Husqvarna PW 240 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Husqvarna PW 240
Anleitung wird geladen

So klappen Sie den Transportgriff ein

und aus

• Zum Ausklappen des Transportgriffs drücken Sie die

Tasten auf der linken und rechten Seite und ziehen

Sie den Transportgriff nach oben. (Abb. 18)

• Zum Einklappen des Transportgriffs drücken Sie die

Tasten auf der linken und rechten Seite und drücken

Sie den Transportgriff nach unten. (Abb. 19)

So installieren Sie den Sprühgriff

1. Ziehen Sie den Hochdruckwasserschlauch heraus.

(Abb. 20)

2. Halten Sie den Sprühgriff mit einer Hand fest und

drücken Sie den Hochdruckwasserschlauch in die

Schnellkupplung am Sprühgriff. (Abb. 21)

So entfernen Sie den Sprühgriff

1. Drücken Sie die Lasche in Richtung

Schnellanschluss am Sprühgriff und ziehen Sie den

Hochdruckwasserschlauch heraus. (Abb. 22)

2. Drehen Sie die Schlauchtrommel im Uhrzeigersinn

bis der Hochdruckwasserschlauch vollständig

aufgewickelt ist. (Abb. 23)

So installieren Sie die Sprühlanze

1. Halten Sie den Sprühgriff mit einer Hand fest und

drücken Sie die Kupplung der Sprühlanze in den

Sprühgriff. (Abb. 24)

2. Drehen Sie die Sprühlanze im Uhrzeigersinn und

lassen Sie sie los. Die Sprühlanze rastet ein.

So entfernen Sie die Sprühlanze

1. Drücken Sie die Sprühlanze hinein und drehen Sie

sie gegen den Uhrzeigersinn. (Abb. 25)

2. Ziehen Sie die Sprühlanze aus dem Sprühgriff.

Ein- und Ausbau einer Düse

Das Gerät wird mit zwei Düsen geliefert: Eine Düse

für einen geraden Wasserstrahl (gekennzeichnet mit

„Gentle Nozzle“) und eine Düse für einen rotierenden

Wasserstrahl (gekennzeichnet mit „Rough Nozzle“). Die

Düse für den geraden Wasserstrahl kann zum Reinigen

empfindlicher Oberflächen, z. B. von Fahrzeugen,

verwendet werden. Die Düse kann auch zum Reinigen

von unempfindlichen Oberflächen verwendet werden,

z. B. Fahrwege.
(Abb. 26)

ACHTUNG:

Verwenden Sie die Düse

für den rotierenden Wasserstrahl nicht

auf empfindlichen Oberflächen, z. B.

lackierten Oberflächen an einem Fahrzeug.

Der rotierende Wasserstrahl kann die

Oberflächen beschädigen.

• Halten Sie die Sprühdüse zum Einbau einer Düse

mit einer Hand fest und drücken Sie sie hinein, bis

sie einrastet. (Abb. 27)

• Drücken Sie zum Ausbau einer Düse die Taste an

der Sprühlanze hinein und ziehen Sie die Düse aus

der Sprühlanze heraus. (Abb. 28)

Einstellen des Wasserstrahldrucks

Die Düse für den geraden Wasserstrahl hat einen

einstellbaren Druck.
• Drehen Sie die Düse im Uhrzeigersinn, um den

Wasserstrahldruck zu erhöhen. (Abb. 29)

• Drehen Sie die Düse gegen den Uhrzeigersinn, um

den Wasserstrahldruck zu verringern. (Abb. 30)

So bedienen Sie das Produkt

1. Schließen Sie das Gerät an einen Wasseranschluss

an. Siehe

Anschließen des Geräts an einen

Wasseranschluss auf Seite 88.

2. Entlüften Sie das System. Siehe

So entlüften Sie

das System auf Seite 89.

3. Starten Sie das Gerät. Siehe

So starten Sie das

Gerät auf Seite 90.

Anschließen des Geräts an einen

Wasseranschluss

Das Gerät kann mit Wasser aus der Wasserleitung oder

einer offenen Wasserquelle, z. B. einem See oder einem

Wasserfass, betrieben werden.
• Informationen zum Anschluss des Geräts an die

Wasserleitung finden Sie unter

So schließen Sie das

Gerät an eine Wasserleitung an auf Seite 88.

• Informationen zum Anschluss des Geräts an eine

offene Wasserquelle finden Sie unter

So schließen

Sie das Gerät an eine offene Wasserquelle an auf

Seite 89.

So schließen Sie das Gerät an eine

Wasserleitung an

1. Bringen Sie den Gartenschlauchadapter am

Wassereinlass des Geräts an. Siehe

So befestigen

Sie den Gartenschlauchadapter auf Seite 87.

2. Schließen Sie den Gartenschlauch an die

Wasserleitung an. Verwenden Sie einen

Gartenschlauch mit ½ Zoll Durchmesser und 10 bis

25 Metern Länge. (Abb. 31)

ACHTUNG:

Der Druck im

Wassernetz darf nicht mehr als 1 MPa

(10 bar) betragen.

ACHTUNG:

Die Wassertemperatur

im Wassernetz darf nicht mehr als 40 °C

betragen.

88

1855 - 008 - 02.05.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Produkthaftung

elektrische Geräte oder das Gerät selbst gerichtet werden. (Abb. 6) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer offiziellen Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 7) Gerät der Klasse II....

Seite 16 - Fehlerbehebungsplan

• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, lesen Sie bitte Fehlerbehebungsplan auf Seite 92 . Persönliche Schutzausrüstung WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. • Die persönliche Schutzausrüstung kann Verletzungen nicht vollständig vermeiden, vermindert aber...

Seite 21 - Wartung

So aktivieren und deaktivieren Sie die Gashebelsperre • Zum Aktivieren der Gashebelsperre drücken Sie den Knopf in die verriegelte Position. (Abb. 40) • Zum Deaktivieren der Gashebelsperre drücken Sie den Knopf in die entriegelte Position. So starten Sie das Gerät 1. Schließen Sie das Gerät an einen...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere