OELD – Intelligentes; Kurzanleitung; WARNUNG; VORSICHT; Visuelle Anzeigen - Honeywell OELD - Anleitung - Seite 2

Honeywell OELD
Anleitung wird geladen

OELD – Intelligentes

Anschluss-Terminal

Kurzanleitung

WARNUNG

Lesen Sie die OELD-Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das

Produkt installieren, ver wenden oder war ten. Diese steht auf der Webseite

von Honey well Analy tics zum Download bereit: Besuchen Sie

w w w.honey wellanaly tics.com

1 Sicherheitshinweise und Informationen

WARNUNG

• Die Installation muss in Übereinstimmung mit den Normen erfolgen, die

von der entsprechenden Behörde des jeweiligen Landes anerkannt sind.

Für Europa siehe EN 60079-14 und EN 60079-29-2.

• Öffnen Sie das Gehäuse nicht, wenn Spannung anliegt oder eine

potentiell explosive Atmosphäre vorhanden ist.

• Das Bedienpersonal muss die Maßnahmen genau kennen, die zu

ergreifen sind, wenn die Gaskonzentration die Alarmstufe übersteigt.

• Ändern Sie auf keinen Fall die Konstruktion des Produkts, da

dies wesentliche Sicherheits- und Zulassungsanforderungen

beeinträchtigen kann.

• Der Zugriff auf das Innere des Produkts zur Durchführung von

Arbeiten ist nur geschultem Personal gestattet.

• Die Messfunktion sind nicht gemäß ATE X zugelassen. Ver wenden

Sie die Statusanzeige der OELD-Hintergrundbeleuchtung nicht zu

Sicherheitszwecken.

• Zur Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit darf das Gerät

nicht in Atmosphären mit einem Sauerstoffgehalt von über 21 Vol. -%

betrieben werden.

2 Installation

Hinweis:

Achten Sie bei der Installation des OELD auf die korrekte

Sensorausrichtung. Beachten Sie dabei immer die Anweisungen

des Sensorherstellers.

4,5"

2,1"

0,6"

1,8"

3,2"

6,1"

0,9"

1,2"

1,8"

133,8 mm

52,2 mm

15,9 mm

44,9 mm

80,7 mm

158,78mm

24,0mm

31,8mm

44,9 mm

7,8"

6,0"

5,6"

1,7"

0,6"

196,9 mm

152,4 mm

124,2 mm

42,4 mm

14,4 mm

Das OELD kann mithilfe der integrierten Befestigungspunkte direkt

auf einer geeigneten flachen Oberfläche angebracht werden (die

Abmessungen sind angegeben).

Stellen Sie sicher, dass die Montageschrauben vollständig angezogen

sind, und verwenden Sie geeignete Unterlegscheiben.

Andere Montageoptionen sind ebenfalls verfügbar. Umfassende

Informationen finden Sie in der OELD-Betriebsanleitung.

Die optionale Halterung zur Rohr- und Deckenmontage und das

Sonnenschutzzubehör sind nicht Teil der Prüfung gemäß

EN60079-29-1.
Das OELD entspricht der Schutzklasse IP66/ Typ 4X (gemäß

NEMA 250). Stellen Sie sicher, dass das OELD in einer geeigneten

Umgebung installiert wird.

3 Elektrische Anschlüsse

Klemmenblock 1 (TB1)

Anzahl

Kennzeichnung

Farbe

Beschreibung

1

+V

Rot

Spannungsversorgung +ve

2

-V

Schwarz Spannungsversorgung 0 V

3

mA

Weiß

mA-Signal an Feldverdrahtung

4

+V

Rot

Zusätzliche Stromversorgung z. B.

Excel Cross Duct-Heizung

5

-V

Schwarz Zusätzliche Stromversorgung z. B.

