Husqvarna ST 427T - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 10 – Geräteübersicht
- Seite 11 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 20 – Wartung; Einleitung
- Seite 22 – Akku; Schalldämpfer
- Seite 27 – Fehlersuche
- Seite 30 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 31 – Entsorgung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 32 – Zubehör
- Seite 33 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
4. Bringen Sie den Knopf (A) an der Schraube an
und ziehen Sie den Knopf fest.
5. Bringen Sie zur Befestigung des oberen Griffs an
den unteren Griff weitere Schlossschrauben (B)
und Griffknöpfe (A) an.
So bringen Sie den Auswurfsammler
an
1. Setzen Sie die Leitblecheinheit für den
Auswurfsammler auf die Oberseite des
Auswurfsammlers. Die Auswurföffnung muss zur
Vorderseite des Geräts zeigen.
2. Platzieren Sie den Rotorkopf (A) auf dem
Auswurfsammlerhalter (J).
3. Richten Sie die Stifte unter dem Rotorkopf an
den Löchern des Auswurfsammlerhalters aus.
4. Platzieren Sie den Rotorkopf auf dem Bolzen (E)
und den Gewindebolzen (G) auf dem Halter (F).
(Abb. 55)
5. Bringen Sie eine Sicherungsmutter (B) auf dem
Gewindebolzen an, und ziehen Sie sie fest an.
6. Befestigen Sie die rechteckige Halterung (I) mit
einer Sicherungsmutter (H).
7. Führen Sie die Kabel durch den
Hakenkabelschlitz (C).
So bringen Sie den
Auswurfschüttenhebel und das
Auslösekabel an
1. Drücken Sie den Knopf (D) auf dem
Auswurfschüttenhebel nach unten. Verwenden
Sie einen Gummihammer, falls erforderlich.
2. Befestigen Sie das Auslösekabel am
Auswurfschüttenhebel an der Verbindung (A).
(Abb. 56)
3. Stellen Sie sicher, dass das Auslösekabel korrekt
am Auswurfsammler befestigt ist. (Abb. 57)
4. Legen Sie das Auslösekabel in die Nut (B) auf
dem Auswurfschüttenhebel.
5. Bringen Sie die Kabelzylinderhalterung (F) am
Freigabehebel (E) an.
6. Bringen Sie die den Freigabehebel (E) am
Auswurfschüttenhebel an und befestigen Sie ihn
mit dem Spannstift (C).
7. Stellen Sie das Auslösekabel ein. Siehe
So stellen Sie das Auslösekabel des
Auswurfsammlers ein auf Seite 140.
8. Stellen Sie das linke und rechte
Auswurfschüttenkabel ein. Siehe
das linke und rechte Auswurfschüttenkabel ein
auf Seite 140.
So installieren Sie die
Fernbedienung für das Leitblech für
den Auswurfsammler
1. Befestigen Sie die Kabelklemme (A) mit
einer Schlossschraube (B) und einer 5/16-18
Sicherungsmutter (D) am Auswurfsammler.
Ziehen Sie dann die Schraube fest an.
2. Bringen Sie die Kabelöse (E) am Leitblech für
den Auswurfsammler (F) an. Verwenden Sie
einen Bundbolzen (G), eine Nylonscheibe (C)
und ziehen Sie sie mit einer Sicherungsmutter
¼-20 (K) fest. Die Kabelöse sitzt locker auf dem
Bundbolzen.
3. Bringen Sie die Feder (L) zwischen der
Sechskantmutter (M) auf dem Kopf der
Auswurfsammlerdrehung und der Bohrung auf
dem Leitblech für den Auswurfsammler an. (Abb.
58)
So installieren Sie den
Drehzahlregelungszug
1. Bringen Sie den Antriebsgeschwindigkeitshebel
in die Neutralstellung.
2. Befestigen Sie den Drehzahlregelungszug (B)
am Antriebsgeschwindigkeitshebel mit einem
Arretierstift.
3. Befestigen Sie den Drehzahlregelungszug
mit zwei ½-Zoll-Schraubenschlüsseln am
Halter (C). Stellen Sie sicher, dass
der Antriebsgeschwindigkeitshebel in der
Neutralstellung bleibt.
4. Entfernen Sie die Schraube und die Flügelmutter
(A) auf dem Winkelhebel, damit sich der
Winkelhebel bewegen kann. (Abb. 59)
So installieren Sie das
Akkumassekabel
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung.
2. Entfernen Sie die Schraube für das
Akkumassekabel. (Abb. 60)
3. Installieren Sie das Akkumassekabel. (Abb. 61)
4. Befestigen Sie die Schraube für das
Akkumassekabel. (Abb. 62)
5. Setzen Sie die Akkuabdeckung auf.
So befestigen Sie Ersatzscherbolzen
• Befestigen Sie die Ersatzscherbolzen an der
Abdeckung auf der Fernbedienung oder am
Akkufach. (Abb. 63)
130
876 - 020 -
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 124Sicherheit.............................................................. 125Montage................................................................ 129Betrieb..............................................................
(Abb. 12) Beheizte Handgriffe. (Abb. 13) Schlüssel vor der Wartung entfernen. (Abb. 14) Entfernen Sie das Zündkerzenkabel vor der Wartung. (Abb. 15) Heiße Oberfläche. (Abb. 16) Brandgefahr. (Abb. 17) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 18) Halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. ...
Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und Zubehörteile. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ...