Seite 9 - Produktbeschreibung
Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 76Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................
Seite 10 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Etikett auf dem Gerät (Abb. 15)GEFAHR: Halten Sie mit Händen und Füßen sicheren Abstand. Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn... • das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.• das Gerät mit Teilen repariert wi...
Seite 14 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
• Rennen Sie nicht mit dem Gerät, wenn der Motor läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Gerät benutzen. • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe verändern. Verändern Sie die Einstellungen niemals, wenn der Motor läuft. • Lassen Sie das Gerät niemals aus den Augen, wenn der Motor läuft. St...
Seite 15 - Sicherheitshinweise für die Wartung
metallischen Gegenständen. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss des Akkus kommen. • Legen Sie keine Gegenstände in die Luftschlitze des Akkus. • Halten Sie den Akku von direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder offenem Feuer fern. Der Akku kann explodieren und Verbrennungen und/ oder chemische Verbren...
Seite 16 - Montage; Einleitung
• Führen Sie die Wartungsarbeiten zur Erhöhung der Lebensdauer des Geräts und Verringerung der Unfallgefahr ordnungsgemäß aus. • Ersetzen Sie beschädigte, abgenutzte oder defekte Teile. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angebotenen Originalersatzteile. Andere Ersatzteile können das Gerät beschädi...
Seite 17 - Betrieb
Betrieb Einleitung WARNUNG: Vor dem Betrieb des Gerätes müssen Sie die Sicherheitsinformationen lesen und verstehen. Husqvarna Connect Husqvarna Connect ist eine kostenlose App für Ihr Mobilgerät. Die Husqvarna Connect App bietet erweiterte Funktionen für Ihr Gerät:• Erweiterte Produktinformationen•...
Seite 19 - Wartung
So erhalten Sie ein gutes Arbeitsergebnis • Benutzen Sie immer eine scharfe Klinge. Eine stumpfe Klinge liefert ein unregelmäßiges Ergebnis, und die Schnittfläche des Grases wird gelb. Eine scharfe Klinge verbraucht außerdem weniger Energie als eine stumpfe Klinge. • Schneiden Sie nicht mehr als ⅓ d...
Seite 21 - Fehlerbehebung; Akku
6. Wenn Sie die neue Klinge montieren, zeigen die abgewinkelten Enden der Klinge in die Richtung der Schneidwerkabdeckung. (Abb. 42) 7. Stellen Sie sicher, dass die Klinge mit der Mitte der Motorwelle ausgerichtet ist. 8. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock. Befestigen Sie die Federscheibe...
Seite 23 - Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport, Lagerung und Entsorgung Einleitung WARNUNG: Um ein unbeabsichtigtes Starten bei Transport und Lagerung zu verhindern, drehen Sie den Sicherheitsschlüssel auf 0, entfernen den Akku und warten mindestens 5 Sekunden. So bringen Sie das Gerät in die Transportposition 1. Entfernen Sie den Gras...
Seite 24 - Altgeräten
Entsorgen von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Gilt nur für Deutschland Die durchgestrichene Abfalltonne weist darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, dieses Gerät getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen. Die Entsorgung im Restmüll oder im gelben Sack ist verboten. Wenn ...
Seite 25 - Technische Angaben; Technische Daten
Technische Angaben Technische Daten LC 142i LC 142iS Schneidmotor Motortyp BLDC (bürstenlos) 36 V BLDC (bürstenlos) 36 V Motordrehzahl – SavE, U/min 2600/min 2600/min Motordrehzahl – Nennwert, U/min 3200/min 3200/min Motordrehzahl – hohe Belastung, U/min 3700/min 3700/min Motorleistung – max. kW 0,8...
Seite 27 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Rasenmäher Marke Husqvarna Typ/Modell LC 142i, LC 142iS Identifizierung Seriennummern ab 2022 die folgenden EU-Richtl...