Husqvarna 555RXT - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff; Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – Montage; Einleitung
- Seite 13 – So befestigen Sie den Grasklingenschutz/
- Seite 15 – So passen Sie den Balance XT-
- Seite 17 – Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 18 – Arbeitsstellung
- Seite 21 – So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – So schneiden Sie Gestrüpp mit einer
- Seite 23 – So trimmen Sie Gras
- Seite 24 – Häckseln mit einer Häckselklinge; Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 26 – Vergaser; So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein; So justieren Sie die Startgasdrehzahl
- Seite 28 – Luftfilter; So überprüfen Sie den Papierluftfilter
- Seite 29 – So tragen Sie Öl auf den Schaumluftfilter auf; Winkelgetriebe
- Seite 31 – So überprüfen Sie die Zündkerze
- Seite 33 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 34 – Technische Daten
- Seite 35 – Zubehör
- Seite 38 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
2. Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (A) ca. 6 Mal,
bis sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist nicht
erforderlich, die Kraftstoffpumpenblase vollständig
zu füllen.
B
A
3. Ziehen Sie den Choke-Hebel (B) nach oben und
unten, um das Startgas einzustellen.
4. Zum 555RXT, 555FRM: Zum Aktivieren der
Gasfunktion die Gashebelverriegelung, den
Gashebel und den Startgashebelknopf (C) drücken
und loslassen.
C
5. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand
gegen den Boden.
ACHTUNG:
Stellen Sie sich nicht
mit den Füßen auf das Gerät.
6. Ziehen Sie langsam am Startseilhandgriff, bis
Sie einen Widerstand spüren. Sobald Sie den
Widerstand spüren, ziehen Sie schnell und kräftig
am Startseilhandgriff.
Hinweis:
Wickeln Sie das Starterseil nicht um
Ihre Hand.
7. Ziehen Sie weiter am Startseilhandgriff, bis der
Motor startet.
ACHTUNG:
Ziehen Sie das
Startseil nicht vollständig heraus, und
lassen Sie den Startseilhandgriff nicht
los. Lassen Sie das Startseil langsam
los. Wenn Sie diese Anweisungen nicht
befolgen, kann der Motor beschädigt
werden.
8. Stellen Sie den Choke-Hebel in die Betriebsstellung
und geben Sie Vollgas.
So schalten Sie den Motor aus
• Bewegen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position
STOP.
Beheizte Handgriffe (555FXT)
Dieses Gerät hat Heizelemente in den Griffen. Der
Schalter für die beheizten Griffe befindet sich am
Gasgriff. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, halten
die Heizelemente die Temperatur automatisch auf etwa
21 °C/70 °F.
Klingenstoß
Bei einem Klingenstoß bewegt sich das Produkt schnell
und kraftvoll zur Seite. Ein Klingenstoß tritt auf, wenn
die Grasklinge oder die Sägeklinge auf ein Objekt trifft,
das nicht geschnitten werden kann. Ein Klingenstoß
kann das Produkt oder den Bediener in alle Richtungen
20
1346 - 007 - 22.08.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 25 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 47 26 27 28 29 30 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Schmierfett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (555FXT)5. Lenkereinstellung (555RXT)6. Len...
37. Häckselklinge (555FRM)38. Mitnehmerrad (555FRM)39. Schutz für die Schneidausrüstung (555FRM)40. Transportschutz (555FRM)41. Sicherungsmutter (555RXT)42. Stützkappe (555RXT)43. Stützflansch (555RXT)44. Grasklinge (555RXT)45. Mitnehmerrad (555RXT)46. Schutz für die Schneidausrüstung (555RXT)47. Tr...