Excel Cross Duct-Heizung

Klemmenblock 2 (TB2)

Anzahl

Kennzeichnung

Farbe

Beschreibung

1

+V

Rot

Spannungsversorgung +ve

2

-V

Schwarz Spannungsversorgung -ve

3

mA

Weiß

mA-Signal an Gaswarngerät

4

485A

Blau

RS-485+ für Optima oder Excel

5

485B

Orange

RS-485 für Optima oder Excel

6

485A

Blau

Für SHC-1-Verbindung reserviert

7

485B

Orange

Für SHC-1-Verbindung reserviert

Stromversorgung 18 bis 32 VDC (24 VDC-Nennspannung), die

für die Region entsprechend zugelassen ist (z. B. UL-Zulassung).
Leistungsaufnahme <2 W.

4 Erdung

VORSICHT

• Beim verwendeten Erdungssystem dürfen keine Erdschleifen

entstehen.

Hinweise zur korrekten Erdung des OELD:
• Das OELD verfügt über zwei interne Erdungspunkte (s. Elektrische

Anschlüsse). Diese Durchgangsplatte erleichtert den Anschluss

des Sensors an die Schutzerde.

• Die Schirme der Feldleitungen sollten nur in der Zentrale aufgelegt

werden. Das andere Ende der Feldleitung muss entsprechend

abgeschlossen oder isoliert sein. Es darf nicht mit dem internen

Erdungspunkt verbunden sein.

5 Anzeigeelemente

Skalenendwert

Balkendiagramm

Gasname

Gasmesswert

Bluetooth

Symbol „Test

bestanden“

Warnungs-/

Fehlersymbol

Maßeinheiten

Alarmsymbol

Inhibit-Symbol

Visuelle Anzeigen

Standardmessbereiche

OELD-

Hintergrundbeleuchtung

Typischer Status

Farbe

Blinkend

Unter 1,5 mA, > 24,0 mA

Gelb

Ja

Fehler

1,5 bis weniger als 2,5mA

Gelb

Nein

Inhibit

2,5 bis weniger als 3,5mA G J G Abwechselnd

gelb

Warnung

ab 3,5 mA bis

Alarmschwelle*

Grün

Nein

Normal

Größer oder gleich der

Alarmschwelle*

Rot

Ja

Gefährliche

Gaskonzentration

ab 3,5 mA bis

Alarmschwelle*

Blau

Nein

Normal, OELD an

Mobilgerät angeschlossen

* Alarmschwellenwert konfigurierbar zwischen 5 und 65 % des

Skalenendwerts (4,8 mA bis 14,4 mA)

Hinweis:

Die Stromerkennungsbereiche können vom Benutzer mit der

OELD-App oder über die magnetische Schnittstelle konfiguriert

werden. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Hinweis:

Die optische Anzeige des OELD wird über den 4–20-mA-

Ausgang des Sensors und/oder den Status der OELD-Einheit

versorgt. Verwenden Sie ein passendes Mobilgerät und eine

OELD-App, um das OELD über Bluetooth® zu verbinden und auf

weitere Diagnoseinformationen zuzugreifen. In Verbindung mit

Searchpoint Optima Plus oder Searchline Excel kann auch auf

die Diagnose- und Wartungsfunktionen des Sensors zugegriffen

werden.

6 Konfigurieren des OELD

Konfigurationsparameter Standardeinstellung

Andere Optionen

Gerätetyp

Searchpoint Optima

Plus

Searchline Excel/Generische

4–20-mA-Transmitter

Alarmschwellenwert*

20 %

Zwischen 5 und 65 % des

Skalenendwertes

Alarmauslösung*

Steigend

Fallen, Deaktiviert

Angezeigte Gasbezeichnung

„Flm“

4 benutzerdefinierte

alphanumerische Zeichen

Anzeigeauflösung

1

Dezimalstellen (z. B. 0,1)

Vollständiger Wertebereich

für 20 mA

9999

Abhängig von der

Anzeigenauflösung

Maßeinheiten

% UEG

Vol.-%, mg/m3, g/m3, ppm,

kppm, ppm∙m, UEG∙m, mA,

A, dB, dBA

Ausgang bei Inhibit

1,5 bis 2,5 mA

0 bis 3 mA*

Ausgang bei Warnung

2,5 bis 3,5 mA

0 bis 6 mA*

Ausgang bei „Strahl

blockiert“**

2,25 bis 2,75 mA

0 bis 6 mA*

Ausgang bei

Bereichsüberschreitung

20,0 bis 24,0 mA

20 bis 24,0 mA*

Grüne LED-Anzeige

(Normalbetrieb)

An

Aus

* Alarmschwelle und Auslöser beziehen sich nur auf die lokale Anzeige

der Hintergrundbeleuchtung. Diese Einstellungen betreffen nicht

den Betrieb des angeschlossenen Sensors oder eines anderen, an das

OELD, angeschlossenen Systems.

