Husqvarna Model 110iL FLXi - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 7 – Gerätebeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit
- Seite 11 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 15 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 18 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 20 – Fehlerbehebung; Tastatur
- Seite 21 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 22 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
LED-Anzeigelampe
Akkustatus (Ladezustand)
BLi10
40-B70
4 LEDs leuchten
k.A.
Der Akku ist zu 76 % - 100 % gela-
den.
3 LEDs leuchten
Der Akku ist zu 76 % - 100 % geladen.
Der Akku ist zu 51 % - 75 % gela-
den.
2 LEDs leuchten
Der Akku ist zu 51 % - 75 % geladen.
Der Akku ist zu 26 % - 50 % gela-
den.
1 LED leuchtet
Der Akku ist zu 26 % - 50 % geladen.
Der Akku ist zu 6 % - 25 % gela-
den.
1 LED blinkt
Der Akku ist zu 0 % - 25 % geladen.
Der Akku ist zu 0 % - 5 % geladen.
So laden Sie den Akku
Laden Sie den Akku, wenn Sie ihn zum ersten Mal
verwenden. Ein neuer Akku ist nur zu 30 % geladen.
ACHTUNG:
Schließen Sie das
Ladegerät an eine Steckdose mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz an.
Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn die
Akkutemperatur mehr als 50 °C/122° F beträgt.
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Ladegerät an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine geerdete
Steckdose an. Die Lade-LED blinkt ein Mal. (Abb.
39)
3. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. Die
Lade-LED leuchtet auf. Laden Sie den Akku für
maximal 24 Stunden. (Abb. 40)
4. Drücken Sie die Taste für den Akku-Ladezustand.
Wenn alle LED-Anzeigelampen aufleuchten, ist der
Akku vollständig geladen.
5. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Ladegerät von
der Steckdose zu trennen. Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
6. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
So schließen Sie den Akku an das
Gerät an
WARNUNG:
Verwenden Sie im Gerät
nur den Original-Husqvarna-Akku.
1. Den Akku vollständig aufladen.
2. Drücken Sie den Akku in das Akkufach des Geräts.
Der Akku rastet einem hörbaren Klickgeräusch in der
richtigen Position ein. (Abb. 41)
ACHTUNG:
Wenn sich der Akku
nicht leicht in das Akkufach bewegt,
ist der Akku nicht richtig eingesetzt.
Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden.
So starten Sie das Gerät
1. Halten Sie die Start-/Stopptaste gedrückt, bis das
grüne LED-Licht aufleuchtet. (Abb. 42)
2. Drücken Sie die Gashebelsperre und den Gashebel.
Die Schneidausrüstung beginnt sich zu drehen.
So stellen Sie den Loophandgriff ein
1. Lösen Sie den Knopf und bringen Sie den
Loophandgriff in eine geeignete Position. (Abb. 43)
Hinweis:
Achten Sie darauf, den Loophandgriff
nicht auf die Warnaufkleber auf dem zweiteiligen
Führungsrohr zu setzen oder zu bewegen.
2. Ziehen Sie den Drehknopf an.
Automatische Abschaltfunktion
Das Gerät verfügt über eine Abschaltfunktion, die das
Gerät anhält, wenn es nicht verwendet wird. Die grüne
LED für die Start/Stopp-Anzeige erlischt, und das Gerät
stoppt nach 180 Sekunden.
Inbetriebnahme des Geräts
So trimmen Sie Gras
1. Halten Sie den Trimmerkopf nah über dem Boden
und neigen Sie ihn dabei etwas. Drücken Sie den
Trimmerfaden nicht in das Gras. (Abb. 44)
2. Verringern Sie die Länge des Trimmerfadens um
9-11 cm/3,5-4,3 Zoll.
1728 - 005 - 15.12.2023
93
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 83Sicherheit...................................................................... 84Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................
entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Gerät entspricht den geltenden EU- Richtlinien. (Abb. 11) Das Gerät entspricht den geltenden UK- Richtlinien. (Abb. 12) Gleichstrom. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur...
unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren führen kann. • Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder eine Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden ...