Husqvarna 110iL FLXi - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 7 – Gerätebeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit
- Seite 11 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 15 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 18 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 20 – Fehlerbehebung; Tastatur
- Seite 21 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 22 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
zur Wahl des richtigen Fadendurchmessers
finden Sie in den Anweisungen für die
Schneidausrüstung.
WARNUNG:
Eine beschädigte
Schneidausrüstung kann die Unfallgefahr
erhöhen.
WARNUNG:
Stellen Sie den Motor
immer ab, bevor Arbeiten an der
Schneidausrüstung ausgeführt werden. Sie
dreht weiter, nachdem Sie den Gashebel
loslassen. Stellen Sie sicher, dass die
Schneidausrüstung völlig stillsteht. Ziehen
Sie die Zündkappe ab, bevor Sie mit der
Arbeit an der Schneidausrüstung beginnen.
Trimmerkopf
WARNUNG:
Achten Sie stets
darauf, dass der Trimmerfaden fest und
gleichmäßig auf die Rolle gewickelt wird,
um gesundheitsschädliche Vibrationen zu
vermeiden.
(Abb. 27)
• Verwenden Sie nur empfohlene Trimmerköpfe und
-fäden.
• Benutzen Sie nur empfohlene Schneidausrüstung.
• Ein kleineres Gerät erfordert kleine Trimmerköpfe
und umgekehrt.
• Die Länge des Trimmerfadens ist wichtig. Bei
gleichem Fadendurchmesser erfordert ein längerer
Trimmerfaden eine größere Motorleistung als ein
kurzer.
• Achten Sie darauf, dass das Messer am
Trimmerschutz intakt ist. Dieses schneidet den
Trimmerfaden auf die richtige Länge.
• Weichen Sie den Trimmerfaden vor der Verwendung
für einige Tage in Wasser ein, um die Lebensdauer
zu erhöhen.
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Verwenden Sie nur Akkus der BLi-Serie und der
40-B-Serie. Weitere Informationen finden Sie unter
Technische Angaben auf Seite 98. Der Akku
verfügt über eine Softwareverschlüsselung.
• Verwenden Sie als Stromversorgung für
die zugehörigen Husqvarna Geräte nur
wiederaufladbare Akkus der BLi-Serie und der 40-B-
Serie. Um Verletzungen zu vermeiden, verwenden
Sie den Akku nicht zur Energieversorgung anderer
Geräte.
• Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
Verbinden Sie die Akkuklemmen nicht mit
Schlüsseln, Münzen, Schrauben oder anderen
metallischen Gegenständen. Dadurch kann es zu
einem Kurzschluss des Akkus kommen.
• Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Akkus.
• Legen Sie keine Gegenstände in die Luftschlitze des
Akkus.
• Halten Sie den Akku von direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze oder offenem Feuer fern.
Der Akku kann Verbrennungen und/oder chemische
Verätzungen verursachen.
• Halten Sie den Akku von Regen und Feuchtigkeit
fern.
• Halten Sie den Akku von Mikrowellen und hohem
Druck fern.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder
aufzubrechen.
• Wenn aus dem Akku Flüssigkeit austritt, vermeiden
Sie Haut- oder Augenkontakt mit dieser. Sollten Sie
dennoch mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen
sein, reinigen Sie den Bereich mit ausreichend
Wasser und Seife und suchen Sie medizinische Hilfe
auf. Sollte Flüssigkeit in Ihre Augen gelangen, reiben
Sie diese nicht, sondern spülen Sie sie mindestens
15 Minuten lang mit reichlich Wasser aus, und
suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
• Der Akku darf nur bei Temperaturen zwischen
-10 °C (14 °F) und 40 °C (114 °F) verwendet
werden.
• Reinigen Sie weder den Akku noch das Ladegerät
So reinigen Sie das Gerät, den
Akku und das Ladegerät auf Seite 95.
• Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt ist oder
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Lagern Sie Akkus getrennt von Metallgegenständen
wie Nägeln, Schrauben oder Schmuck.
• Halten Sie den Akku fern von Kindern.
Sicherer Umgang mit dem Ladegerät
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Gefahr von elektrischen Schlägen oder Kurzschluss,
wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät
für Ihr Gerät. Verwenden Sie zum Laden von
Ersatzakkus der BLi-Serie und der 40-B-Serie
ausschließlich Ladegeräte vom Typ QC80 und 40-
C80.
• Das Ladegerät nicht zerlegen.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, das beschädigt ist
oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
90
1728 - 005 - 15.12.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 83Sicherheit...................................................................... 84Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................
entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 10) Das Gerät entspricht den geltenden EU- Richtlinien. (Abb. 11) Das Gerät entspricht den geltenden UK- Richtlinien. (Abb. 12) Gleichstrom. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild oder der Lasergravur...
unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren führen kann. • Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder eine Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden ...