Husqvarna ST 427T - Bedienungsanleitung - Seite 26

Husqvarna ST 427T
Anleitung wird geladen

5. Die zweite Person soll sich 3 m vor das Gerät

stellen, um die Bewegung der Schnecke zu

überwachen.

6. Betätigen und lösen Sie die

Schneckenaktivierung zum Starten und Stoppen

der Schnecke.

7. Messen Sie die Zeit, die vergeht, bis die

Schnecke sich nicht mehr bewegt. Wenn sich die

Schnecke nach mehr als 5 Sekunden nicht mehr

bewegt, lösen Sie die Riemenspannung.

8. Wenn sich die Schnecke nach weniger als

5 Sekunden nicht mehr bewegt, installieren Sie

die Riemenabdeckung. Siehe

So installieren Sie

die Riemenabdeckung auf Seite 138.

So stellen Sie das Steuerkabel der

Schnecke ein

1. Entfernen Sie die Kabelabdeckung auf der

rechten Seite des Rahmens. (Abb. 94)

2. Um das Durchhängen des Steuerkabels

der Schnecke zu beseitigen, lösen Sie

die untere Gegenmutter (B) und ziehen

Sie die obere Gegenmutter (B) solange

an, bis eine höhere Riemenspannung des

Schneckenriemens erreicht ist.

3. Führen Sie eine erneute Prüfung der

Schneckenaktivierung durch. Wiederholen Sie

den Einstellvorgang nach Bedarf, bis das Kabel

bei ausgekuppeltem Hebel nur noch wenig

durchhängt.

4. Ziehen Sie die untere Gegenmutter an, um die

eingestellte Spannung zu arretieren.

Hinweis:

Sie können die Spannung des

Schneckenriemens auch einstellen, indem

Sie als zweite Möglichkeit die Einstellung

an der Umlenkrolle vornehmen. Wenn der

Einstellvorgang das Problem nicht beseitigt,

ersetzen Sie den Keilriemen der Schnecke.

Siehe

So installieren Sie den Schneckenriemen

auf Seite 139.

So stellen Sie das Auslösekabel des

Auswurfsammlers ein

1. Drehen Sie zum Einstellen des Auslösekabels

den Kabeleinsteller, bis sich der Freigabehebel

für das Leitblech für den Auswurfsammler nicht

frei bewegen lässt. (Abb. 95)

So stellen Sie das linke und rechte

Auswurfschüttenkabel ein

1. Stellen Sie den Auswurfschüttenhebel in die

mittlere Position.

2. Drehen Sie die Kabeleinsteller, bis der

Auswurfsammler gerade nach vorn zeigt und die

Kabel fest angezogen sind. (Abb. 96)

3. Lösen Sie die Kabeleinsteller um eine

Vierteldrehung, damit das Kabel weniger fest

sitzt.

So entfernen Sie die Räder

1. Entfernen Sie den Radbolzen (A) und den

Haltebolzen (B).

2. Entfernen Sie das Rad von der Achse (C). (Abb.

97)

So stellen Sie die Spannung der

Gleisketten ein (nur für ST 424T/

427T/430T )
Hinweis:

Werkzeuge, die für diese Arbeit nötig

sind: ein 9/16-Zoll-Steckschlüssel lang, ein 9/16-Zoll-

Schraubenschlüssel und einem 5-kg-Gewicht.

1. Lösen Sie die Sicherungsschraube (A) mit einem

Dreh.

2. Entfernen Sie die hintere Sicherungsmutter (B),

um Zugriff auf die Stellmutter zu haben. (Abb.

98)

3. Stellen Sie ein 5-kg-Gewicht (C) auf die

Gleiskette in die Mitte zwischen den 2 Rädern.

4. Drehen Sie die Stellmutter (B), bis der Abstand

(D) zwischen der Gleiskette und der Stahlplatte

zwischen 3,175 und 6,350 mm breit ist. (Abb. 99)

5. Befestigen Sie die Sicherungsschraube (A) und

dann die hintere Sicherungsmutter (B).

So reinigen Sie das Gerät

• Kunststoffteile mit einem sauberen und

trockenen Tuch reinigen.

• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem

Hochdruckreiniger.

• Lassen Sie kein Wasser direkt auf den Motor

gelangen.

• Verwenden Sie einen Pinsel, um Blätter, Gras

und Schmutz zu entfernen.

140

876 - 020 -

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.............................................................. 124Sicherheit.............................................................. 125Montage................................................................ 129Betrieb..............................................................

Seite 11 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Beheizte Handgriffe. (Abb. 13) Schlüssel vor der Wartung entfernen. (Abb. 14) Entfernen Sie das Zündkerzenkabel vor der Wartung. (Abb. 15) Heiße Oberfläche. (Abb. 16) Brandgefahr. (Abb. 17) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 18) Halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. ...

Seite 12 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und Zubehörteile. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere