Wasser ablassen; Hilfe bei Störungen - Karcher HDS 1000 DE - Bedienungsanleitung - Seite 15
Hochdruckreiniger Karcher HDS 1000 DE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Bedienfeld; Symbole in der Betriebsanlei-
- Seite 7 – Sicherheitshinweise; Allgemein
- Seite 8 – Sicherheitseinrichtungen
- Seite 9 – Brennstoff auffüllen; Sicherheitshinweise Batterie
- Seite 10 – Batterie laden
- Seite 11 – schlauch; Bedienung
- Seite 12 – Dreckfräser; Arbeiten mit der Hochdruckdüse
- Seite 13 – Nach jedem Betrieb
- Seite 14 – Pflege und Wartung; Hochdruckpumpe; Wöchentlich; Motor; Durchführung
- Seite 15 – Wasser ablassen; Hilfe bei Störungen
- Seite 18 – Technische Daten
- Seite 19 – Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
-
11
Gerät abschalten und 20 Minuten ste-
hen lassen. Die Handspritzpistole muss
geöffnet bleiben.
Gerät anschließend leerpumpen.
Hinweis
Wir empfehlen zum Korrosionsschutz und
zur Neutralisierung der Säurereste an-
schließend eine alkalische Lösung (z. B.
RM 81) über den Reinigungsmittelbehälter
durch das Gerät zu pumpen.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
–
Gerät im Winter in einem beheizten
Raum aufbewahren oder entleeren. Bei
längeren Betriebspausen empfiehlt es
sich, Frostschutzmittel durch das Gerät
zu pumpen.
–
Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
lich, Gerät stilllegen.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
Zulaufleitung am Kesselboden ab-
schrauben und Heizschlange leerlau-
fen lassen.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter einfüllen.
Gerät (ohne Brenner) einschalten, bis
Gerät komplett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
–
Brennstofftank leer
Auffüllen.
–
Flüssigenthärter-Behälter ist leer, aus
technischen Gründen verbleibt immer
ein Rest im Behälter.
Auffüllen.
–
Elektroden im Behälter verschmutzt
Elektroden reinigen.
Hinweise in der Betriebsanleitung des Mo-
torenherstellers beachten!
–
Kraftstofftank leer
Auffüllen.
–
HDS 1000 BE: Zündkerze (Motor) ver-
schmutzt/defekt
Zündkerze reinigen oder wechseln.
–
Sicherheitsthermostat an der Hoch-
druckpumpe hat das Gerät nach länge-
rem Kreislaufbetrieb abgeschaltet
Gerät abkühlen lassen, danach wieder
einschalten. Siehe hierzu auch Ab-
schnitt „Betrieb unterbrechen“.
–
Betriebsdrehzahl des Motors zu niedrig
Betriebsdrehzahl des Motors prüfen
(siehe Technische Daten).
–
HDS 1000 BE: Zündkerze (Motor) ver-
schmutzt/defekt
Zündkerze reinigen oder wechseln.
–
Düse verstopft/ausgewaschen
Düse reinigen/erneuern.
–
Sieb im Wasseranschluss verschmutzt
Sieb reinigen.
–
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe
Technische Daten).
–
Zulaufleitungen zur Pumpe undicht
oder verstopft
Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe
prüfen.
–
Luft im System
Pumpe entlüften:
Frostschutz
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Hilfe bei Störungen
Kontrolllampe Brennstoff leuchtet
Kontrolllampe Flüssigenthärter
leuchtet
Gerät läuft nicht
Gerät baut keinen Druck auf
15
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
- 2 18 Ölschauglas19 Sicherheitsventil20 Brennerdeckel21 Durchlauferhitzer22 Zündkerzenstecker23 Brennerschauglas24 Düsenstock25 Schwimmerbehälter26 Enthärterbehälter27 Magnetventil28 Wassermangelsicherung29 Sieb in der Wassermangelsicherung30 Druckschalter31 Öleinfüllbehälter32 Hochdruckpumpe33 Typ...
- 3 Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...
- 4 Geknickte Schläuche nicht mehr ver-wenden.Ist die äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-den. – Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr verwenden. – Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren werden kann. – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen ...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25