Seite 2 - Inhalt
Inhalt 1 Sicherheit 1.1 Sicherheitsdefinitionen.......................................... 31.2 Allgemeine Sicherheitshinweise............................31.3 Sicherheitshinweise für die Installation................. 41.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb...................... 41.5 Sicherheitshinwe...
Seite 3 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
1 Sicherheit 1.1 Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedien...
Seite 6 - Einleitung
2 Einleitung 2.1 Einleitung Seriennummer: Artikelnummer: PIN-Code: Die Seriennummer und die Artikelnummer befinden sich auf dem Typenschild und auf dem Karton des Geräts.• Registrieren Sie Ihr Gerät unter www.husqvarna.com. Geben Sie die Seriennummer des Geräts, die Artikelnummer und das Kaufdatum e...
Seite 9 - Allgemeine Hinweise
Im Menü Installation können Sie manuelle Einstellungen für die Installation des Geräts festlegen. Im Menü Einstellungen können Sie die allgemeinen Einstellungen des Geräts festlegen. Im Menü Zubehör können Sie die Einstellungen für das Zubehör des Geräts festlegen. Der Zeitplan ist so festgelegt, da...
Seite 10 - Überblick über die Menüstruktur 1
2.7 Überblick über die Menüstruktur 1 Sicherheit Niedrig Mittel Hoch Benutzer-definiert Dauer Alarm-dauer Sperrdauer PIN-Code ändern Neues Schlei-fensignal Sicherheitslevel Fehler-meldungen Info-Meldungen Meldungen Erweitert Zeitplan Übersicht (pro Tag) Übersicht über Zeitplan-Einstellungen Schnitth...
Seite 11 - Überblick über die Menüstruktur 2
2.8 Überblick über die Menüstruktur 2 Verwendung Niedrig Mittel Hoch Schneidezeit Wetter-Timer Installation Gartenabde-ckung GPS-Auto 430X/450X Übersicht über Gartenabdeckung Bereiche 1-5 Finde Ladestation Übersicht über Suchmethode Leitfaden Verzögerungszeit Test Zurücksetzen Test links Test rechts...
Seite 12 - Überblick über die Menüstruktur 3
2.9 Überblick über die Menüstruktur 3 Einstellungen ECO-Modus Verwenden Profile Wählen Speichern Niedrig Niedrig- Mittel Intensität Allgemein Spiralschnitt Verwenden Verwenden Scheinwerfer (430X/450X) Ultraschall (450X) Zubehör Mähroboter-Garage Information Steigungskontrolle Verwenden Connect@Home ...
Seite 19 - Installation des Geräts
3.4.5 Arbeitsbereichbeispiele • Wenn sich die Ladestation in einem engen Bereich (A) befindet, stellen Sie sicher, dass der Abstand zum Begrenzungskabel mindestens 3 m/ 10 ft. vor der Ladestation beträgt. • Wenn der Arbeitsbereich über eine Passage (B) ohne installiertes Leitkabel verfügt, beträgt d...
Seite 35 - Betrieb; So starten Sie das Gerät
5 Betrieb 5.1 Hauptschalter WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. • Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position 1, um das Gerät zu starten. • Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position 0, um das Gerät auszuschalten. 5.2 So...
Seite 37 - Wartung; Einführung – Wartung
6 Wartung 6.1 Einführung – Wartung WARNUNG: Das Gerät muss ausgeschaltet werden, bevor Wartungsarbeiten ausgeführt werden. WARNUNG: Tragen Sie Schutzhandschuhe. Zur Gewährleistung einer besseren Betriebszuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer überprüfen und reinigen Sie das Gerät regelmäßig, ...
Seite 38 - Austausch der Klingen
Hinweis: Das Gerät kann nicht in die Ladestation einfahren, wenn sich Gegenstände in der Ladestation befinden. Reinigen Sie die Ladestation regelmäßig. • Entfernen Sie Gras, Zweige und andere Gegenstände aus der Ladestation. 6.3 Austausch der Klingen WARNUNG: Husqvarna kann Sicherheit nur gewährleis...
Seite 39 - Fehlerbehebung; Einführung – Fehlersuche
7 Fehlerbehebung 7.1 Einführung – Fehlersuche In diesem Kapitel finden Sie Informationen und Hilfe zu Fehlern und Symptomen des Geräts. Weitere Informationen und FAQs (Frequently Asked Questions, Häufig gestellte Fragen) finden Sie unter www.husqvarna.com. 7.2 Fehlermeldungen Die folgende Tabelle ze...
Seite 47 - Anzeigelampe an der Ladestation
Meldung Ursache Maßnahme SIM Karte gesperrt Die SIM-Karte muss ausgetauscht werden. Bitte den Husqvarna-Händler vor Ort kontak- tieren. SIM-Karte nicht ge- funden Für Automower ® Connect muss eine SIM- Karte im Mäher eingelegt werden. Bitte den Husqvarna-Händler vor Ort kontak- tieren. GeoFence Prob...
Seite 49 - Schleifenkabel finden
Symptome Ursache Maßnahme Das Gerät bleibt für mehrere Stunden in der Ladestation. Die Abdeckung ist geschlossen, aber die START-Taste wurde nicht gedrückt. Die STOP-Taste drücken, um die Abdeckung zu öffnen. Den PIN-Code eingeben und mit der Taste OK bestätigen. Die START-Taste drücken und die Abde...
Seite 52 - Transport, Lagerung und Entsorgung
8 Transport, Lagerung und Entsorgung 8.1 Transport Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.• Beachten Sie sämtliche geltende nationale Vorschriften. • Beachten Sie für den gewerblichen Transport, darunter durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten...
Seite 53 - Technische Angaben
9 Technische Angaben 9.1 Technische Daten Abmessungen Automower ® 420 Automower ® 430X Automower ® 440 Automower ® 450X Länge, cm/Zoll 72/28,3 72/28,3 72/28,3 72/28,3 Breite, cm/Zoll 56/22,0 56/22,0 56/22,0 56/22,0 Höhe, cm/Zoll 31/12,2 31/12,2 31/12,2 31/12,2 Gewicht, kg/lbs 11,5/25 13,2/29 12/27 1...
Seite 56 - Eingetragene Marken
Leistungsklasse Bluetooth ® -Ausgangsleistung 8 dBm Automower ® Connect 2G Leistungsklasse 4 (GSM/E- GSM) 33 dBm Leistungsklasse 1 (DCS/PCS) 30 dBm Leistungsklasse E2 (GSM/E- GSM) 27 dBm Leistungsklasse E2 (DCS/PCS) 26 dBm Automower ® Connect 3G Leistungsklasse 3 24 dBm Automower ® Connect 4G Leistu...
Seite 57 - 0 Gewährleistung; Garantiebedingungen
10 Gewährleistung 10.1 Garantiebedingungen Die Garantie von Husqvarna ® gewährleistet die Funktionsfähigkeit dieses Geräts für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Kaufdatum. Die Garantie deckt gravierende Material- und Herstellungsfehler ab. In der Garantiezeit wird das Gerät kostenlos ersetzt bzw. r...