** Der Ausgang „Strahl blockiert“ ist nur verfügbar, wenn der Gerätetyp

Searchline Excel konfiguriert ist.

Hinweis:

Das OELD wurde nach ISA 60079-29-1 ausschließlich anhand der

Maßeinheiten in % UEG bewertet. Andere Maßeinheiten sind von

der Zulassung nach ISA 60079-29-1 nicht abgedeckt.

7 Mobile OELD-App

Das OELD bietet eine drahtlose Schnittstelle, die über eine

Bluetooth

®

-Verbindung die Wartung des Geräts ermöglicht. Die

OELD-App kann im Google Play Store heruntergeladen werden.

Hierfür ist ein Android-Mobilgerät (Version 4.3 oder höher)

erforderlich. Informationen zu Mobilgeräten, die für den Gebrauch in

Gefahrenbereichen geeignet sind, erhalten Sie bei Honeywell.
Verwendung der OELD-App:
• Erstellen Sie ein Benutzerkonto, das mit einem E-Mail-Konto

verknüpft ist.

• Scannen Sie den QR-Code, oder geben Sie den Geräteaktivierungscode

ein, den Sie zusammen mit dem OELD erhalten haben. Wiederholen Sie

diesen Schritt für alle Geräte, die Sie verbinden möchten. Tippen Sie auf

die Gerätetaste, um nach Geräten in der Nähe zu suchen.

• Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen

möchten, und bestätigen Sie die Auswahl.

Die mobile OELD-App unterstützt bestimmte Funktionen von

Searchpoint Optima Plus und Searchline Excel. Wenn einer dieser

Gerätetypen verbunden wurde, ist ein vollständiger Zugriff auf die

Menüs und Funktionen möglich.
Vollständige Informationen erhalten Sie im Handbuch zur mobilen

OELD-App.

8 Zertifizierung und Zulassungen

OELD-Spezifikationen

Zentrale Zulassungen

EN 50270: 2015 (EMV)

IEC/EN/UL/CSA 61010-1 (Elektrische Sicherheit)

Sicherheitszulassungen

ATEX [DEMKO 16 ATEX 1693X]

II 2 GD

Ex db IIC T6 (Ex d Version)

Ex tb IIIC T85 °C (Ex d Version)

Nur Exd VersionUmgebungstemp. -40 bis +65 °C
cULus [E484838]

Klasse I, Division 1, Gruppe A, B, C und D

Klasse II, Division 1, Gruppen E, F und G

Klasse III, Division 1

Umgebungstemp. -55 bis +65 °C, Temp.-Code T6,

IP66, Typ 4X

Klasse I, Zone 1, AEx d IIC T6

Klasse I, Zone 21, AEx tb IIIC T6
IECEx [IECEx UL 16 0066X]

Ex db IIC T6 (Ex d Version)

Ex tb IIIC T85 °C (Ex d Version)

Umgebungstemp. -40 bis +65 °C

CU TR-Ex (Russ. Zollunion), Umgebungstemp. -60 bis

+65 °C*

Inmetro

NEPSI+

ISA 60079-29-1

Gemäß EN60079-29-1 zugelassenes Zubehör

Zulassungen für die

Seeschifffahrt*

Typ zugelassen bei DNV, BV+, Lloyds+, ABS

EN 60945 (EMV)

IEC 60092-504

Andere Zulassungen

Bluetooth®-zertifiziert

, RED, FCC+, länderspezifische

Zulassungen für Drahtlosverbindungen

Bluetooth®-

Kommunikationssicherheit

Zertifikatbasierte gegenseitige Authentifizierung.

Verschlüsselung nach AES128.

+ Nur Ex d Version

Magnet

Aktivierungssymbol

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Honeywell