Husqvarna 555FRM - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Geräteübersicht
- Seite 4 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 7 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 8 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff; Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – Montage; Einleitung
- Seite 13 – So befestigen Sie den Grasklingenschutz/
- Seite 15 – So passen Sie den Balance XT-
- Seite 17 – Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 18 – Arbeitsstellung
- Seite 21 – So fällen Sie einen Baum nach links
- Seite 22 – So schneiden Sie Gestrüpp mit einer
- Seite 23 – So trimmen Sie Gras
- Seite 24 – Häckseln mit einer Häckselklinge; Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 26 – Vergaser; So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein; So justieren Sie die Startgasdrehzahl
- Seite 28 – Luftfilter; So überprüfen Sie den Papierluftfilter
- Seite 29 – So tragen Sie Öl auf den Schaumluftfilter auf; Winkelgetriebe
- Seite 31 – So überprüfen Sie die Zündkerze
- Seite 33 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 34 – Technische Daten
- Seite 35 – Zubehör
- Seite 38 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So bringen Sie den Sägeklingenschutz
(555RXT, 555FRM) an
1. Montieren Sie die Halterung (A) und den Halter (B)
mit 2 Schrauben (C) am Getriebegehäuse (D).
2. Bringen Sie den Sägeklingenschutz (E) mit 4
Schrauben (F) an der Halterung (A) an.
B
C
D
F
A
E
So montieren Sie das Sägeblatt
1. Montieren Sie das Mitnehmerrad (A) an der
Abtriebswelle.
2. Drehen Sie die Abtriebswelle, bis sich eines der
Löcher des Mitnehmerrads mit dem entsprechenden
Loch im Getriebegehäuse deckt.
3. Stecken Sie den Sperrstift (B) in das Loch, so dass
die Welle fixiert ist.
4. Setzen Sie das Sägeblatt (C) und den Stützflansch
(D) auf die Abtriebswelle.
D
E
C
A
B
5. Stellen Sie sicher, dass das Mitnehmerrad und der
Stützflansch korrekt im Mittelloch der Grasklinge
einrasten.
6. Bringen Sie die Sicherungsmutter (E) an.
7. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit dem
Steckschlüssel an. Halten Sie die Welle des
Steckschlüssels nahe dem Klingenschutz. Ziehen
Sie in entgegengesetzter Richtung an, in der sich die
Schneidausrüstung dreht. Ziehen Sie sie mit einem
Anzugsmoment von 35–50 Nm an.
So befestigen Sie den Häckselklingenschutz
und die Häckselklinge (555RXT, 555FRM)
1. Montieren Sie die Halterung (A) und den Halter (B)
mit 4 Schrauben (C) am Getriebegehäuse.
C
B
A
2. Bringen Sie den Häckselklingenschutz (D) mit
4 Schrauben an.
D
14
1346 - 007 - 22.08.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Geräteübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 25 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 47 26 27 28 29 30 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Schmierfett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (555FXT)5. Lenkereinstellung (555RXT)6. Len...
37. Häckselklinge (555FRM)38. Mitnehmerrad (555FRM)39. Schutz für die Schneidausrüstung (555FRM)40. Transportschutz (555FRM)41. Sicherungsmutter (555RXT)42. Stützkappe (555RXT)43. Stützflansch (555RXT)44. Grasklinge (555RXT)45. Mitnehmerrad (555RXT)46. Schutz für die Schneidausrüstung (555RXT)47. Tr...