Husqvarna LF 50 L - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät; Typenschild
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für den Betrieb an Kanten; Sicherheitshinweise für die Wartung; Betrieb; Einleitung
- Seite 12 – Wartung
- Seite 15 – So kontrollieren Sie den Keilriemen; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport; So fahren Sie die Transporträder aus
- Seite 16 – Lagerung
- Seite 17 – Entsorgung
- Seite 18 – Technische Daten
- Seite 20 – Konformitätserklärung für Geräusche
- Seite 24 – EU-Konformitätserklärung
Schalldämpfer erhöht den Geräuschpegel und die
Brandgefahr.
WARNUNG:
Der Schalldämpfer wird
während und nach Gebrauch und wenn der
Motor im Leerlauf läuft, sehr heiß. Seien Sie
in der Nähe von entzündlichen Materialien
und/oder Dämpfen besonders vorsichtig, um
Brandgefahr zu verhindern.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
• Überprüfen Sie den Schalldämpfer regelmäßig, um
sicherzustellen, dass er richtig angebracht und nicht
beschädigt ist.
Sicherheitsrahmen
Der Sicherheitsrahmen bietet einen Schutz für das
Gerät, falls es umfällt. Der Griff und der Montagehaken
sind Teile des Sicherheitsrahmens.
So kontrollieren Sie den Sicherheitsrahmen
• Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsrahmen keine
Risse oder anderen Schäden aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsrahmen
korrekt am Gerät montiert ist.
Antivibrationseinheiten
Die Antivibrationseinheiten verringern die Vibration am
Gerät. Die Antivibrationseinheiten verringern schädliche
Vibrationen, um Verletzungen des Bedieners und
Schäden am Gerät zu verhindern.
So prüfen Sie die Antivibrationseinheiten
Es gibt 4 Antivibrationseinheiten, 2 auf der linken Seite
und 2 auf der rechten Seite des Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass die Antivibrationseinheiten
korrekt montiert sind.
• Überprüfen Sie die Antivibrationseinheiten auf
Beschädigungen und Verschleiß.
• Ersetzen Sie die Antivibrationseinheiten bei Bedarf.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Kraftstoff ist feuergefährlich; durch die
ausströmenden Dämpfe besteht Explosionsgefahr.
Um Verletzungen, Feuer oder Explosionen zu
vermeiden, seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff
vorsichtig.
• Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein.
Die Kraftstoffdämpfe sind giftig und können
Verletzungen verursachen. Achten Sie auf
ausreichende Belüftung.
• Entfernen Sie nicht den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor eingeschaltet ist.
• Lassen Sie den Motor vor dem Auftanken abkühlen.
• Füllen Sie Kraftstoff nicht in geschlossenen
Räumen auf. Eine mangelhafte Luftzirkulation
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
durch Ersticken oder eine Kohlenmonoxidvergiftung
führen.
• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs oder
des Motors.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der Nähe
des Kraftstoffs oder des Motors ab.
• Füllen Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von Funken
oder Feuer ein.
• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel
langsam und lassen Sie den Druck vorsichtig
entweichen.
• Kraftstoff auf der Haut kann Verletzungen
verursachen. Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt,
waschen Sie diesen mit Wasser und Seife ab.
• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie
Kraftstoff darauf verschütten.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht vollständig auf.
Durch Hitze dehnt sich der Kraftstoff aus. Lassen
Sie deshalb einen Freiraum im oberen Bereich des
Kraftstofftanks.
• Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel fest zu.
Wenn der Tankverschluss nicht fest zugeschraubt
ist, besteht Feuergefahr.
• Bevor Sie das Gerät starten, entfernen Sie es
mindestens 3 m vom Auffüllort.
• Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff
oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie Kraftstoff oder
Motoröl an unerwünschten Stellen vom Gerät und
lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie den Motor
starten.
• Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf
Undichtigkeiten. Starten Sie den Motor bei
einer Leckage im Kraftstoffsystem nicht, bis die
Undichtigkeiten repariert werden.
• Suchen Sie den Motor nicht mit den Händen nach
Undichtigkeiten ab.
• Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Behältern auf.
• Wenn Sie das Gerät und den Kraftstoff
lagern, stellen Sie sicher, dass Kraftstoff und
Kraftstoffdämpfe keinen Schaden verursachen
können.
• Leeren Sie den Kraftstoff im Freien und abseits
von Feuer und Funken in einen für Kraftstoff
zugelassenen Behälter.
Sicherheitshinweise für den Betrieb an
Hängen
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
8
1107 - 006 - 23.06.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Symbole auf dem Gerät WARNUNG: Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut...
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Hängen mit einer Neigung von mehr als 20°. Loser Boden, Vibrationen und die Betriebsgeschwindigkeit können dazu führen, dass das Gerät an Hängen von weniger als 20° umkippt. • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sicher ist. Durch nassen und losen Boden wird...