Seite 11 - Gerätebeschreibung; Verwendungszweck; Geräteübersicht
Inhalt Einleitung...................................................................... 73Sicherheit...................................................................... 75Montage........................................................................ 77Betrieb.........................................
Seite 12 - Symbole auf dem Gerät; Produkthaftung
21. Leerlaufeinstellschraube Symbole auf dem Gerät WARNUNG! Dieses Gerät kann gefährlich sein und schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durc...
Seite 13 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Die nachstehenden Definitionen geben den Schweregrad für jedes Signalwort an. WARNUNG: Personenschäden. ACHTUNG: Schäden am Gerät. Hinweis: Diese Informationen erleichtern die Verwendung des Geräts. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Wa...
Seite 15 - Montage; Einleitung
Um herauszufinden, wo sich der Start-/Stopp-Schalter an Ihrem Gerät befindet, siehe Geräteübersicht auf Seite 73. Sicherer Umgang mit Kraftstoff WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Mischen Sie keinen Kraftstoff/betanken Sie das Gerät weder im Innenbereich n...
Seite 16 - Betrieb
Betrieb Einleitung WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. Kraftstoff Dieses Produkt verfügt über einen Zweitaktmotor. ACHTUNG: Die Verwendung eines falschen Kraftstoffs kann zu einer Beschädigung des Motors führen. Verwenden Sie ei...
Seite 17 - So starten Sie das Gerät
2. Säubern Sie den Bereich rund um den Tankdeckel. 3. Schütteln Sie den Behälter, und stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff vollständig vermischt ist. 4. Entfernen Sie den Tankdeckel langsam, damit der Druck entweichen kann. 5. Füllen Sie den Kraftstofftank auf. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass d...
Seite 18 - Wartung
So bedienen Sie das Gerät • Nehmen Sie das Gerät zu normalen Arbeitszeiten in Betrieb. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften. • Senken Sie die Geräteteile und wählen Sie die korrekte Drehzahl für Ihre Aufgabe. Stellen Sie den Gashebel auf eine möglichst niedrige Stellung, um nicht mehr Lärm und St...
Seite 20 - So reinigen Sie den Luftfilter; Fehlerbehebung
2. Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem nicht verschmutzt oder verstopft ist. Falls notwendig, reinigen Sie das Lufteinlassgitter und die Kühlrippen. ACHTUNG: Eine Verschmutzung oder Verstopfung des Kühlsystems kann zu einer Überhitzung des Motors führen, wodurch das Gerät beschädigt werden kann....
Seite 21 - Transport und Lagerung
Der Motor lässt sich nicht starten Prüfung Mögliche Ursa- che Lösung Vergaser. Einstellung der Leerlaufdreh- zahl. Die Leerlaufdrehzahl mit der Leerlaufstellschraube einstellen. Zündung (ohne Funken). Die Zündkerze ist verschmutzt oder feucht. Sicherstellen, dass die Zündkerze sauber und trocken ist...
Seite 23 - Technische Daten
Technische Daten Technische Daten Husqvarna 525BX Motor Hubraum, cm 3 25,4 Leerlaufdrehzahl, U/min 3000 Katalysator Ja Zündanlage Zündkerze NGK BPMR8Y Elektrodenabstand, mm 0,6–0,7 Kraftstoff- und Schmiersystem Füllmenge Kraftstofftank, l / cm 3 0,45 / 450 Gewicht Gewicht ohne Kraftstoff, kg 4,4 Ger...
Seite 25 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Laubblasgerät Marke Husqvarna Typ/Modell 525BX Identifizierung Seriennummern ab 2022 die folgenden EU-Richtlinien und...