht wohl

fühlen, mähen Sie dort nicht.

• Mähen Sie am Hang

auf und ab (max.

10 Grad Neigung),

niemals quer.

• Achten Sie auf

Löcher, Furchen,

Erhebungen,

Steine und andere

verborgene Objekte. Bei unebenem Boden

könnte die Maschine kippen. Hohes Gras kann

Hindernisse verbergen.

• Wählen Sie eine geringe Geschwindigkeit,

sodass Sie am Hang nicht stoppen müssen.

• Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die

Reifen könnten die Traktion verlieren.

• Vermeiden Sie das Starten, Stoppen und

Drehen am Hang. Verlieren die Reifen die

Traktion, schalten Sie die Messer aus, und

fahren Sie langsam den Hang direkt hinunter.

• Bewegen Sie

sich langsam und

gleichmäßig an

Hängen. Vermeiden

Sie abrupte

Geschwindigkeits-

und

Richtungswechsel,

die zum Kippen der Maschine führen könnten.

• Beim Betrieb der Maschine mit Fangkörben

und anderem Zubehör ist größere Sorgfalt

erforderlich; die Stabilität der Maschine kann

beeinträchtigt sein.

• Verwenden Sie die Maschine nicht an steilen

Hängen.

• Versuchen Sie nicht, die Maschine zu

stabilisieren, indem Sie einen Fuß auf den

Boden setzen.

• Mähen Sie nicht an Abhängen, in Gruben

oder an Dämmen. Die Maschine kann sich

überschlagen, wenn ein Rad über die Kante

fährt oder die Kante unversehens nachgibt.

WARNUNG!

Fahren Sie keine Hänge

hinauf, deren Steigung mehr als 10 Grad

beträgt. Fahren Sie nicht quer zum Hang.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Um Personen- oder Sachschäden zu

vermeiden, ist beim Umgang mit Benzin Vorsicht

geboten. Benzin ist extrem feuergefährlich.

Durch die ausströmenden Dämpfe besteht

Explosionsgefahr.

WARNUNG!

Der Motor und das

Abgassystem werden während des

Betriebs sehr heiß. Bei Berührung besteht

Verbrennungsgefahr. Lassen Sie den Motor

und das Abgassystem vor dem Auftanken

abkühlen.

• Füllen Sie nicht

in Innenräumen

Kraftstoff nach.

• Löschen Sie

alle Zigaretten,

Zigarren, Pfeifen

oder andere

Feuerquellen.

• Verwenden Sie nur zugelassene

Kraftstoffbehälter.

• Solange der Motor läuft, darf niemals der

Tankdeckel abgenommen oder Kraftstoff

nachgefüllt werden. Lassen Sie den Motor vor

dem Betanken abkühlen.

• Lagern Sie die Maschine oder die

Kraftstoffbehälter nicht in Bereichen mit

offenem Feuer, Funkenbildung oder

Zündflammen, wie z. B. in der Nähe eines

Warmwasserspeichers oder anderer

Vorrichtungen oder Geräte.

• Minimieren Sie vor dem Auftanken das

Risiko statische Elektrizität, indem Sie eine

Metalloberfläche berühren.

• Füllen Sie keine Behälter in einem Fahrzeug

oder auf einer Anhängerladefläche mit

Kunststoffauskleidung. Stellen Sie Behälter

beim Befüllen stets auf dem Boden und in

ausreichendem Abstand zum Fahrzeug auf.

• Überfüllen Sie den Tank nicht. Bringen Sie den

Tankdeckel wieder an, und ziehen Sie diesen

fest.

• Entfernen Sie gasbetriebene Einheiten vom

LKW oder Anhänger, und führen Sie das

Betanken auf dem Boden durch. Ist dies

nicht möglich, füllen Sie Kraftstoff aus einem

Kanister und nicht aus einer Zapfpistole nach.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere