WARTUNG; Reinigung des Getriebegehäuses. - Husqvarna LC353 VI 9676053-01 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 3 – SYMBOLERKLÄRUNG; Symbolerklärung
- Seite 4 – INHALT; Inhalt
- Seite 5 – VORSTELLUNG
- Seite 7 – SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES GERÄTES; Allgemeines; Mähdeck; Elektrostart; Schalldämpfer
- Seite 8 – MONTAGE UND EINSTELLUNGEN; Montage; Montage der Grasfangbox
- Seite 9 – Mulchfunktion; Schnitthöhe
- Seite 10 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Motoröl; Tanken; Langzeitaufbewahrung
- Seite 11 – BETRIEB; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 12 – Sicherheit im Arbeitsbereich; Grundlegende Arbeitstechnik
- Seite 13 – Starten und stoppen; Vor dem Start; Antrieb
- Seite 14 – WARTUNG; Reinigung des Getriebegehäuses.
- Seite 15 – Schneidausrüstung; Austausch der Klingen
- Seite 16 – Batterie; Kraftstoffsystem
- Seite 17 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 19 – EG-Konformitätserklärung
WARTUNG
98 – German
Allgemeines
•
Lassen Sie die Maschine regelmäßig von Ihrem
Husqvarna-Händler überprüfen und notwendige
Einstellungen und Reparaturen vornehmen.
•
Ersetzen Sie alle beschädigten, verschlissenen oder
defekten Bauteile.
•
Es ist immer Originalzubehör zu verwenden.
Wartungsschema
Dem Wartungsplan entnehmen Sie, welche Teile des
Gerätes in welchen Zeitintervallen gewartet werden
müssen. Der Berechnung der Wartungsintervalle wurde
die tägliche Nutzung des Gerätes zugrunde gelegt. Einer
davon abweichenden Nutzungsfrequenz entsprechen
deshalb andere Wartungsintervalle.
* Siehe Anweisungen im Abschnitt
"Sicherheitsausrüstung des Gerätes".
Generalinspektion
•
Schrauben und Muttern nachziehen.
Außenreinigung
•
Rasenmäher sauber bürsten und Laub, Gras usw.
entfernen.
•
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Hochdruckreiniger.
•
Nehmen Sie stets die Batterie aus dem Gerät, bevor
Sie Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten
durchführen. Entfernen Sie die Batterie
(Hauptschalter), indem Sie die Sperrknöpfe
eindrücken und die Batterie zur Seite wegziehen.
•
Den Motor niemals direkt mit Wasser abspülen.
•
Den Lufteinlass der Startvorrichtung reinigen.
Startvorrichtung und Startseil kontrollieren.
•
Leeren Sie den Kraftstofftank und legen Sie das Gerät
mit dem Schalldämpfer nach unten auf die Seite,
wenn Sie das Gerät unter der Messerabdeckung
reinigen.
Reinigung des Getriebegehäuses.
•
Serviceklappe entfernen.
•
Entfernen Sie Blätter und Gras mit einer Bürste vom
Getriebegehäuse. Reinigen Sie, wenn nötig, das
Getriebegehäuse mit Wasser.
Ölstand
Beim Kontrollieren des Ölstands muss der Rasenmäher
auf ebenem Untergrund stehen. Ölstand mit dem
Messstab am Öleinfülldeckel kontrollieren.
•
Öleinfülldeckel abnehmen und den Messstab
abwischen.
•
Messstab wieder einführen. Der Öleinfülldeckel muss
komplett heruntergeschraubt sein, um ein korrektes
Bild des Ölstands bieten zu können.
•
Bei niedrigem Ölstand mit Motoröl bis zur oberen
Markierung am Ölmessstab einfüllen.
Ölwechsel
•
Kraftstofftank leeren.
•
Öleinfülldeckel abschrauben.
•
Einen geeigneten Behälter aufstellen, um das Öl
aufzufangen.
•
Motor neigen, sodass das Öl aus dem Einfüllrohr
rinnen kann, und das Öl ablassen. Die nächste
Tankstelle informiert über die bestmögliche
Entsorgung von überschüssigem Motoröl.
•
Neues Motoröl guter Qualität einfüllen. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift "Technische
Daten".
!
WARNUNG! Der Bediener darf nur die
Wartungs- und Servicearbeiten
ausführen, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben
sind.Größere Eingriffe sind von einer
autorisierten Servicewerkstatt
auszuführen.
Kontrollen und/oder
Wartungsmaßnahmen sind mit
abgeschaltetem Motor durchzuführen.
Durch Trennen des Zündkabels von der
Zündkerze versehentliches Starten
vermeiden. Entfernen Sie den
Zündschlüssel und die Batterie auch bei
Geräten mit Elektrostart.
Die Lebensdauer der Maschine kann
verkürzt werden und die Unfallgefahr
kann steigen, wenn die Wartung der
Maschine nicht ordnungsgemäß und
Service und/oder Reparaturen nicht
fachmännisch ausgeführt werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne
die nächste Servicewerkstatt.
Tägliche
Wartung
Wöchentlic
he Wartung
50 Stunde
n
Mind. jedes
Jahr
Generalinspektion
Zündkerze
Keilriemen
auswechse
ln und
einstellen
Keilriemen
auswechsel
n und
einstellen
Ölstand
Schalldäm
pfer*
Luftfilter
Luftfilter
Außenreinigung
Antivibratio
nssystem*
Kraftstoffsy
stem
Kraftstoffsy
stem
Schneidausrüstung
Ölwechsel
Ölwechsel
Schneidschutz
und
Schutzabdeckung*
Motorbremsbügel*
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG German – 87 Symbolerklärung WARNUNG! Das Gerät kann falsch oder nachlässig angewendet gefährlich sein und zu schweren oder gar lebensgefährlichen Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen führen. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem In...
INHALT 88 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbolerklärung ................................................... 87 Erläuterung der Warnstufen .................................. 87 INHALT Inhalt ..................................................................... 88 VORSTELLUNG Sehr geehrter Kunde! .....
VORSTELLUNG German – 89 Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...
Weitere Modelle Rasenmäher Husqvarna
-
Husqvarna LB 248S 9676563-01
-
Husqvarna LB 251S 9704880-01
-
Husqvarna LB 256S 9679887-01
-
Husqvarna LB 256SP 9704885-01
-
Husqvarna LC 140P 9704881-01
-
Husqvarna LC 140SP 9704882-01
-
Husqvarna LC 151 9704883-01
-
Husqvarna LC 153S 9679886-01
-
Husqvarna LC 247Li 9676629-01
-
Husqvarna LC 247Xi 9678622-01