MONTAGE - Husqvarna 129R 9671933-01 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Husqvarna 129R 9671933-01
Anleitung wird geladen

• Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das Gerät

für längere Zeit einlagern. Entsorgen Sie den

Kraftstoff an Orten, die durch die lokalen

gesetzlichen Bestimmungen dafür vorgesehen sind.

• Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es für längere Zeit

einlagern.

• Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab, bevor Sie das

Gerät einlagern, um sicherzustellen, dass der Motor

nicht unbeabsichtigt starten kann.

S

Sicherheitshinweise für die Wartung

• Wenden Sie sich an Ihr Service Center, wenn Sie

die Schneidausrüstung nicht durch die Einstellung

der Leerlaufdrehzahl stoppen können. Sie dürfen

das Gerät nicht einsetzen, bis es korrekt eingestellt

oder repariert wurde.

MONTAGE

WARNUNG: Lesen Sie vor dem

Zusammensetzen des Geräts das Kapitel

über Sicherheit.

So montieren Sie den Lenker

1. Entfernen Sie die Schraube hinter dem

Gashandgriff.

2. Bewegen Sie den Gashandgriff auf die rechte Seite

des Lenkers (Abbildung 25).

3. Richten Sie das Loch hinter dem Gashandgriff am

Loch im Lenker aus.

4. Schieben Sie die Schraube durch die Löcher. Ziehen

Sie die Schraube an.

5. Montieren Sie die Befestigungsteile (Abbildung 25)

zwischen den Pfeilen auf dem Führungsrohr. Ziehen

Sie die Schrauben an.

So montieren Sie den Gurthalter

1. Positionieren Sie den oberen Gurthalter oberhalb der

Welle.

Hinweis: Der obere Gurthalter und der untere

Gurthalter müssen sich oberhalb des Pfeils auf dem

Führungsrohr befinden.

2. Setzen Sie das Gashebelkabel in die untere Nut des

Gurthalters ein. Positionieren Sie den unteren

Gurthalter mit dem Kabel in der Nut unterhalb des

Führungsrohrs.

3. Richten Sie die oberen und unteren

Schraubenlöcher des Gurthalters aneinander aus.

4. Setzen Sie zwei Schrauben in die Schraubenlöcher

ein.

5. Ziehen Sie die Schrauben an, um den Gurthalter zu

verbinden.

So stellen Sie den Tragegurt ein

WARNUNG: Wenn Sie in einem Notfall das

Gerät und den Tragegurt lösen müssen,

verwenden Sie die Funktion zum Lösen des

Tragegurts (Abbildung 23).

1. Den Tragegurt anlegen.

2. Stellen Sie den Tragegurt auf die optimale

Arbeitsstellung ein.

3. Stellen Sie die Seitenriemen ein, bis das Gewicht

gleichmäßig auf Ihre Schultern verteilt ist (Abbildung

26).

4. Stellen Sie den Tragegurt so ein, dass die

Schneidausrüstung parallel zum Boden hängt.

5. Die Schneidausrüstung leicht auf dem Boden

aufliegen lassen. Stellen Sie dann den Gurthalter

ein, um das Gerät korrekt auszubalancieren.

Hinweis: Wenn Sie eine Grasklinge verwenden,

muss diese sich ca. 10 cm über dem Boden

befinden, um sie von Steinen etc. fernzuhalten.

So montieren Sie einen Klingenschutz,

eine Grasklinge und ein Grasmesser

ACHTUNG: Verwenden Sie nur den

zugelassenen Klingenschutz. Siehe

#.

1. Befestigen Sie den Klingenschutz/Schutz für die

Schneidausrüstung (A) auf dem Führungsrohr

(Abbildung 28) und ziehen Sie die Schraube fest an.

2. Montieren Sie den Mitnehmer (B) an der

Abtriebswelle.

3. Drehen Sie die Abtriebswelle, bis sich eines der

Löcher des Mitnehmers mit dem entsprechenden

Loch im Getriebegehäuse deckt.

4. Stecken Sie den Sperrstift (C) in das Loch, so dass

die Achse fixiert ist.

5. Montieren Sie die Klinge (D), die Stützkappe (E) und

den Stützflansch (F) an der Abtriebswelle.

6. Montieren Sie die Mutter (G). Ziehen Sie die Mutter

mit 35-50 Nm an. Halten Sie den Schaft des

Schlüssels so nah wie möglich am Klingenschutz.

Zum Festziehen der Mutter müssen Sie den

Schlüssel in die der Drehrichtung entgegengesetzte

Richtung drehen.

Hinweis: Linksgewinde.

22

191 - 002 -

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Bedienungsanleitung; Übersicht

IInhalt EINLEITUNG................................................................................... 17 SICHERHEIT...................................................................................18 MONTAGE...................................................................................... 22 BE...

Seite 7 - Produkthaftung; SICHERHEIT; Sicherheitsdefinitionen

H Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für andere kommerzielle Bereiche. Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn...• das Gerät nicht ordnungsgemäß repa...

Seite 8 - Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung; Schutzvorrichtungen am Gerät

• Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn der Motor eingeschaltet ist. Halten Sie den Motor an und stellen Sie sicher, dass sich die Schneidausrüstung nicht dreht. • Der Bediener des Geräts trägt bei einem Unfall die Verantwortung. • Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Gerät auf schadhafte Teile. •...