Seite 9 - WARNUNG
SICHERHEIT (FORTSETZUNG) Reparaturen müssen gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden. Wartungsarbeiten und Reparaturen, die die Hilfe anderer Fachkräfte erfordern, müssen unter Aufsicht von Fachleuten im Umgang mit brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden. SYMBOL HINWEIS EXPLANA...
Seite 12 - BESCHREIBUNG DER TEILE; 0) Unterer Staubfilter
2 BESCHREIBUNG DER TEILE DE 1) Bedienfeld 9) Oberer Gummiablassstutzen(Luftentfeuchtungsmodus) 2) Luftauslass 10) Unterer Staubfilter 3) Griff 11) Ablaufschlauch (Für kontinuierliches Ablaufen) 4) Rollen 12) Verschluss des Ablassstutzen 5) Fernbedienung 13) Unterer Gummiablassstutzen (Kühlungsmodus)...
Seite 13 - Installationsschritte:; Fensterhalterungsset
3 DE INSTALLATION Für eine erfolgreiche Installation dieses lokalen Kühlgeräts ist es wichtig, dass die nachfolgenden Installationsanleitungen befolgt werden. Bitte rufen Sie den Kundendienst an, wenn Sie Probleme oder Fragen zu diesen Installationsschritten haben. Installationsset: Installationssch...
Seite 14 - Fensterhalterungsset:
4 DE INSTALLATION (FORTSETZUNG) 2. Schließen Sie den Schlauch an den hinteren Abluftauslass an der Rückseite des Gerätes an. Schieben Sie den Schlauchverbinder hinein und drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Hinweis: Nachdem Sie die Fensterhalterung an die Größe Ihres Fensters ang...
Seite 15 - Das lokale Klimagerät ist jetzt einsatzbereit.
5 DE INSTALLATION (FORTSETZUNG) Waagerechtes Schiebefenster Senkrechtes Schiebefenster 5. Das lokale Klimagerät ist jetzt einsatzbereit. 4. Bringen Sie die Fensterhalterung am Fenster an. 3. Verbinden Sie die Fensterhalterung mit dem Scheibenadapter. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen fes...
Seite 18 - MODUSAUSWAHL; Heizungsmodus genutzt wird.
8 BENUTZUNG UND BETRIEB (FORTSETZUNG) DE FUNKTIONSTASTEN (FORTSETZUNG) MODUSAUSWAHL Modi: Luftkühlung, Luftentfeuchtung, Ventilator, Heizung*.Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf, um die aktuelle Modus-Einstellung anzuzeigen. Kühlungsmodus (COOL)Stellen Sie die Ventilatorgeschwindigkeit un...
Seite 19 - FUNKTIONEN
9 BENUTZUNG UND BETRIEB (FORTSETZUNG) DE FUNKTIONSTASTEN (FORTSETZUNG) TIMER-TASTE Drücken Sie die Timer-Taste, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und dann die order Taste, um die Betriebsdauer des Geräts einzustellen (Anzahl der Stunden). Das Gerät schaltet sich automatisch ein/aus. AUTOMATISCHE AUS...
Seite 22 - Lagerung und Wartung zu Saisonende:
12 Lassen Sie unbedingt das restliche Kondenswasser ab. Entfernen Sie den unteren Ablassstutzen und fangen Sie das Wasser mit einer Auffangwanne auf. (Denken Sie daran, den Verschluss des Ablassstutzens wieder aufzusetzen, wenn Sie fertig sind).Um die restliche Feuchtigkeit zu trocknen, lassen Sie d...
Seite 24 - FEHLERBEHEBUNG
14 FEHLERBEHEBUNG Der folgende Leitfaden zur Fehlerbehebung beschreibt die am häufigsten auftretenden Probleme. Falls sich die Probleme nicht beheben lassen, rufen Sie den Kundendienst an. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie versuchen, den Fehler zu beheben. DE PROBLEM MÖGLICHE URSA...
Seite 25 - Staubfilter reinigen.
15 FEHLERBEHEBUNG (FORTSETZUNG) PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Läuft, aber kühlt nicht. Eine Tür oder ein Fenster ist geöffnet. Stellen Sie sicher, dass das Fenster oder die Tür geschlossen ist. Der Staubfilter ist verschmutzt. Staubfilter reinigen. Der Schlauch hat sich gelöst. Schlauch wieder ord...
Seite 26 - ERKLÄRUNG DER FEHLERCODES; FEHLERCODE
16 ERKLÄRUNG DER FEHLERCODES FEHLERCODE MÖGLICHE FEHLERURSACHE „E1“ Ausfall des Innentemperatursensors (offener Schaltkreis oder Kurzschluss). „E2“ Ausfall des Rohrtemperatursensors (offener Schaltkreis oder Kurzschluss). DE